Weil die Firmen nie genug Rückstellungen bilden und möglichst schnell alles als Dividenden auszahlen.
Also was NVidia an Dividenden ausschüttet ist ein absoluter Witz (~0,03%). Kann man auch gleich lassen. In Dividenden verschwindet das ganze Geld also schonmal nicht.
Rücklagen dagegen sind totes Kapital, das in den letzten Jahren wegen Inflation auch noch gut an Wert verloren hat. Deswegen bildet man nicht großartig Rücklagen... das was man "üblicherweise" an Rücklagen hat reicht im Extremfall für ein paar Monate.
Intel z.B. hat 2023 schon kaum mehr Gewinn gemacht und war jetzt 2024 schon tiefrot. Also alles schon weit über ein Jahr. Aus Rücklagen überbrückt man sowas nicht, egal ob eine 5-Mann Klitsche oder ein Riese wie Intel. Und es ist ja auch noch nichtmal wirklich Besserung in Sicht, also wer weiß wie lange das noch geht.
Vorallem bei so gewaltigen Gewinnspannen wie bei NVidia aktuell dürfte ein Großteil des Gewinns direkt wieder investiert werden, in Forschung, Kapazitätsausbau, etc. Da sieht man dann übrigens auch das Problem, bzw. den Teufelskreis bei Intel: Technologisch sind sie aktuell hinterher. Unter anderem deswegen rote Zahlen. Um den Rückstand wieder aufzuholen, müsste man jetzt forschen/entwickeln. Das kostet aber Geld. Das ist ungünstig, wenn man gerade sowieso schon rote Zahlen schreibt. Um da rauszukommen, muss man andere Maßnahmen ergreifen. Z.b. staatliche Hilfe, oder Abstoßung der größten Verlustsparten, wie z.B. dem Foundrygeschäft.
Das Geld in R&D und Ausbau zu stecken ist aber auch nicht "ungefährlich". Gerät man auf den Holzweg oder in eine Sackgasse, wird das schnell zum Problem. Wenn dann dummerweise auch noch zeitnah ein Konkurrent was besseres rausbringt, hat man nicht nur richtig Geld in R&D versenkt, sondern in anderen Bereichen wie z.B. der Fertigung auf einmal auch noch Überkapazitäten die aber laufend Geld kosten. Wenn man schnell wäschst, hat man einen Haufen Schotter zur Verfügung und sogesehen erstmal keinen Zeitdruck. Wenns andersrum läuft, hast du haufenweise laufende Kosten an der Backe und dabei mächtigen Zeitdruck, weil dir irgendwann das Geld ausgeht. Da müsstest du sofort nach unten skalieren, aber so einfach und schnell geht das eben auch nicht. Das ging ja auch bei Intel recht schnell. Bis 2021 hatten sie noch Rekordgewinne und dann gings binnen 3 Jahren steil bergab.
Also ja, wenn NVidia in naher Zukunft auf das falsche Pferd setzt und/oder ein anderer Mitbewerber mit einem ganz anderem Ansatz urplötzlich was noch besseres rausbringt, dann kann NVidia da auch sehr schnell wieder kippen.