1150 Upgrade auf X?

  • Ersteller syntaxhighlight
  • Erstellt am
S

syntaxhighlight

Guest
Hallo,

ich plane momentan einen Wechsel meiner Komponenten, und höre mir immer gerne noch die Meinung anderer an.

Bin hauptsächlich Gamer, allerdings ab und an läuft auch Photoshop oder Ableton / Adobe Premiere oder auch Handbrake. Zu dem hab ich immer mehrere Programme zeitgleich.

Plane eigentlich in Richtung 9900k und Z390 Board. Allerdings wäre ich nicht abgeneigt auch in Richtung X299 oder evtl ein gebrauchtes X99 Setup zu nehmen mit 6900k oder 6950X CPU. Was würdet ihr da machen? Bin mir da noch recht unschlüssig.

Meine CPU kommt irgendwie dem ganzen nicht mehr so hinterher, beim Spielen langt es zwar... Aber bei den anderen Programmen, die ich in letzer Zeit mehr und mehr in Benutzung habe, dort dauert das alles sehr lange bis etwas fertig gestellt ist.

Leider hinkt AMD nach wie vor auch mit der 2000 Serie beim Gaming hinterher, so dass davon eher nichts in betracht gezogen wird. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Machs von den Anschlüssen abhängig die Du brauchst.
Der Vorteil der großen Plattform ist die RAM-Menge/Durchsatz und die Anzahl der PCIe-Lanes.

Mehr als eine Graka: Große Plattform
Mehr als 64GB RAM: Große Plattform
Mehr als 2 M.2 SSDs: Große Plattform
In jedem Slot ne Karte: Große Plattform.
 
Benutze eh nur 1 Karte,und das ist ne Graka. SOund hab ich alles extern über ein DAC und Kopfhörerverstärker :d
Für mich sind maßgeblich die FPS in Spielen wichtiger, ich will mich halt nicht verschlechtern. Nur mit dem 4Kerner wirds mittlerweile irgendwie eng.. Und nebenher hab ich mit ner anderen Plattform dann einen Sprung auch beim Rendern.
 
Naja, bei den Vielkernern brauchste dann eigentlich gar nicht nach Haswell oder Broadwell schauen. Die takten alle nicht so gut wie die 4-Kerner.
4,5Ghz ist da schon ne Ansage. Wird erst bei den Skylake-X wieder besser. Wenn Du Dich nicht verschlechtern möchtest, wird es da schon eng.
 
Bei Programmen ist ja der Threadripper 1920X besser und bei Spielen der i7 7820X. Aber beide sind nur minimal auseinander. Zudem bietet der Ripper 12 Kerne gegenüber deren 8 beim 7820X.
Wie ausgemacht würde ich dir den Ripper für 350.- anbieten, da sparst du 110.- der 7820X kostet ja 460.-
Garantie, Schachtel sowie Zubehör sind vorhanden.
 
Doodly, sei froh, dass das noch kein Mod gesehen hat, er handel außerhalb des Marktplatzes ist hier untersagt.

Und sorry, aber HEDT mit vielen Kernen ist zwar toöl beim Arbeiten aber nicht wirklich toll beim Gaming.
Den Hinweis vermisse ich dabei nämlich. Ein i7 8700k ist schlicht aktuell das Optimum, und wenn der TE schon den 9900k nennt, sollte man eigentlich den Hinweis geben, dass man am besten erst mal abwartet, wie der sich schlägt.

AMD liegt da, eben wegen dem Thema Takt noch leicht hinten dran, was Gaming an geht, ja. Andererseits ist das häufig egal, und wenn du selbst beim Gaming nebenbei was laufen hast, könnte es natürlich sein, dass selbst ein Ryzen 5 1600 schon gleiche bis bessere Performance bringt. Wenn beim Gaming die CPU bisher nur das Game stemmen musste, dürfte es aber schon eng werden, da ist dann, zumindest bei Games wenig Luft nach oben.
Hast du eigentlich mal die Limits geprüft, lieber TE?
 
Danke für den Hinweis.

Der Ripper ist nicht so schnell wie ein 8700 das stimmt.
Aber langsam ist er deswegen auch in Spielen nicht.
Ich spiele in 4k Auflösung und immer mit maximalen Details, Probleme oder Einbrüche habe ich noch nicht gehabt.
Wenn man jetzt bei den X Plattformen bleibt, mit ihren Vor- und Nachteilen ist mein Angebot, denke ich mehr als fair.
Gerade jetzt wo der 1920X so stark im Preis gefallen ist.
 
Nein langsam nicht, aber auch nicht schneller als der i7 4790k bei 4,5Ghz, und genau da sehe ich das Problem. Der TE möchte gern von da einen Schritt nach vorn.
Und da ist die Luft leider sehr eng.
 
Naja das wage ich zu bezweifeln, dass ein 4 Kern Prozessor, egal ob übertaktet oder nicht, die Chance gegen 12 Kern Prozessor im Multithreading hat.
Denn dann könñte sich AMD den 32 Kern Ripper sparen.

Wenn du seinen Text nochmal liest, dann sieht man das ihm seine CPU beim Spielen reicht.
Beim Arbeiten jedoch:
"Aber bei den anderen Programmen, die ich in letzer Zeit mehr und mehr in Benutzung habe, dort dauert das alles sehr lange bis etwas fertig gestellt ist."
Und genau hier liegt die Stärke des Threadrippers.
Also genau das was er möchte.
 
Du solltest hier mal ganz konkret werden, was an Spielen & Programmen du eigentlich verwendest.

Und bei welchen es entsprechend "hapert".
 
Für mich sind maßgeblich die FPS in Spielen wichtiger, ich will mich halt nicht verschlechtern.

Dann solltest du erstmal alles lesen doodly, bevor du ihm so eine Krücke ans Bein binden willst. Er priorisiert Gaming und da ist der 8700k bzw. 9900k um Welten besser als der TR. Zumal auch unklar ist ob er in 4k oder in 1080p spielt wo der TR dann wieder bremsen würde wenn es um max FPS geht.
 
9900K. Nur der bietet ihm vergleichbare Singlethread Leistung bei gleichzeitig erheblich gesteigerter Multithread Perf. Auf die großen (älteren) Plattformen würde ich nicht wechseln und AMD bedeutet (leider) einen Rückschritt bei der pro-Kern Leistung.
 
Ich spiele in 4k Auflösung und immer mit maximalen Details, Probleme oder Einbrüche habe ich noch nicht gehabt.

Dann kannst Du doch auch sehen, dass die CPU da wenig Einfluss hat, denn die Graka wird da das Problem sein.

Hier mal ein FHD Beispiel, auf die Auslastung der Graka schauen. Sobald die 96% Last anzeigt kannste da an CPU nachlegen was Du willst.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..



Ich bin in 4K ja nur knapp bei der Hälfte der FPS die meine CPU leisten könnte in vielen Games.





Und ich frag mich ja wie GTA5 mit "max Settings" bei Dir so in 4k aussieht :-)



Das soll jetzt kein Bashen sein, ich verkneif mir nur solche Sachen wie "maximum Details" wenn ich in 4k unterwegs bin.
Aber da versteht ja sowieso jeder was anderes drunter und benutzt es nur als leere Worthülse und schränkt es dann
auf Nachfrage sofort ein mit weiteren leeren Worthülsen wie sinnvelle Settings oder schlecht optimiertes Game :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was denn nun, maximale FPS in Spielen oder die langsam laufenden Programme auf Vordermann bringen?
 
Vielleicht sollte der TE einfach mal die Auslastung seiner Graka in seinen Games beobachten?
 
Aktuell an Spielen:

Anno 2205
GTA V Online
PUBG
Arma 3
Diablo 3
Monster Hunter World
Ark

An Programme, Adobe Photoshop, Premiere, Dreamviewer. Handbrake und Ableton.

Wie gesagt, priorität liegt allerdings aufs Gaming, da alles andere nur Hobbymäßig ist. Natürlich sollten die Dinge auch schneller laufen mit dem Upgrade. Allerdings ist es mir um so wichtiger bei den Games. Die Graka läuft um die 90 % in den Spielen. (Wenn ich Spiele dann natürlich nur das Game offen, ab und an mit TS3).
Gerade bei den neueren Spielen (MOnster Hunter World oder ARK) da kommt fast nichts vernünftiges Zustande mehr, irgendwie ruckelt es leicht alles, obwohl ich 40 FPS Plus habe.

Spielen tue ich übrigens in WQHD (2560 x 1440)
 
@Syntaxhighlight:

Ist Dein derzeitiger i7-4790k denn schon geköpft? Falls nicht, dann mach mal, könnte sein das Du dann noch mehr heraus holen könntest als "nur" 4,50GHz je Kern, als Beispiel nenn ich da meinen i7-4790k den ich mittlerweile mit 4,80GHz je Kernen bei im Uefi-BIOS eingestellten 1,280Volt Spannung rennen lasse, und ich könnte noch mehr heraus holen, das ganze ist natürlich auch abhängig von der verwendeten Kühl-Variante (ich sprech da vom Temperatur-Unterschied zwischen LuKü und einer Custom-WaKü, bei verwendung von 2 280ziger Radiatoren + angepasster Lüfterkurve können das mal eben schnell über 30°C sein unter Last beim i7-4790k) ;)
 
Jau der hat den Kopf schon runter gehabt. 4800 läuft auch ohne Probleme. Aber es bringt mich nicht aus diesem Loch heraus.
Selbst wenn ich mit 5ghz das ganze laufen lassen läuft es nicht smooth. Kühlung ist da überhaupt nicht das Problem. Dem gutem geht einfach nur dir Puste solangsam aus.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Na dann wenn du es eilig hast mit dem neuen System i7-8700k oder falls du noch Zeit hast eben der 9900k.

Anfangs schreibst du deine Spiele laufen ausreichend schnell, es nervt dich nur das die Programme zu langsam laufen. Dann drehst du deine Meinung um 180° und sagst bei den Spielen haperts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte geschrieben dass es noch gerade ausreichend ist. Aber es läuft nicht mehr so smooth wie es eigentlich sollte. Klar die Programme könnten auch schneller rendern das stört mich auch. Aber wie bereits am Anfang genannt geht es mir hauptsächlich ums Gaming.

Auf den 9900k werde ich sowieso wohl warten. Warum sollte ich einen 6 Kerner kaufen wenn so gut wie der 8 Kerner vor der Türe steht. Meine Überlegung war nur evtl doch ein x299 System

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
@Syntaxhighlight:

Bei der Skylake-X-Serie müsstest Du allerdings auch wieder den CPU köpfen müssen, damit Du da wieder was ordentliches zur verfügung hast ;)

Dagegen wird wird wohl Deine WaKü ewig halten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das wage ich zu bezweifeln, dass ein 4 Kern Prozessor, egal ob übertaktet oder nicht, die Chance gegen 12 Kern Prozessor im Multithreading hat.
Denn dann könñte sich AMD den 32 Kern Ripper sparen.

Wir hatten oben vom Gaming geredet und in dem Kontext stand meine Antwort auch.
Dass MT der TR ne ganz andere Hausnummer ist, weiß ich, und wäre für mich deswegen auch interessant, aber bei Games sind mehr als 4c/8t fast nie wirklich ein großer Vorteil. Noch.

Und der TE hatte eben im ersten Post schon angedeutet, dass die Leistung der CPU durchaus mehr sein darf.
 
Anno hilft auch ein 16 Ender nicht über 50 FPS. Auch wenn die FPS mit den Kernen skalieren. Ist von Deinen genannten Programmen noch das Game, was am ehesten mit den Kernen skaliert.


Arma das gleiche. Nutzt allerdings nur drei Kerne und skaliert NULL über die Kern-Anzahl.



PUBGs nutzt nur 4 Kerne. Da braucht man 4.5 Ghz um die 144 FPS zu stemmen, in Low Settings. Da sollte Deine CPU keine Probleme haben.


D3 ist relativ lächerlich von den Anforderungen her und nutzt nur einen Kern.



Ark und GTA5 sind in den entsprechenden Settings Graka Killer.

Ark muss ich die Renderskalierung in FHD auf Minimum drücken, damit ich aus dem Graka-Limit in Episch ohne Anti-Aliasing herauskomme. Und was tut sich? NIX. ARK nutzt nicht mehr als 4 Kerne.

Bei GTA hast Du es alleine in der Hand ob es so oder so läuft.



Aber auch hier mal kurz die Threadskalierung in "alles was geht bis auf Anti-Aliasing" im CPU-Limit.


Ich schätze das ganze "smooth" Problem liegt tiefer als nur bei der CPU, wobei "weniger als 90% Graka-Last" schon auf ein CPU-Limit hindeutet.

Aber sowohl in ARK, in GTA5, in Anno und in PUBG werden deutlich mehr als die 4GB auf Deiner Graka genutzt. Nicht dass das "unrunde" Gefühl vom fehlenden VRAM kommt. Auf die Auslastung vom VRAM hast Du auch mal geachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hisn:

Ich geh davon mal aus, das Du sowas hier meinst mit der VRAM-Auslastung, hab da mal eben mit meinem 4790k @ 4,80GHz (verbaute GraKa dort ist eine GTX970) ein paar Screenshoots via Afterburner gemacht ;) :

TslGame_2018_08_15_08_03_47_855.jpg

TslGame_2018_08_15_08_02_33_252.png

TslGame_2018_08_15_08_02_24_988.png

TslGame_2018_08_15_08_06_12_358.jpg

TslGame_2018_08_15_08_05_44_674.jpg

TslGame_2018_08_15_08_04_53_714.jpg

Sorry, das die Bilder total durcheinander geraten sind, hab selber ka warum
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ne RX580 mit 8GB (die gibts nicht kleiner, richtig?) und brauchst nur 3GB VRAM?
Krass. Naja, dann darf man die Texturen wohl nur auf "High" lassen und nicht auf "Ultra" ziehen in PUBGs :-)
Denn dann ist man ganz schnell über 6GB.

Aber unter uns: Wenn Du ne 8GB Karte hast, warum ziehst Du die Texturen nicht auf Ultra?
a) Texturen kosten (fast) keine Rohleistung, sondern nur VRAM, und davon hast Du mit 8GB (im Gegensatz zum TE) genug.
b) Hochaufgelöste Texturen erschaffen mehr Details und einen höheren Schärfe-Eindruck im Game, ohne einen Performance-Drawback zu verursachen, sie kosten nur VRAM. Warum schaltet man die Freiwillig zurück sobald genug VRAM vorhanden ist?

Oder war das jetzt nur um zu zeigen, was passiert wenn man nur mit High unterwegs ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hisn, der i7 den er da genutzt hat, hat nru eine GTX970, schreibt DFH doch ;)
 
Mein Fehler.
Bei der 970 würde ich gerne wissen ob der Treiber wie verrückt versucht die Nutzung von (mehr als) 3.5GB Speicher zu verhindern. Und ob dann dieses unglaublich langsame Textur/LOD-Streaming auftritt in PUBGs. Also das mitten im Spiel die LODs der Häuser, die vor einem stehen nicht umschalten. Oder ob da schon die Engine/Treiber die hohen Texturstufen gar nicht erst freischaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich aktuell nur die Frage
6950x oder 7900x wegen dem mesh. Soll ja im Gaming nicht so der Bringer sein bzw schlechter als der Ring Bus.

Aber warum sind die gebrauchten 6950x teuerer als 7900x

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Der ist verlötet und muss nicht geköpft werden.
Allerdings bekommst Du den noch schwieriger auf Takt wie die Haswells.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh