Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine RGB-Beleuchtung kann eigentlich ganz unterschiedlich genutzt werden, Gehäusehersteller gehen damit häufig aber doch etwas einfallslos um. Umso positiver fällt das günstige Kolink Inspire K1 auf.Kolink setzt hier nicht einfach RGB-Lüfter direkt hinter die Frontglasscheibe, sondern lässt die beiden 120 mm RGB-LED-PWM-Lüfter zusätzlich durch ein speziell gestaltetes Gitter leuchten. Die Beleuchtung wirkt dadurch gleich deutlich markanter. Die Lüfter werden mit einem 6-Pin-Stecker am beiliegenden Controller angeschlossen. Bei Bedarf können noch sechs weitere RGB-Lüfter und zwei RGB-LED-Streifen verbunden werden. Die 6-Pin-Stecker der mitgelieferten Lüfter deuten...
Also 50€ für des Case? Sorry, nee, da hat die Konkurenz dann doch besseres zu noch besseren Preisen.
Das gesamte Layout ist so dermaßen Retro, dass das Future-Design einfach nicht damit zusammen passt.
Ich verstehe diese einzelnen USB-3.0-Ports nicht, schließlich stellt das Kabel doch zwei zur Verfügung und die Materialkosten sind nicht nenneswert- das sind vielleicht zwei Cent bei den Mengen. Die Front an sich sieht nett aus (abgesehen von anscheinend gar keinem Airflow, diesen hätte man durch das Weglassen der Glasscheibe (nur das Gitter sieht doch auch gut aus) verbessern können), ansonsten sagt mir das Gehäuse überhaupt nicht zu.