Mediamarkt und Saturn haben schon ihre Daseinsberechtigung.
Gemessen an der Ladenfläche: MMn nicht unbedingt. Gefühlt 300 aufgebaute Vollautomaten und jede Marke mit jeweils Herstellerverkäufern, die sogar etwas Ahnung haben. Bei anderen, teureren Geräten hat man häufig nur die Fraktion Schildvorleser vor sich. Und überteuerten Kleinkram kann man auch woanders kaufen.
Wenn man schnell mal etwas brauch, besonders am Samstag, dann sind das gute Anlaufstellen im Technik Bereich.
Auch das würde ich nicht unbedingt sagen. Ja, da gibt es Technik. Ja, teilweise auch gute. Ein neues Handy oder einen Kaffeeautomaten kauft man (normalerweise) aber nicht unbedingt spontan. Und der Großteil der spontankauffähigen Artitel wie Kabel oder Zubehör sind hoffnungslos überteuert. Ab und zu kann man Dinge mitnehmen. Mal ein Spiel, mal sind auch die Konsolenangebote vernünftig oder in Sonderfällen auch so mal Geräte, wenn das Alte nicht akut defekt ist und man etwas Zeit hat. Gerade bei Großgeräten bist du online besser bedient: Besserer Service, Preis ink. Versand, bessere Information über Lieferug und natürlich höhere Transparenz über die Specs.
Fachkompetenz bei den Verkäufern sucht man jedoch vergebens, da ist vielerorts Hopfen und Malz verloren, oder schlicht nie dagewesen.
Kompetenz mangelt teilweise auf allen Ebenen. Von Verkäufern erwarte ich nicht, dass die die allerkleinsten Details von allem Zeug aus der Abteilung wissen. Aber wer dann nicht mal in der Lage ist, seinen Job zu machen ("verkaufen") und nicht mal in der Lage ist, im System oder auf der eigenen Seite nach dem eigenen Preis zu schauen ("ne, geht nicht") um 20€ runter zu gehen beim überteuerten Artikel (bei MM und selbst beim Hersteller auf der Seite war die Maus 20€ günstiger), hat seinen Job dann doch verfehlt. Ist nicht immer so schlimm, aber besser wird es auch nicht.
Sollten nach der übernahm also Kaufhäuser von Mediamarkt und Saturn dicht machen wäre das für mich persönlich kein Problem.
Abseits von "doof für die Mitarbeiter": So gesehen nicht. Aber trotz aller Schwächen gehen wir doch alle mal gerne dahin und erfreuen uns über die kaltweiße, grelle Beleuchtung von Dingen, mit denen der Großteil aus dem Forum sicherlich viel Spaß haben kann. Ein bisschen Nostalgie ist sicherlich auch dabei. Auch wenn man die Läden verteufelt, wenn da wieder klischee-Vodafoneer einen Stand haben und einen tolle Verträge verticken wollen. Mein Highlight, weil ich Zeit hatte: Ich könne ja alle zwei Jahre zwischen DSL und Kabel wechseln, um Geld zu sparen. Den Trick, einfach immer kurz vor Ablauf des Vertrages zu kündigen und konnte der Herr trotz besten deutschen Sprachkenntnissen nicht nachvollziehen, das sei ja dumm.
Ich, der Dumme, zahle zumindest keine 65€ für mein Gigabit-Kabel und das kostet allerhöchstens einen Anruf alle zwei Jahre.