cl88
Experte
Hallo liebe Foristen,
ich überlege momentan meinen 3900x aufzurüsten. Hauptanwendungsfall ist bei mir eigentlich klassisches Gaming, zu 90% CS2. Als Grafikkarte habe ich eine 7800xt. Momentan spiele ich nativ auf WQHD.
Prinzipiell ist mir klar, dass WQHD trotz der CPU-Lastigkeit von CS2, auch ganz schön auf die Grafikkarte geht. Von einem Wechsel würde ich mir jedoch insbesondere weitestgehend das Vermeiden von fiesen Frame-Drops im Fight erwarten. Hier hatte ich zunächst mit dem 5800x3d - aufgrund des gleichen Sockels - gespielt. Mittlerweile ärgern mich aber die unverschämten Preise, die hierfür, speziell in der Bucht, aufgerufen werden, abseits des bisher 2ten Scamversuchs innerhalb von nur 2 Wochen.
Von daher überlege ich ggf. stattdessen komplett auf AM5 zu gehen. Soweit ich das sehe, wäre der 9800x3d für meine Anforderungen das Mittel der Wahl. Jetzt habe ich mich versucht ein bisschen durch das Chipsatz-Chaos des AM5 zu wühlen und bin als klug als wie zuvor und auch ein bisschen erschrocken von den Preisen. Grundsätzlich würde ich ein Mainboard kaufen wollen, das zuverlässig und stabil arbeitet, sehr zufrieden war ich bisher mit den ASRock und Asus Boards. Irgendwelche RGB-Geschichten und sowas sind mir ziemlich egal. Updatefähigkeit ist natürlich nett, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich bisher noch nie die CPU innerhalb des gleichen Sockels upgegradet - ich bin eher der Typ, der mal alle ca 4 Jahre dann komplett den Rechner upgradet bzw. die Grafikkarte hin und wieder.
Ich tendiere mittlerweile fast zum Komplettupgrade. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Hättet ihr in dem Fall empfehlenswerte Boards bzw. Speicherkonfigurationen?
Eine Frage noch bzgl. der Thematik des Flaschenhalses: Wenn ich den Task-Manager in CS2 mitlaufen lasse, habe ich bei der GPU immer ca. 80% Auslastung im Schnitt, bei der CPU vielleicht so 40%. Wie kommen diese Zahlen zustande? Müsste denn nicht logisch bedingt immer eines der Komponenten der Flaschenhals sein und damit (annähernd) in die 100% laufen?
Vielen Dank vorab!
ich überlege momentan meinen 3900x aufzurüsten. Hauptanwendungsfall ist bei mir eigentlich klassisches Gaming, zu 90% CS2. Als Grafikkarte habe ich eine 7800xt. Momentan spiele ich nativ auf WQHD.
Prinzipiell ist mir klar, dass WQHD trotz der CPU-Lastigkeit von CS2, auch ganz schön auf die Grafikkarte geht. Von einem Wechsel würde ich mir jedoch insbesondere weitestgehend das Vermeiden von fiesen Frame-Drops im Fight erwarten. Hier hatte ich zunächst mit dem 5800x3d - aufgrund des gleichen Sockels - gespielt. Mittlerweile ärgern mich aber die unverschämten Preise, die hierfür, speziell in der Bucht, aufgerufen werden, abseits des bisher 2ten Scamversuchs innerhalb von nur 2 Wochen.
Von daher überlege ich ggf. stattdessen komplett auf AM5 zu gehen. Soweit ich das sehe, wäre der 9800x3d für meine Anforderungen das Mittel der Wahl. Jetzt habe ich mich versucht ein bisschen durch das Chipsatz-Chaos des AM5 zu wühlen und bin als klug als wie zuvor und auch ein bisschen erschrocken von den Preisen. Grundsätzlich würde ich ein Mainboard kaufen wollen, das zuverlässig und stabil arbeitet, sehr zufrieden war ich bisher mit den ASRock und Asus Boards. Irgendwelche RGB-Geschichten und sowas sind mir ziemlich egal. Updatefähigkeit ist natürlich nett, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich bisher noch nie die CPU innerhalb des gleichen Sockels upgegradet - ich bin eher der Typ, der mal alle ca 4 Jahre dann komplett den Rechner upgradet bzw. die Grafikkarte hin und wieder.
Ich tendiere mittlerweile fast zum Komplettupgrade. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Hättet ihr in dem Fall empfehlenswerte Boards bzw. Speicherkonfigurationen?
Eine Frage noch bzgl. der Thematik des Flaschenhalses: Wenn ich den Task-Manager in CS2 mitlaufen lasse, habe ich bei der GPU immer ca. 80% Auslastung im Schnitt, bei der CPU vielleicht so 40%. Wie kommen diese Zahlen zustande? Müsste denn nicht logisch bedingt immer eines der Komponenten der Flaschenhals sein und damit (annähernd) in die 100% laufen?
Vielen Dank vorab!