13 Ohm InEars am Sound BlasterX G6

_Artemis_

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2020
Beiträge
1.036
Hallo,

ich möchte meine neuen InEars (Xenns Mangrid Tea Pro mit 13 Ohm) an meine Sound BlasterX G6 anschließen.

Bei der Sound BlasterX G6 steht aber
Headphone Amp Output Impedance: 1 Ohm
Headphones Supported: 16-600 Ohm

Meine InEars haben aber nur 13 Ohm.
Impedance: 13 Ohm

Kann/darf/sollte ich die da trotzdem dran betreiben oder muss ich eine neues DAC (oder wie das heißt) kaufen?

Danke für Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich hatte früher den Sound BlasterX G6 auch in Verwendung und IEMs mit weniger als 16 Ohm sind möglich, das Problem ist leider das hier das Grundrauschen recht hoch ist und die Lautstärkeregelung bei IEMs mit hoher Empfindlichkeit nicht fein genug geregelt werden kann.
Benutzen kannst du deine IEMs also mit dem Sound BlasterX G6, denn auch die Ausgangsimpedanz ist niedrig bei ~ 1 Ohm, sodass der Klang nicht negativ beeinflusst werden sollte. Also einfach mal testen ob ein störendes Grundrauschen vorhanden ist und du die Lautstärke fein genug regeln kannst.
Btw. ein neuer DAC wäre auch nicht notwendig selbst wenn beide Punkte zutreffen sollten, denn ein guter Spannungsteiler (z.B. iFi Audio IEMatch) eliminiert sämtliches Grundrauschen und bietet eine feinere Lautstärkeregelung, ist aber nicht günstig (~50 Euro), hat aber im Gegensatz zu günstigen Widerstandsadaptern keinerlei Nachteile und negative EInflüsse auf den Klang.
 
Danke für die Antwort!
Würdest du also empfehlen einen Spannungteiler dazu zu kaufen?
Wegen den 50 Euro mach ich nicht rum, da kommts mir nicht drauf an…

Und wenn ja, wie muss ich die beiden Schalter am iFi Audio IEMatch einstellen damit es bei meinem Setup passt?

Edit: Und kann ich das iFi Audio IEMatch überhaupt benutzen? Der 3,5mm Stecker, der ins G6 kommt, hat 3 „Ringe“, während meine Kopfhörer nur 2 „Ringe“ am Stecker haben…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit dem Sound BlasterX G6 zufrieden bist, wäre das die sinnvollste Option.
Du müsstest auf jeden Fall die Ultra Stellung verwenden, damit du weiterhin bei ~ 1 Ohm Ausgangsimpedanz bleibst.

Und keine Sorge der IEMatch funktioniert wunderbar an normalen 3.5mm Stereo Buchsen. Der zusätzliche Pin wird nur bei Geräten verwendet die S-Balanced unterstützen, sind neben iFi Audio noch ein paar andere Hersteller, ist aber eher recht selten anzutreffen.

Btw. Habe den Adapter seit 2018 im Einsatz, die Verarbeitungsqualität ist also wirklich gut und würde den Adapter nicht mehr missen wollen.
 
Noch 3 Fragen:
1. Welchen Unterschied macht es denn ob ich Ultra oder High nutze?
1ohm vs 2,5ohm -> aber welche Auswirkung hat das praktisch?

2. Und den anderen Schalter dann auf SE so wie ich dich verstanden habe…?

3. Kann meine Hardware Schaden nehmen wenn ich sie (auch evtl. dauerhaft) auf „High“ laufen lasse?
Also muss ich Ultra-Stellung nehmen oder kann ich auch (wenn mir’s besser gefällt) High nehmen?

Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bevor du noch was zusätzliches kaufst, solltest du es erst austesten.
Laut ASR ist die Ausgangsimpedanz der G6 bei 2 Ohm und hat auch generell ein niedriges Rauschverhalten.

Könnte also problemlos funktionieren. :)

Auf "High" wird es extrem laut. Denke da wirst du eher dein Gehör beschädigen.
Die Einstellungen sind eher für eine feinere Justierung der Lautstärke gedacht. Wenn dein IEM sehr empfindlich ist, kann es durchaus sein, dass du bei "High" nur noch zwischen "zu laut" und "zu leise" springst. Kein dazwischen mehr.
Daher dann auf "low gain" und ein bisschen mehr aufdrehen.
 
Mit „High“ meinte ich nicht die Gain-Einstellung am G6 - die lass ich natürlich auf „Low“.

Ich meinte die Einstellung des IEMatch…
 
Noch 3 Fragen:
1. Welchen Unterschied macht es denn ob ich Ultra oder High nutze?
1ohm vs 2,5ohm -> aber welche Auswirkung hat das praktisch?

Also bei empfindlichen In-Ears mit geringer Impedanz solltest du idR immer auf eine Quelle achten die Nahe 0 Ohm Ausgangsimpedanz besitzt, damit der Klang der In-Ears nicht verfälscht wird.
Selbst bei 2 Ohm habe ich In-Ears die schon 3 dB Abweichung im Frequenzverlauf bekommen, daher solltest du die Ultra Einstellung mit ~ 1 Ohm verwenden, damit der Frequenzverlauf deines In-Ears nicht (negativ) beeinflusst wird und der Klang sich verändert.

2. Und den anderen Schalter dann auf SE so wie ich dich verstanden habe…?

Genau auf SE = Single-Ended also unsymmetrisch stellen.

3. Kann meine Hardware Schaden nehmen wenn ich sie (auch evtl. dauerhaft) auf „High“ laufen lasse?
Also muss ich Ultra-Stellung nehmen oder kann ich auch (wenn mir’s besser gefällt) High nehmen?

Nein, ein Schaden ist nicht möglich. Wenn dir aber der "verbogene" Klang mit der höheren Ausgangsimpedanz "gefällt", dann kannst du natürlich auch die Einstellung auf "High" belassen. Wie gesagt es ändert nur die Ausgangsimpedanz und die Dämpfung (-12 vs -24 dB) wie fein du die Lautstärke regeln kannst.

Aber bevor du noch was zusätzliches kaufst, solltest du es erst austesten.

Ja ein Test vorab macht definitiv Sinn.

Laut ASR ist die Ausgangsimpedanz der G6 bei 2 Ohm und hat auch generell ein niedriges Rauschverhalten.

Wo genau hat Armin das Grundrauschverhalten bei In-Ears mit dem Gerät getestet? Er hat nur den Sennheiser HD-650 und Hifiman HE-400i verwendet, das damit kein Grundrauschen wahrgenommen wird ist normal.
Wenn man aber empfindliche In-Ears benutzt dann rauscht es leider deutlich hörbar. Wie gesagt ich habe das Gerät selbst verwendet und weiß das ein hörbares Grundrauschen mit In-Ears vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau hat Armin das Grundrauschverhalten bei In-Ears mit dem Gerät getestet?

Oh ha, Tatsache. Hab noch mal nach geschaut. Habe da wohl was falsch interpretiert oder zu schnell überflogen.
Schande über mich :(

Gut, hab die G6 damals nur mit Headsets und stabilen Kopfhörern jenseits der 32 Ohm getestet.
Nutze selber seit Jahren Topping KHVs, EF400 und DAPs. Da kann ich alles dran werfen :d
 
Das ist doch halb so wild.
Mit normalen Kopfhörern hatte ich auch kein hörbares Grundrauschen von daher alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!
Ich hab das IEMatch bekommen, die InEars kommen erst morgen.
Sicher ist sicher…
Und falls es wirklich nix bringt -> schick ich es zurück.
 
So, getestet:

Brummen höre ich nicht, aber schon bei 8 von 100 sind die Teile laut...

Mit Adapter ist der Spielraum deutlich besser: 40/100

Also lass ich den dran...:-)
 
Die IEM gehen aber zurück.
Vom Klang einfach echt eklig...
Klingen voll hell und blechern, garnicht schön...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh