Hallo zusammen,
Ich muss mir aus beruflichen Gründen einen 24/7 laufenden Rechner zusammenbauen. Punkt hierbei ist Reaktionszeit
. Zudem würde ich gerne meinen Homeserver entlasten und ihm die VM's(Virtuelle Maschinen) abnehmen.
Der Rechner soll praktisch an einem Platz 24/7 laufen mit entsprechenden Programmen geöffnet, damit ich auch Nachts schnell reagieren kann.
Er würde auf meinem "Benchmark Schreibtisch" stehen wo gleichzeitig auch ein 19" Monitor steht.
Jetzt habe ich aktuell 2 Möglichkeiten die Kiste zu bauen:
Möglichkeit 1:
AMD X6 1055T, 125W / Alpenfön Panorama
Gigabyte GA-890GPA-UD3H
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
450W Corsair PSU
2x 300GB WD Vraptor
Coolermaster Elite 360
Möglichkeit 2:
Intel Pentium G620, 65W / Box Kühler
Asus P8H67
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
450W Corsair PSU
2x 300GB WD Vraptor
Coolermaster Elite 360
Ich möchte natürlich so wenig Strom wie möglich verbrauchen, daher werde ich beide Konfigurationen "Undervolten". Beide Möglichkeiten haben Onboard IGP.
Es sollen Programme wie Outlook, Putty, RDP, Filezilla, ESX(I) Clients, HyperV Remoteverwaltung etc... immer laufen. Nun die Frage ist eben, ob dem Intel nicht die Puste ausgeht. Die 4 virtuellen Maschinen bekommen externe Aufträge um diese Abzuarbeiten. Es entsteht dabei gelegentlich etwas Last.
Bekomme ich den X6 soweit runtergetaktet, sodass dieser nicht mehr all zuviel Strom verbraucht, aber dennoch genug Power hat?
mfG Mogel
Ich muss mir aus beruflichen Gründen einen 24/7 laufenden Rechner zusammenbauen. Punkt hierbei ist Reaktionszeit

Der Rechner soll praktisch an einem Platz 24/7 laufen mit entsprechenden Programmen geöffnet, damit ich auch Nachts schnell reagieren kann.
Er würde auf meinem "Benchmark Schreibtisch" stehen wo gleichzeitig auch ein 19" Monitor steht.
Jetzt habe ich aktuell 2 Möglichkeiten die Kiste zu bauen:
Möglichkeit 1:
AMD X6 1055T, 125W / Alpenfön Panorama
Gigabyte GA-890GPA-UD3H
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
450W Corsair PSU
2x 300GB WD Vraptor
Coolermaster Elite 360
Möglichkeit 2:
Intel Pentium G620, 65W / Box Kühler
Asus P8H67
16GB DDR3 1333 (4x4GB)
450W Corsair PSU
2x 300GB WD Vraptor
Coolermaster Elite 360
Ich möchte natürlich so wenig Strom wie möglich verbrauchen, daher werde ich beide Konfigurationen "Undervolten". Beide Möglichkeiten haben Onboard IGP.
Es sollen Programme wie Outlook, Putty, RDP, Filezilla, ESX(I) Clients, HyperV Remoteverwaltung etc... immer laufen. Nun die Frage ist eben, ob dem Intel nicht die Puste ausgeht. Die 4 virtuellen Maschinen bekommen externe Aufträge um diese Abzuarbeiten. Es entsteht dabei gelegentlich etwas Last.
Bekomme ich den X6 soweit runtergetaktet, sodass dieser nicht mehr all zuviel Strom verbraucht, aber dennoch genug Power hat?
mfG Mogel
Zuletzt bearbeitet: