Super-Refresh: Neue RTX-50-Karten sollen doch schon 2025 erscheinen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.298
Anders als bislang vermutet, könnten die ersten Super-Ableger der GeForce RTX 50 und damit ein leicht überarbeiteter Refresh der Blackwell-Generation noch in diesem Jahr erscheinen und nicht erst zur CES 2026 zu Beginn des nächsten Jahres. Das wollen die Kollegen von TweakTown erfahren haben. Damit würden die ersten Blackwell-Grafikkarten bereits binnen eines Jahres einen Nachfolger erhalten, bzw. ein zusätzliches Schwestermodell zur Seite gestellt bekommen. Die NVIDIA GeForce RTX 5090 (Test) ging als erster Ableger der aktuellen Generation Ende Januar ins Rennen, in den darauffolgenden Wochen und Monaten wurde die Serie stetig nach unten hin erweitert – zuletzt mit der GeForce RTX 5050, zu der es noch immer keinerlei Testmuster gibt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vieeeeel zu spät 😑
 
Könnte es sein das NVIDIA erfahren haben könnte wann die RDNA 5 Karten raus kommen sollen und deswegen das Refresh noch vor Weihnachten raus bringen wollen?
Denn aus Nächstenliebe machen doch die Hersteller nichts mehr von alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mit einer 5080 erlöst werden muss hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
 
Ist halt wieder schlau gemacht von Nvidia:

Kurz vor Weihnachten kommt der Super-Refresh mit dem Speicherausbau, den die 5000er Generation schon zu Release hätte haben sollen. Die UVP wird gütigerweise ( :hail: Jensen!) nicht angehoben, aber der Marktpreis wird einmal "resettet" und ist demnach wieder dort, wo er zu Beginn mal war, oberhalb der MSRP. Meine Prognose.
 
An eine RTX 5070 Super mit 18GB und eine RTX 5070 Ti Super mit 24GB kann und will ich nicht so recht glauben!

Aber bei der RTX 5080 Super mit 24GB würde ich voll mitgehen, denn so eine Karte passt perfekt in die Lücke zwischen RTX 5080 16GB und RTX 5090 32GB.

Auch könnte ich mir auch eine RTX 5060 Ti Super mit den bisherigen Daten der RTX 5060 Ti aber 12GB und 24GB statt 8GB und 16GB gut vorstellen.

RTX 5070 Super und RTX 5070 Ti Super könnte ich mir generell auch vorstellen, aber mit nicht soviel Speicher.

RTX 5070 Super vielleicht auf Basis des GB203 Chips mit auf 128 Bit halbiertem Speicherinterface und dafür grösseren Module das es bei insgesamt 12GB bleibt. Aber vielleicht so 88 ROPs, 56 SMs und RT-Cores und 7.168 ALUs. Vielleicht auch etwas mehr Speichertakt.

RTX 5070 Ti Super vielleicht leicht aufgewertet auf so 104 ROPs, 76 SMs und RT-Cores und 9.728 ALUs aber ansonsten unverändert 256 Bit Speicherinterface und 16GB. Und vielleicht auch mehr Speichertakt.

Das wäre eine sanfte Evolution, welche die bisherigen Karten nicht total kannibalisieren würde.

Denn würde Nvidea zum kleinen Preis soviel Speicher drauflegen würden die Besitzer der Altmodelle sauer, aber zieht Nvidea bei den Super Modellen auch beim Preis entsprechend an, würden sie zu teuer.
 
Artikel schrieb:
mit der GeForce RTX 5050, zu der es noch immer keinerlei Testmuster gibt.
Könnt ihr keinen Werbepartner bzw Firma bemühen, zb Dubaro macht in letzter Zeit viele Werbung, dabei würden alle gewinnen.
Ihr könnt eine Test machen, die Firma weil sie erwähnt wird, die Leser weil es mehr Auswahl bei Tests gibt.
Die Karte wäre ja nicht "verloren", die wird dann eben in einen Fertig-PC eingebaut.
Aber da würde ich keinen 0815 Test machen, was nur dazu dient den Vram zu kritisieren, Spiele wählen die für die Karte geeignet sind, für die die Käufer sie verwenden - siehe irgendwelche Charts oder twitch Liste.
 
Find ich SUPER, die early Kunden wurden abkassiert und jetzt gibts dann das wofür das Geld wirklich spricht,
ich mein es gab genug Idioten für eine 5070 12GB die haben 800€ + dafür gezahlt.

Mit der Super Serie dann 5070 16 oder 18GB um 600€ :unsure:

Oh Sorry eine 5070 Super mit 18GB wäre dann besser als eine 5080 mit 16GB wofür Idioten 1200€ gezahlt haben :fresse2:


Ich finde Nvidia hat nicht ganz unrecht die Idioten gehören einfach nur ausgesackelt, 3060 12GB 300€ und die Konsumenten kaufen dir eine 350€ Karte aus der Nachfolge Generation mit 8GB ab:fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das is richtig geil, die haben das voll Drauf mit dieser Salamischeiben-Verkaufstaktik. :fresse2:
 
Könnte es sein das NVIDIA erfahren haben könnte wann die RDNA 5 Karten raus kommen sollen und deswegen das Refresh noch vor Weihnachten raus bringen wollen?
Denn aus Nächstenliebe machen doch die Hersteller nichts mehr von alleine.
Ende '26. Früher nicht ich gehe fast von 27 aus wenn sie es wieder wie mit RDNA4 machen, was ich OK fände da der Weihnachtsmarkt eh immer kacke ist und alle im Urlaub und man dann am Ende ein unfertiges Produkt bekommt wie schon mit der XTX damals. Ich war zwar froh meine vor Weihnachten zu haben musste aber damit zahlen dass sie einige Probleme hatte. RDNA4 war schon deutlich smoother.
Wer mit einer 5080 erlöst werden muss hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Kann man getrost überspringen. Wird zudem sicher 1,2 K+ und eine Ti kommt nicht. Dann sitze ich das aus bis UDNA kommt. Die 1090 XT soll ballern auch wenn sie vermutlich auch so viel kostet, da kaufe ich trotzdem lieber AMD als den Grünen das Geld hinten rein zsuchieben für diese Abzockerei. Die 4090 kam 2022 raus und ist immer noch nicht überholt das ist echt enttäsuchend. UDNA wird das zu 99 % schaffen, ich rechne mit 2 x 9070also irgendwo Richtung 5090. Am Ende zählt vor allem der Preis. Ob sie die Leistungskrone haben ist dann nämlich reichlich egal, wenn diese wie die 5090 wieder 2,6 K aufwärts kostet.
Ja, das is richtig geil, die haben das voll Drauf mit dieser Salamischeiben-Verkaufstaktik. :fresse2:
Eher ein harter Fist für alle Blackwell-Käufer. Wobei es die 5090er eh nicht juckt, 5080 kauft kaum jemand und die anderen Karten sind halbwegs preiswert. Zumindest hätte man erwägen können eine zu kaufen hätten die Priese bei Lauch gestimmt, jetzt sind sie nahezu traumhaft. Umsonst wird es nämlich nichts mehr geben. Das nächste Flaggschiff von AMD wird locker auch über 1 K kosten, haben die XTX ja schon am Anfang. Und wenn AMD so weiter macht und RDNa4 nochmal toppt (auch in Hinsicht auf FSR4+/5 und noch besseres RT) brauchen sie ihre Produkte nicht mehr zu verscherbeln. So gesehen sind die jetzt schon teuer, xx70 XT ab 650 €, während die 5700 XT damals ab 350 - 400 losging. Selbe Marktklasse aber 50 % mehr Preis. Beschweren will ich mich trotzdem nicht, da immer noch besser als grün und das Produkt ist soweit rund genug, man bekommt letztlich eine XTX mit 16 GB und halben Verbrauch. Und das FSR4 ist ein Trostpreis der die fehlende Leistung etwas kompensieren kann zumindest als Übergang.
 
Ende des Jahres eine 5080 Super BTF und ich wäre glücklich. Dann gibts am Jahresende ein neues Build :d
 
Aber bei der RTX 5080 Super mit 24GB würde ich voll mitgehen, denn so eine Karte passt perfekt in die Lücke zwischen RTX 5080 16GB und RTX 5090 32GB.
Wenn sie keinen deut schneller wird und nur VRAM draufpackt, wäre das schon schade. Klar, so wird es kommen, aber Nvidia hätte die 4090 hier vollständig ersetzen sollen und vielleicht sogar etwas effizienter machen. Also 400W bei voller 4090 Leistung.

Dann wäre das schon ein feines Kärtchen.

Bin mal gespannt ob hier im Forum Leute von der 16GB 5080 auf die neue umsteigen lol.
 
Das sie den Refresh noch heuer bringen ist sicher nicht wegen Druck von der Konkurrenz. Die halten sie sich ja schon mit der 5070Ti auf Armlänge, in Vergleich zu einer 5080 sind die Konkurrenten schon deutlich abgeschlagen. Egal ob mit 16GB, 24GB oder 32GB VRAM.
Ich persönlich glaube das der Refresh sich hauptsächlich auf das Thema VRAM konzentrieren wird und es keine wirklichen Erweiterungen der Ausbaustufen der GPU's geben wird.
Das wird man noch schön in der Hinterhand halten für die eine oder andere Variante zwischen den etablierten 70'er 80'er und 90'er Karten. Womöglich ballert man sogar noch eine TITAN über die 5090. SM's wären ja noch da zum Freischalten.
 
Wenigstens 14 K Shader... Es sind immer noch kaum mehr als die 4080. Da bringen auch die 24 GB VRAM nichts. Eine effizientere 4090 wäre schon gut. Zumal die Bandbreite mit GDDR7 identisch ist.

Eine Titan wird schon lange gemunkelt. Die wird dann logga 4 K kosten. Und AMD schiebt wohlmöglich auch noch was nach, was für Besitzer der aktuellen Gen aber irrelevant sein wird. Selbst 20 % Mehrleistung (5080) mit mehr VRAM wären nicht der Rede wert, es ist dann immer noch keine 4090 und diese Mehrleistung wird dann über die TDP erkauft. Wer will eine 9080 XT mit 400 oder 450 W für das bisschen Leistung? Da das keine neue Gen ist wage ich alles andere zu bezweifeln bzw. es wäre Wunschdenken. Das gilt auch für Team Grün, denn die Blackwells laufen schon am Limit und sind bereits jetzt nicht so effizient verglichen mit Ada, es bräuchte Shader statt mehr Takt ansonsten laufen die auch auf 400+ W. Es ist wirklich schade, da dort so eine riesige Kluft zwischen 80 und 90 klafft. Zudem wäre so eine Karte bis UDNA konkurrenzlos, NVIDIA hat es wohl schlichtweg nicht nötig.
 
Eher ein harter Fist für alle Blackwell-Käufer. Wobei es die 5090er eh nicht juckt, 5080 kauft kaum jemand und die anderen Karten sind halbwegs preiswert.
Imho wird viel 5080 gekauft, zumindest hier im Luxx, weil man High-End will aber 5090 dann doch zu teuer ist (verständlich).
Für mich keine alternative, ne 5080(Ti) mit 24gb wär interessant gewesen, so isses halt eine günstige 5090 geworden bei guter Gelegenheit.
Da bringen auch die 24 GB VRAM nichts. Eine effizientere 4090 wäre schon gut.
Naja, wäre eine 5080 aber mit 24gb in etwa... fast...
brauchen sie ihre Produkte nicht mehr zu verscherbeln. So gesehen sind die jetzt schon teuer, xx70 XT ab 650 €
Eben, ne 9070XT ist halt weit weg von wirklich stark, so ein P/L Wunder ist das imho nicht.


Allgemein finde ich, dass NV und AMD beide ihr Geschäft auf absolut effektive Abschöpfung optimiert haben.
Okay, liegt in der Natur eines Konzernes. In meiner Natur liegt es halt, mich nicht endlos abzocken lassen zu wollen und für meine Arbeit (=Geld) das bestmögliche zu bekommen. Insofern kann ich weder Rot noch Grün feiern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist wirklich schade, da dort so eine riesige Kluft zwischen 80 und 90 klafft.
Das ist Kalkül.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh