Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dicker Akku, kompaktes Gehäuse: Das farbenfrohe Gigabyte Aero 15 im Test
Auf der Computex 2016 zeigte Gigabyte mit dem Aero 14 ein äußerst kompaktes, aber leistungsstarkes Gaming-Notebook, welches mit seinem kapazitätstarken 94-Wh-Stunden-Akku vor allem mit einer langen Laufleistung punkten konnte. Aus der alten Maxwell-Grafikkarte wurde im Dezember eine flotte Pascal-Lösung und das Gerät mit leistungsfähiger GeForce GTX 1060 schließlich nach Deutschland gebracht. Pünktlich zum Marktstart des Aero 14 durften wir den 14-Zöller vor...
Bevor ich den Preis gesehen hab war ich sehr angetan, aber da greift man dann doch lieber auf ein wesentlich hochwertigeres Razer Blade, auch wenn es mit 1" weniger nur bedingt vergleichbar wäre.
Klasse, dass auch detailliert auf die Lüftersteuerung, die Taktraten und die von den Allermeisten so gehasste Bloatware eingegangen wird.
Hinsichtlich des Displays sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass die Reaktionszeiten äußerst langsam sind (siehe Test bei Notebookcheck). 32ms bzw. 43ms (Gray to Gray) sind leider ziemlich unterdurchschnittlich. Und ab 20% Displayhelligkeit soll ein PWM-Flackern der Hintergrundbeleuchtung wahrnehmbar sein (gerade für empfindliche Menschen nicht uninteressant).