9800X3D und Artic Liquid Freezer 3 360 Pro Temperaturen

Skaara

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
238
Ort
Niedersachsen - Buchholz
Hey,

habe seit etwa 3 Wochen einen neuen PC nach 9 Jahren und bin das erste mal auf eine AIO Wasserkühlung gegangen. Habe mal einen Cinebench durchlaufen lassen habe auch nicht verändert, übertakten etc. werde ich nicht machen ist rein zum Spielen.

"9800X3D und Artic Liquid Freezer 3 360 Pro Temperaturen "

Ich wollte einfach mal fragen ob die Daten Watt, Temperatur MhZ alles ok sind. Danke schon mal für Eure antworten.



P.S. Wärmeleitpaste ist die Artic MX6 und habe den Cinebench 10min laufen lassen höchst Temperatur war 82.1°
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    624,2 KB · Aufrufe: 38
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht alles in Ordnung aus.
 
Absolut in Ordnung mit einer AIO.
PBO mit - 20 Curve Optimizer einstellen und es wird ne ganze Ecke Kühler sein.

Aber auf Stabilität testen. Nicht alle machen -20 ohne Probleme mit.
 
Absolut in Ordnung mit einer AIO.
PBO mit - 20 Curve Optimizer einstellen und es wird ne ganze Ecke Kühler sein.

Aber auf Stabilität testen. Nicht alle machen -20 ohne Probleme mit.

Entschuldige die Frage was genau meinst du damit? Könntest du mir das bitte erklären.
 
Such mal bei Youtube nach Curve Optimizer 9800x3d.
Damit verschiebst du die Kurve der anliegenden Spannung.

Weniger Spannung, weniger Leistungsaufnahme und ergo weniger Temperatur.
 
Such mal bei Youtube nach Curve Optimizer 9800x3d.
Damit verschiebst du die Kurve der anliegenden Spannung.

Weniger Spannung, weniger Leistungsaufnahme und ergo weniger Temperatur.

Also wäre das dann undervolten? Wenn ja möchte ehrlich gesagt nicht so gerne was umstellen, wenn die Werte ok sind. Habe immer angst was falsches zu machen und bin eigentlich zufrieden damit wenn alles ok ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok habe mir ein Video angeschaut und habe es auf -20 gestellt und erstmal einen Test durchlaufen lassen die MhZ ist leicht gestiegen und die Temp gesunken und die Watt auch.


P.S. Habe aber alle Cores ausgewählt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sollte man jetzt noch -25 austesten falls der Stresstest gut läuft?
 

Anhänge

  • Bild_2025-08-31_012719359.png
    Bild_2025-08-31_012719359.png
    576,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
So habe es noch mal mit -25 getestet. Ergebis ist noch besser geworden aber nicht mehr viel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So habe es noch mal mit -25 getestet. Ergebis ist noch besser geworden aber nicht mehr viel.
Habe auch noch -30 getestet aber lasse es jetzt erst mal sein, MhZ hat sich nichts verändert aber die Watt und Temp sind nochmal leicht nach unten gegangen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also zwischen -25 und -30 gibt es kaum unterschiede daher würde ich es auf -25 lassen was haltet ihr davon?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So habe ihn jetzt bei -25 10 Minuten laufen lassen lief alles stabil.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-31 023022.png
    Screenshot 2025-08-31 023022.png
    574,3 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    595 KB · Aufrufe: 4
  • -25 10Minuten.png
    -25 10Minuten.png
    584,7 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
-25 kann stabil sein, muss es aber nicht.
Teste das durch Games die du zockst oder noch besser Aida Stabilitätstest machen
 
-25 kann stabil sein, muss es aber nicht.
Teste das durch Games die du zockst oder noch besser Aida Stabilitätstest machen
Habe dort CPU und FPU ausgewählt wie lange sollte man sowas laufen lassen um aussage kräftige Werte zu bekommen?
 
-25 kann stabil sein, muss es aber nicht.
Teste das durch Games die du zockst oder noch besser Aida Stabilitätstest machen

Habe den Stresstest mal 30min laufen lassen hatte keine fehler, weil werde langsam mal ins bett gehen morgen aber länger testen.
 

Anhänge

  • 30min Stresstest.png
    30min Stresstest.png
    444,9 KB · Aufrufe: 8
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh