Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

Ich hab versucht die erste backplane mit dem u.2 Stecker (Sff 8643) kommend aus diesem m2 zu u2 Adapter zu verbinden. Da findet er dann aber keine platten...
Welchen m2 Adapter nutzt du?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die seltsame Situation das das BMC einwandfrei erreichbar ist wenn das System ausgeschaltet ist, aber sobald ich das System starte ist das BMC zwar erreichbar, schafft es aber nicht irgendwas zu laden. das wird mir nur "Processing ..." angezeigt.

Hat das noch jemand?
 
Zum thema: BMC Deaktivierung ist in der Evaluation, ich berichte wenn es was neues gibt.

Also das BMC lässt sich nicht einfach durch das Entfernen der 5V Standbyspannung deaktivieren (hatte ich auch ehrlicherweise nicht erwartet ...)
Das Verhalten bei getrennter Spannung ist trotzdem interessant: Die BMC Led blinkt ganz schnell als würde das BMC starten wollen aber beim start unterbrochen werden. und die Lüfter "pulsieren" also auch ständiges an / aus geschalte...
Ich glaube in der Richtung lohnt es sich nicht weiter zu forschen.

Nächster Schritt: Den Spannungswandler finden der das BMC versorgt und da versuchen die Spannung zu trennen. In der Hoffnung das so nur das BMC aus ist, aber nicht andere Komponenten die das dauerhafte Starten und doch wieder Abschalten der "5V freien" Lösung verursachen.
 
Bekommt man das Board jetzt eigentlich fehlerfrei mit 2x 32GB zum laufen oder gibt es da immernoch "Standard-Probleme"? Die sache ist das ich hier die Regel habe das Server immer per 10G angeschlossen sein müssen UND Remote Access haben müssen was bei dem Board ja a) nur über Adapter geht und b) das BMC vom Brett scheinbar oft probleme macht. Wie sieht es da aktuell aus?
 
Bekommt man das Board jetzt eigentlich fehlerfrei mit 2x 32GB zum laufen oder gibt es da immernoch "Standard-Probleme"? Die sache ist das ich hier die Regel habe das Server immer per 10G angeschlossen sein müssen UND Remote Access haben müssen was bei dem Board ja a) nur über Adapter geht und b) das BMC vom Brett scheinbar oft probleme macht. Wie sieht es da aktuell aus?
Hab das Board seit März im Betrieb und bis auf einmal am Anfang keine Probleme gehabt ins BMC zu kommen oder irgendwas da zu machen. Vielleicht bin ich auch nur ein glücklicher Einzelfall :d
 
Ich nutzte das jetzt seit gut 2 Jahren und hatte nie wirklich Probleme. Weder mit dem BMC noch mit dem x8 Adapter. Nutze 25gbit Lan.

Auch die 128gb gehen problemlos wenn man den richtigen Ram nimmt.
 
Und wie schaut es aktuell mit Best Practice für den PCIE-Adapter aus? Gibt es da jetzt auch welche mit kurzen Kabel?
 
Ich nutzte das jetzt seit gut 2 Jahren und hatte nie wirklich Probleme. Weder mit dem BMC noch mit dem x8 Adapter. Nutze 25gbit Lan.

Auch die 128gb gehen problemlos wenn man den richtigen Ram nimmt.
Schließe ich mich zu 100% an. Keinerlei Probleme gehabt. PCIe-Slots mache ich aus dem 8i und dem M.2-Slot.
 
Schließe ich mich zu 100% an. Keinerlei Probleme gehabt. PCIe-Slots mache ich aus dem 8i und dem M.2-Slot.
Mit denen aus den Link von der vorherigen seite von dir? :bigok:
Edit: Gibt es die Kabel, die man dafür braucht, denn auch in kurz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch das sind immer die gleichen.
Bei mir rennt die Kiste auch ohne Probleme... Mit dem richtigen RAM eben auch mit 4x 32GB.
 
Mit denen aus den Link von der vorherigen seite von dir? :bigok:
Edit: Gibt es die Kabel, die man dafür braucht, denn auch in kurz?
Ja, genau. Daran habe ich dann eine Mellanox X4 mit Dual SFP28 und eine Samsung PM1733.

Besonders lang sind die Kabel ja nicht - was ist der Hintergrund deiner Frage?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh