[Kaufberatung] i9-14900K oder Ultra 9 285K?

Compifan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2011
Beiträge
2.187
Hallo Zusammen,

aktuell arbeitet noch ein ASUS ROG Maximus XIII Hero Z590 mit einem Core i9-10850K und einer Asus ProArt GeForce RTX 4080 SUPER für mich. Im Laufe des Monats möchte ich CPU und MB tauschen. Das MB soll ein Tai Chi Lite werden, aber bei der CPU bzw. Sockel bin ich mir nicht ganz sicher.

Die Nutzung teilt sich auf in ca. 35% Gaming (Aktuell Cyberpunk 2077), 35% Audio (Wavelab, Traktor Pro 4) und der Rest geht an Lightroom und Premiere.

Für welchen Sockel (1700 o. 1851) würdet Ihr Euch entscheiden und warum?

Vielen Dankj für Eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde die neuere plattform nehmen.

multicore schneller und dabei sparsamer.
 
Würde den 285K nehmen, modernere Plattform, deutlich Stromsparender. Aber der Sockel ist quasi tot, so wie der Sockel 1700 :)
 
Der 265K hat etwa 95% der Leistung des 285K zu knapp über 50% des Preises.
Würde mit den ersparten ~280€ eher in Arbeitsspeicher oder SSD's investieren.
 
Der 265K hat etwa 95% der Leistung des 285K zu knapp über 50% des Preises.
also auf die schnelle finde ich in multicore vergleichen zwischen 11-15 % unterschied... aber natürlich bleibt der aufpreis.

nicht immer ist aber der preis das entscheidende kriterium...
 
Ich ging, wie so oft, vom Techpowerup Testbericht aus und der attestiert im Produktivbereich ~7% und im Gaming irgendwo um ~2%.
Um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen habe ich diese Werte addiert und durch 2 geteilt.
So kam ich auf etwas 95% relative Leistung.

 
Wie schon von den Vorpostern erwähnt sind sowohl LGA 1700 als auch 1851 tote Plattformen, da kommt nix neues mehr.
Wenn du also nicht auf AM5 gehen willst, dann würde ich tatsächlich eher die Budget-Route gehen.
Kauf dir ein gebrauchtes LGA1700-Bundle, da bekommst du immer noch sehr viel Leistung fürs Geld. Wenn du ein DDR4-Board nimmst, kannst du sogar deine RAM weiterverwenden.
Mein Editing-System (Signatur) nutzt ein ASRock Steel Legend Z690 in Verbindung mit einem Core i9 12900KS. Das Board hatte ich als B-Ware für knapp 125 € bei Amazon geschossen, die CPU hier im Luxx-Marktplatz für 240 €. Und meine 4x 32GB DDR4-3200 Corsair Vengeance konnte ich vom Vorgänger-System übernehmen.
Reicht mir, in Verbindung mit meiner RX7900XT, immer noch für meinen Workflow als auch fürs Gaming (3440x1440p @100Hrz) vollkommen aus.
Wenn du auf einen Core i7 oder i9 der 13. oder 14. Gen gehst, solltest du eventuell von einem Händler kaufen oder dich vorab vor Ort überzeugen, dass die CPU noch in Ordnung ist. Intel hatte da ja seine Probleme....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh