Dark_angel
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.01.2007
- Beiträge
- 9.853
- Ort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14900K
- Mainboard
- MSI MAG B760M MORTAR WIFI DDR4
- Kühler
- Noctua NH-D15S chromax.black
- Speicher
- Kingston FURY Beast 128GB (4x32GB) 3200MHz DDR4 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 4090
- SSD
- Optane 905P 960GB
- Netzteil
- MSI MAG A850G PCIE5
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Ich habe da mal ein sehr merkwürdiges Problem.
Ich habe auf dem Zweitrechner das Board ASRock H670M-ITX/ax verbaut, was zum einen den Netzwerkadapter 2.5GBase-T, Realtek RTL8125BG und den 1000Base-T, Intel I219-V verbaut hat.
Jetzt hatte ich immer mal wieder Probleme mit dem Realtek und hatte deshalb den Intel I219-V genommen und den Realtek im Bios deaktiviert, seitdem bekomme ich die Meldung das ich keine gültige Win 11 Lizenz habe.
Aktiviere ich den Realtek wieder im Bios habe ich wieder eine gültige Lizenz.
Wie geht das? Ist die Windows 11 Lizenz an einem Netzwerkadapter gebunden?

Ich habe auf dem Zweitrechner das Board ASRock H670M-ITX/ax verbaut, was zum einen den Netzwerkadapter 2.5GBase-T, Realtek RTL8125BG und den 1000Base-T, Intel I219-V verbaut hat.
Jetzt hatte ich immer mal wieder Probleme mit dem Realtek und hatte deshalb den Intel I219-V genommen und den Realtek im Bios deaktiviert, seitdem bekomme ich die Meldung das ich keine gültige Win 11 Lizenz habe.
Aktiviere ich den Realtek wieder im Bios habe ich wieder eine gültige Lizenz.
Wie geht das? Ist die Windows 11 Lizenz an einem Netzwerkadapter gebunden?