Da können die Lüfter noch so groß und zahlreich sein. Wenn man sie hinter eine quasi geschlossene Frint klatscht, entsteht da kein Flow.
schaut man sich mal die detailfotos an, dann hat die front oben und unten recht großzügige öffnungen, sowie auf der rechten seite. so über den daumen würde ich sagen, dass die lufteinlässe großzügiger ausfallen als bei einem define r6.
und nicht jeder braucht ein gehäuse mit hohem airflow. von daher finde ich es ganz nett, dass antec auch mal an andere kunden denkt.
an den gehäuse ist nichts außergewöhnliches, aber gerade deshalb finde ich es sehr spannend.
knapp 10kg bedeutet bei den abmaßen, dass antec nicht unnötig am material gespart hat (vermutlich 0,8mm). dazu 4x 140er lüfter - in der preisklasse eher unüblich, vor allem beim rückseitigen lüfter. glas-seitenteil? ok, wer es braucht. verschließbarer deckel usw.
und das zu einem einstiegspreis von 80 euro? nicht schlecht.
was mich aber etwas stört ... die position der front-anschlüsse. und sie sind fest mit dem frontcover verkabelt. wenn man also das frontcover abzieht, hat man die kabel mit dranhängen. und zumindest auf den pressefotos kann ich nicht erkennen, ob die fronteinlässe gefiltert sind oder nicht.
das p82 ist mit sicherheit nichts für den anspruchsvollen hardwareluxx-user. aber für viele normal-anwender könnte das durchaus interessant sein.