Mhm, da war ich bissen ungenau mit den Clockspeeds^^ Der größte Unterschied scheint da wirklich der Basis-Takt zu sein (2.5 <> 3,6). Würde mich schon interessieren, was das denn für Auswirkungen hat im Alltagsbetrieb.
Ansonsten: Der 5800x ist doch sehr gut verfügbar derzeit. Wurden gerade erst 600 Stück um 400€ bei Mindfactory verkauft. Aber das ist mir halt zu viel. Bzw wenn ich den Intel für 100€ weniger bekomm und dafür 5% weniger Leistung hab, bin ich damit ziemlich happy. B560 Boards gibts doch auch für 100€, viel weniger zahlt man für ein gutes B550 auch nicht (oder?).
Den 10700 will ich eher nicht weil ich ne Samsung 980 pro hab und auch wenn die Leistung derzeit nur theoretischer Natur ist, war die ganz schön teuer und da will ich die nicht in nen 3.0er Slot stecken. Und Nvidia hat ja schon im September RTX I/O angekündigt, das PCIE 4.0 ziemlich ausnutzen soll. Da würde ich mich einfach ärgern, wenn ich das in nem Jahr oder wann auch immer nicht nutzen kann, weil ich 50€ beim Prozessor sparen wollte.
Nochmal prinzipell zu K und non-K. Wenn ich so an Ivy-Bridge und spätere Generationen zurück denke, wo die non-K CPUs einen maximalen Boost von 3,8 Ghz hatten, man aber problemlos auf 4,5 GHZ übertakten konnte (Mit Glück und guter Kühlung auch noch deutlich höher), da haben die K-Modell natürlich Sinn gemacht. Wenn jetzt aber schon der normale Prozessor auf 4,9 boostet, versteh ich echt nicht, warum ich mir da nen ´K` holen sollte. Und da find ichs schon komisch, dass ALLE Tester auf allen Kanälen ausschließlich die Ks testen. Lieg wahrscheinlich an den Samples von Intel, die wollen natürlich die Ks verkaufen, aber dass man wirklich nichts findet, strange...