Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Thermalright Silver Arrow ITX-R im Test - Dual-Tower-Kühler für Mini-ITX
In manchem Mini-ITX-System bleibt durchaus genug Platz für einen Towerkühler. Die dicht bepackten Mini-ITX-Mainboards stellen aber besondere Ansprüche an die Kühlerkompatibilität - Ansprüche, die Thermalright mit dem Silver Arrow ITX-R erfüllen möchte. Doch der Dual-Tower-Kühler verspricht nicht nur hohe Kompatibilität, sondern auch eine hohe Kühlleistung. Man kann sicherlich darüber streiten, ob ein Towerkühler für ein Mini-ITX-System sinnvoll sein kann. Seitdem Mini-ITX-Mainboards auch für Spieler interessant geworden sind, gibt es aber durchaus...
Erstaunlich, wie der Dual-Tower mit nur einem Lüfter abschneidet. Bei meinen Tests hat der Scyhte Fuma (auch nur 149mm hoch) mit nur einem Lüfter (auch in der Mitte) immer schlechter abgeschnitten als der Cryorig H5, den ihr ja auch im Testfeld habt.
Hattet ihr keinen passenden zweiten Lüfter oder warum habt ihr den Test ausgelassen?
Wir hatten keinen zweiten TY 129. Prinzipiell hätte ich zwei Referenzlüfter nehmen können, aber ich hatte auf die Schnelle auch kein zweites Paar passender Lüfterklammern zu Hand - und die mitgelieferten passen wie gesagt nicht zu Standard-120-mm-Lüftern.
Ok, das Ding ist absolute Nische, aber 75€ sind dennoch ein echt happiger Preis.
Zumal man mit einem "Noctua NH-U9B SE2" für ca. 50€ auch einen hervorragenden Tower Kühler für mITX Gehäuse bekommt (Höhe hier nur 125mm), welcher mit 2*92mm Lüftern bestückt ist, die auch sehr ruhig laufen.
Ein Kumpel hat eben diesen Kühler in einem Corsair D250 Gehäuse verbaut und es gibt weder mit dem Case, noch mit dem Board irgendwelche Kompatibilitätsprobleme.
Auf sinnlose Heatspreader am RAM wurde natürlich verzichtet um keine Kollisionen zu provozieren.
Kühlt in diesem Fall einen i5-4460 völlig problemlos und hätte auch für stärkere CPUs inkl. OC sicher noch einige Reserven.
@Redphil
Schade. Den Umstand mit den Lüfterklammern, finde ich auch sehr kritisch. Da gibt es ja keine alternativen, die passen. Die hätten doch Klammern für normale Lüfter beilegen können oder passt das dann nicht richtig dazwischen?
@Morrich
Ein richtiges Nischenprodukt ist es bei der größe nicht für mich. Den Preis finde ich auch krass. Den Fuma gibt es mit ähnlichen Maßen und 2 Lüfter (welche nicht schlecht sind) für 43€.
Der Noctua ist auch nicht gerade günstig, außer vllt in der eigenen Produktpalette. Kleine Tower gibt es auch für die Hälfte, obwohl dann wohl die Lüfter nicht so gut sind (kann ich noch nicht beurteilen, da ich noch keinen hier hatte). Ich teste morgen mal den Cryorig M9i auf meinem i5-4690K.
Nein, wirklich günstig ist der nicht. Aber er ist trotzdem 25€ günstiger als der hier getestete Kühler, während er direkt einen zweiten Lüfter mitbringt und durch seine geringeren Abmaße deutlich kompatibler ist, während die Kühlleistung darunter nicht wirklich leidet.
Ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass es auch für deutlich weniger Geld absolut hochwertige Alternativen gibt und es somit nicht nötig ist, 75€ für dieses Produkt auszugeben.
Kein schlechte Alien-Kühler aber wenn ich schon die Handschuhe sehe könnt ich brechen, einmal den Kühler ohne Angepackt haste zu 100% Fett Finger auf dem teil -.-
Den Kühler hätten die ruhig noch Versiegeln können (Hab ich mit meinem EKL gemacht) und schon gehts ohne Kühlverlust.
Kein schlechte Alien-Kühler aber wenn ich schon die Handschuhe sehe könnt ich brechen, einmal den Kühler ohne Angepackt haste zu 100% Fett Finger auf dem teil -.-