HWL News Bot
News
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2017
- Beiträge
- 113.884

... weiterlesen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Man nimmt also den ganzen Wafer als SSD?
Wird nicht der ganze Wafer verwendet, muss schlussendlich doch eh zugeschnitten werden?
Spätestens wenn einige Bereiche nicht wie erwartet funktionieren.
Ich finde den Einwand aber nicht ungerechtfertigt. Warum macht man das?Defekte Bereiche kannst du ja dann ausparen. Bei der WSE wird das nicht anders gemacht, da ist auch nicht die komplette Wafer perfekt.
Da geht nicht wirklich Chipfläche verloren, schließlich werden alle Chips aus physikalsichen Gründen auf kreisförmigen Waffern hergestellt. D.h. normalerweise schmeisst der Hersteller eben die Ränder weg. Der einzige Nachteil aus dieser Sicht ist dass das Gehäuse des Geräts um die Größe dieses Randes ansteigt. Das ist aber recht irrelevant.Ich halte das ganze für die Idee, im Backend des Herstellers einfach Dicing- und Packagingkosten zu sparen
Es ist eine schlechte Idee, große rechteckige Flächen in einen Kreis einbeschreiben wollen. Damit entsteht im gegensatz zu kleineren Chips, die dann später wieder rekombiniert werden, jede Menge nicht nutzbare Fläche. Oder man müsste die Restfläche dann für kleinere Chips nutzen. Das verkompliziert aber dann das Dicen und nicht nutzbare Fläche muss ja im Frontend auch teilweise prozessiert werden.
Abgesehen davon wird der spätere Prozess komplizierter, weil ja die defekten Chips per Logik aus der Speichernutzung ausgeschlossen werden müssen. Während ein SSD-Hersteller ja bereits selektierte gute Flashchips bekommt.
Am Ende läufts quasi auf nen Businesscase raus: Backendkosten sparen vs. verlorene Chipfläche im Frontend.