Quartalszahlen: NVIDIAs Umsatz und Gewinn steigen weiter

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.524
NVIDIA hat im Verlaufe der Nacht die Zahlen wir das fiskalische und in NVIDIAs Zählweise zweite Quartal 2026 veröffentlicht. Die hohen Erwartungen einiger Analysten und Anleger wurden nicht erreicht und dennoch vermeldet NVIDIA mit 46,7 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord-Umsatz. Der Anstieg gegenüber dem vorherigen Quartal beträgt nur 6 %, gegenüber dem Vorjahr wächst er um 56 %.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon irgendwie krank, wie krass deren Bilanz innerhalb von nur zwei Jahren nach oben geschossen ist.
Im Vergleich zu diesem KI Wahnsinn war der Krypto Hype ja ein laues Lüftchen.
 
Der gaming Umsatz steigt um so viel wie AMD insgesamt gaming Umsatz macht und dort sind die Konsolen schon dabei.
Wo sind die Leute jetzt die meinen Blackwell verkauft sich überhaupt nicht?
 
Der gaming Umsatz steigt um so viel wie AMD insgesamt gaming Umsatz macht und dort sind die Konsolen schon dabei.
Wo sind die Leute jetzt die meinen Blackwell verkauft sich überhaupt nicht?

Wer behauptet denn das ?
Gerade die Leute die noch auf RTX 2000/3000er gesetzt haben, haben mittlerweile ein Upgrade durchgeführt.

Glaube die 5070 TI läuft ganz gut, aber denke auch die 9070/9070 XT laufen auch nicht schlecht.
Denke die 16GB Vram Karten werden immer interessanter, weil langsam kommt man mit den 8GB Karten nicht mehr hin.
Rein von der Leistung her ist die 5000er von der 4000er gesehen kein großer Sprung.
Gefühlt hat aber trotzdem fast jeder hier im Forum ne 5000er oder RDNA 4.
Ich komme mir mit meiner 4090 schon einsam vor :d
 
So kann man Geld verdienen oder Kunden abzocken :kotz:

Der Anstieg gegenüber dem vorherigen Quartal beträgt nur 6 %,

Zugleich nennt NVIDIA einen Gewinn von 26,4 Milliarden US-Dollar, was ein Plus von 41 % gegenüber dem vorherigen Quartal bedeutet.
 
Deswegen habe ich auch Aktien von Nvidia gekauft.
Hoffendlich vor dem boom!?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So kann man Geld verdienen oder Kunden abzocken :kotz:

Der Anstieg gegenüber dem vorherigen Quartal beträgt nur 6 %,

Zugleich nennt NVIDIA einen Gewinn von 26,4 Milliarden US-Dollar, was ein Plus von 41 % gegenüber dem vorherigen Quartal bedeutet.
Naja abzocken... . Die leute zahlen es ja freiwillig. Und diese grosskunden sind sehr gut informiert, also hereingelegt wurden sie ja auch nicht. Aber angebot und nachfrage bestimmen den preis. Ist ja nicht so dass nvidia über das geld gestolpert ist. Die haben mittlerweile über 30 jahre an gpu'els entwickelt. Das rentiert sich natürlich irgendwann.
 
In 5 Jahren muss die US Regierung einsteigen, wegen Krise. Weil die Firmen nie genug Rückstellungen bilden und möglichst schnell alles als Dividenden auszahlen.
siehe Intel.
 
Machen wir den Realitätscheck für das abgelaufene Geschäfts-HJ:
488 Mio.$ an Dividende bezahlt und für 23.815 Mio.$ Aktien zurückgekauft.
Schulden 8.466 Mio.$
Kassenbestand 11.639 Mio.$.
Wertpapiere 45.152 Mio.$

Das Vorjahreshalbjahr zum Vergleich:
344 Mio.$ an Dividende bezahlt und für 14.898 Mio.$ Aktien zurückgekauft.
Schulden 8.461 Mio.$.
Kassenbestand 8.563 Mio.$.
Wertpapiere 26.237 Mio.$

Schuldenstand gleich und Kassenbestand + Wertpapiere um 22 Mrd.$ zugelegt.
Der finanzielle Kollaps scheint auch mittelfristig nicht bevorzustehen.
 
Weil die Firmen nie genug Rückstellungen bilden und möglichst schnell alles als Dividenden auszahlen.
Also was NVidia an Dividenden ausschüttet ist ein absoluter Witz (~0,03%). Kann man auch gleich lassen. In Dividenden verschwindet das ganze Geld also schonmal nicht.

Rücklagen dagegen sind totes Kapital, das in den letzten Jahren wegen Inflation auch noch gut an Wert verloren hat. Deswegen bildet man nicht großartig Rücklagen... das was man "üblicherweise" an Rücklagen hat reicht im Extremfall für ein paar Monate.
Intel z.B. hat 2023 schon kaum mehr Gewinn gemacht und war jetzt 2024 schon tiefrot. Also alles schon weit über ein Jahr. Aus Rücklagen überbrückt man sowas nicht, egal ob eine 5-Mann Klitsche oder ein Riese wie Intel. Und es ist ja auch noch nichtmal wirklich Besserung in Sicht, also wer weiß wie lange das noch geht.

Vorallem bei so gewaltigen Gewinnspannen wie bei NVidia aktuell dürfte ein Großteil des Gewinns direkt wieder investiert werden, in Forschung, Kapazitätsausbau, etc. Da sieht man dann übrigens auch das Problem, bzw. den Teufelskreis bei Intel: Technologisch sind sie aktuell hinterher. Unter anderem deswegen rote Zahlen. Um den Rückstand wieder aufzuholen, müsste man jetzt forschen/entwickeln. Das kostet aber Geld. Das ist ungünstig, wenn man gerade sowieso schon rote Zahlen schreibt. Um da rauszukommen, muss man andere Maßnahmen ergreifen. Z.b. staatliche Hilfe, oder Abstoßung der größten Verlustsparten, wie z.B. dem Foundrygeschäft.

Das Geld in R&D und Ausbau zu stecken ist aber auch nicht "ungefährlich". Gerät man auf den Holzweg oder in eine Sackgasse, wird das schnell zum Problem. Wenn dann dummerweise auch noch zeitnah ein Konkurrent was besseres rausbringt, hat man nicht nur richtig Geld in R&D versenkt, sondern in anderen Bereichen wie z.B. der Fertigung auf einmal auch noch Überkapazitäten die aber laufend Geld kosten. Wenn man schnell wäschst, hat man einen Haufen Schotter zur Verfügung und sogesehen erstmal keinen Zeitdruck. Wenns andersrum läuft, hast du haufenweise laufende Kosten an der Backe und dabei mächtigen Zeitdruck, weil dir irgendwann das Geld ausgeht. Da müsstest du sofort nach unten skalieren, aber so einfach und schnell geht das eben auch nicht. Das ging ja auch bei Intel recht schnell. Bis 2021 hatten sie noch Rekordgewinne und dann gings binnen 3 Jahren steil bergab.

Also ja, wenn NVidia in naher Zukunft auf das falsche Pferd setzt und/oder ein anderer Mitbewerber mit einem ganz anderem Ansatz urplötzlich was noch besseres rausbringt, dann kann NVidia da auch sehr schnell wieder kippen.
 
Wie man oben sieht, wird ein großer Teil des erwirtschafteten Gewinns tatsächlich erst einmal geparkt.
Man weitet R&D um ein paar Milliarden aus, kauft dies und das und mehr Aktien zurück.
Aber bei den Gewinnzuwächsen zur Zeit bleibt dann halt immer noch sehr viel Geld übrig und ich kann jetzt nicht erkennen, was daran schlimm sein soll, das nicht sofort zu verheizen.
Wenn man übrigens sehr viel Geld in R&D stecken kann und den Leuten dort nicht Vorgaben macht wie 'x86 überall und sonst nix', dann mag man auch beim nächsten dicken Ding an vorderster Front mit dabei sein.
Man muß ja Nvidia nicht dafür mögen, wie sie zu ihrem Erfolg gekommen sind...
 
Machen wir den Realitätscheck für das abgelaufene Geschäfts-HJ:
488 Mio.$ an Dividende bezahlt und für 23.815 Mio.$ Aktien zurückgekauft.
Schulden 8.466 Mio.$
Kassenbestand 11.639 Mio.$.
Wertpapiere 45.152 Mio.$

Das Vorjahreshalbjahr zum Vergleich:
344 Mio.$ an Dividende bezahlt und für 14.898 Mio.$ Aktien zurückgekauft.
Schulden 8.461 Mio.$.
Kassenbestand 8.563 Mio.$.
Wertpapiere 26.237 Mio.$

Schuldenstand gleich und Kassenbestand + Wertpapiere um 22 Mrd.$ zugelegt.
Der finanzielle Kollaps scheint auch mittelfristig nicht bevorzustehen.
Wertpapiere sind übrigens auch gewissermaßen Schulden, ist eine andere art der Finanzierung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh