[Kaufberatung] 1000 Euro Budget, kein Betriebssystem, keine Nebenhardware

Doofkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2008
Beiträge
93
Ich finde zwar viel in den letzten Wochen, aber benötige doch nochmal etwas Erleuchtung.

Ich benötige einen neuen PC, da mein altes System langsam etwas nachlässt. Da ich keine alten Teile erneut verbauen möchte, damit nicht plötzlich irgendwas altes mal ausfällt und ich Jahre lang ruhe habe, benötige ich "alles" neu, bis auf die im Titel benannten Betriebssysteme (eine Win 10 Pro Version 64bit liegt bereit) sowie meiner anwesenden 2 Monitore. Bislang nutze ich einen 144 hz Monitor von BenQ (BenQ XL2411Z 60,96 cm (24 Zoll) Monitor (VGA, DVI-DL, HDMI, 3D, 144Hz, 1ms Reaktionszeit) schwarz/rot), würde aber gerne zusätzlich einen Samsung SyncMaster S22B350H 54,6 cm (22 Zoll) widescreen TFT-Monitor, Energieeffizienzklasse B (LED, HDMI, 2ms Reaktionszeit) transparent rot zusätzlich einsetzen, der nur 60 hz hat und auf dem ich dann optional Youtube bzw. Chrome sowie Teamspeak laufen lassen kann.

Was habe ich mit dem neuen PC vor?
Im Prinzip bin ich ein gewöhnlicher Spieler, bei mir laufen auch eher unspektakuläre Sachen wie Overwatch oder World of Warcraft, aber man weiß nie, ob dies auch in den nächsten 5 Jahren so bleiben wird und ob man nicht mal wieder etwas modernere Spiele spielt, die allerdings alle eher im MMORPG-Bereich anzusiedeln sind. Sagen wir es so: Die richtigen Grafik-Klopper interessieren mich bislang nicht.
Das Problem ist aber: Ich würde ganz gerne damit probieren, etwas zu streamen, also mich selbst aufzunehmen und ebenso hobbymäßig Videos zu schneiden und fertig zu machen. Da die Betonung jedoch auf Hobby liegt, muss man hierfür nicht allzu viel Wert drauf legen.

Besondere Bestandteile:
Ich hätte gerne eine 256er oder, falls nicht all zu viel teurer, ein 512er GB SSD UND eine 1 TB HDD wird wohl, falls ich streamen sollte, etwas wenig sein, sodass ich zumindest eine 2 TB HDD einplanen würde. Sollte eine 4TB HDD nur 10 Euro teurer sein, wäre auch das denkbar.
Da ich relativ viel multitab-mäßig unterwegs bin, d. h. teilweise WoW + Overwatch gleichzeitig für das Auktionshaus, nebenbei Teamspeak, der reguläre Explorer ... bin ich mir unschlüssig, ob 16 GB Ram noch langfristig genug sind oder ob sich schon eine 32 GB lohnen würde, lasse mich da aber gerne beraten.
Das Gehäuse sollte außerdem nicht vorne, sondern aufgrund der Position unter dem Tisch und mit den Füßen dagegendrückend die Anschlüsse "oben" haben.
Eine einfache Soundkarte für Spielereien wäre außerdem sinnvoll.

Hinweis: Ich bastle nicht selbst und habe beim letzten Mal in 2015 einen IT-Fachmann drangesetzt, der mir den für 70 Euro zusammengeschustert hat. Es wäre ganz schön, wenn der Einbau fest mit eingeplant würde, sei es durch eine Budgetsenkung auf 930 Euro für alle Bestandteile zusammen ODER aber den Zusammenbau durch eine einzelne Lieferfirma, wie es "früher" bei HWV der Fall war :)
Da ich handwerklich mehr als ungeschickt bin UND mein Kopf eher für Steuerrecht als Hardware gedacht ist, würde eine Einbauhilfe im Sinne von "beim nächsten Mal kannstes allein!" leider nur wenig bringen. Man soll zwar niemals nie sagen, jedoch sehe ich hierin nur geringe Erfolgschancen, zumal wohl niemand in meinen ranzigen Keller will!

Über eure Mithilfe würde ich mehr sehr freuen! Alleine bin ich dafür einfach zu mau.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget ~ 50% erhöhen ... dann könnten deine Wünsche größtenteils erfüllt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Preise so rasant angestiegen in den letzten Wochen?

Klar, z. B. bei der SSD hatte ich mehr das Gefühl, dass die Preise recht nahe zusammenliegen, wenn man einmal die Technologie an sich bezahlt hat, gleiches für die HDD. Ähnliches gilt für den Arbeitsspeicher, auch da bin ich noch die ca. 30-40 Euro gewöhnt. Bei den Grafikkarten und Prozessoren hatte ich nicht mehr als 250 Euro je Teil eingeplant und wäre davon ausgegangen, dass es passt. Liegt es an der Weihnachtszeit? Lohnt sich das Warten?
 
was wird angeschlossen?

Erstmal ein einfaches Headset, aber wer weiß schon, ob nicht langfristig ein ca. 60-100 Euro Mikrofon angemessener ist, wenn ich mal so weit bin. Derzeit warte ich immer noch auf den Breitbandausbau, der nach schlappen 10 Jahren endlich angegangen wird und im Frühjahr fertig sein soll.
Das ist eben das Problem: Ich will langfristig es einfach mal probieren, mich etwas dabei aufzunehmen, aber ich weiß noch nicht, wohin die Reise geht und ob es einfach nur mal ein Raidabend ist oder ich mich über längere Zeit aufnehme und dann selbst Videos schneide.

Ich fand nur den Gedanken ganz interessant, wieder eine richtige Soundkarte zu haben, um damit eventuell auch Blödsinn zu machen.

Es musste ja auch in meinen Träumchen keine zwingende 500er SSD sein, die Erinnerung war bloß, dass es vielleicht 20 Euro auseinander ist. Und da hätte ich dann eher auf 1100 Euro insgesamt geswitcht, anstatt alleine 50-70 Euro hierfür mehr zu zahlen, das gleiche nochmal für ne größere HDD.

Ich will halt einige Jährchen Ruhe in Sachen PC haben, mich nicht darum kümmern wollen, aber 1500 Euro für ein Top-System ist einfach zu viel, da ich ja auch Derjenige bin, der 2 Haushälte mit 2 PCs besetzt und dementsprechend alle 3-5 Jahre je Haushalt sowieso die PCs hocharbeitet. Ich bin nur bislang immer mit ca. 700-900 Euro ausgekommen und dachte, der Fortschritt seit in meinem Fall Ende 2015, Anfang 2016 wäre wieder größer gewesen.
 
Ich fand nur den Gedanken ganz interessant, wieder eine richtige Soundkarte zu haben, um damit eventuell auch Blödsinn zu machen.

lohnt sich erst wenn dein ausgabegerät das auch hergibt. :)

einsparpotential gibt es.

i7 zu i5 8600k tauschen oder auf ryzen 5/7 umsteigen

da sind dann nochmal 100-200euro drin

ram geht noch 20euro billiger.

ssd natürlich 256gb aber dann ist mit os + programm + 1-3 spiele ende gelände.

das als fertig system wird eng für 1000. inkl case.

wird eine windows lizenz auch benötigt oder ist eine vorhanden?


EDIT:

ich dödel. natürlich ist oc möglich.

dachte ich hatte die 8700 non K version gewählt ^^

du kannst natürlich auch mit einem kleinen ryzen 5 oder einem i5 8400 loslegen und einer 1060gtx und damit spaß haben aber aktuell blockboster oder kommende werden damit halt nicht auf max laufen und schon gar nicht auf 5 Jahre hinweg.

du wirst natürlich immerweiter runterdrehen müssen je nachdem welche spiele es in zukunft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt sich erst wenn dein ausgabegerät das auch hergibt. :)

einsparpotential gibt es.

i7 zu i5 8600k tauschen oder auf ryzen 5/7 umsteigen

da sind dann nochmal 100-200euro drin

ram geht noch 20euro billiger.

ssd natürlich 256gb aber dann ist mit os + programm + 1-3 spiele ende gelände.

das als fertig system wird eng für 1000. inkl case.

wird eine windows lizenz auch benötigt oder ist eine vorhanden?


EDIT:

ich dödel. natürlich ist oc möglich.

dachte ich hatte die 8700 non K version gewählt ^^

du kannst natürlich auch mit einem kleinen ryzen 5 oder einem i5 8400 loslegen und einer 1060gtx und damit spaß haben aber aktuell blockboster oder kommende werden damit halt nicht auf max laufen und schon gar nicht auf 5 Jahre hinweg.

du wirst natürlich immerweiter runterdrehen müssen je nachdem welche spiele es in zukunft werden.

Das mit dem Runterdrehen war immer so und wird auch immer so bleiben. Natürlich spiele ich Overwatch nur noch auf 7 nachdem ich diesen Rechner 2013 gekauft habe, an dem ich gerade arbeite, um meine 140 FPS zu haben. Gleiches gilt in WoW. Auch da ists noch 7, um den 25 Mann Raid vernünftig zu machen. Anfangs sollte es halt Ultra (ohne dieses 8malige antialiasing) sein und darf später mal ins Mittelmaß rutschen. Aber ich muss halt auch in 5 Jahren noch grundsätzlich in der Lage sein, spielen zu können.

Ich werde mir das alles mal später zusammenstellen, mal schauen, wo ich bei den üblichen Händlern im Zusammenbau lande. Oder ... Lohnt sich das Warten noch, da jetzt viele Leute mit Weihnachtsgeld oder Geschenken erst so richtig einkaufen und die Preise entsprechend 10-20% höher sind?
 
Gamer PC Ryzen 5 1600 mit RX580 - dubaro.de

ID-Nr.: 25624



Warten worauf ? Daß neuere teure Hardware in den Handel kommt ?
Hmmm ... :(

Wow! Vielen lieben Dank.

Hier einmal die dort aufgeführten Daten:

BeQuiet Pure Base 600 schwarz
AMD Ryzen 5 1600 (6x 3.2GHz / 3.6 Turbo)
Standard AMD/INTEL Box Kühlung
ASRock AB350M Pro4
16GB DDR4 (2x8GB) PC3000 G.Skill AEGIS
275GB Crucial MX300
1000GB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB Powercolor RX580 RedDevil (DVI/HDMI/3xDP)
500W BeQuiet PurePower 10
kein Laufwerk

Kann jemand dieses Setup verifizieren (sieht jemand eklatante Schwächen)? Das ist nicht böse gemeint, ich sehe deine Anzahl an Beiträgen, ich meine, dass gerade du mir schon gefühlte 100 Mal geholfen hast, A R 99, aber ich bin eben ein viel zu vorsichtiger und ängstlicher Mensch und hoffe immer nur, dass man mir diese Frage nicht böse nimmt, eben weil ich immer gerne ein Vieraugen-System mag, wie es eben auch in meinem Steuerfachwirt-Beruf grundsätzlich und immer der Fall ist. Ich hoffe, du verzeihst mir diese blödsinnige Frage. Nochmals danke für diese Vorbereitung! Ich bin überwältigt :d

Ich habe weder bei Ryzen, noch bei der RX580 Ansatzpunkte, was gut und was schlecht ist. Ist der Prozessor auch mit 3,2 Ghz gut brauchbar? Ich dachte, der Trend geht trotz allem eher in Richtung einzelne stärkere Kerne? Gut, aber auch hier: Ich bin keine Multi-Core-Nutzung gewohnt, häufig sagt man bei älteren Spielen eher, dass nur der erste Kern so richtig in dem Spiel arbeitet und dann wäre 3,2 Ghz der gleiche Stand wie seit mittlerweile 9 Jahren.

Ich dachte eher an: Preisschwankungen nach Weihnachten wieder zurück auf Normal-Niedrig-Niveau inkl. ältere Technologien, die aufgrund neuerer Hardware im Preis verfallen, wobei Ersteres deutlich wichtiger ist.
 
Ist für dich genau das richtige was AR99 gepostet hat ;)
 
Warum Angst? Das ist echt ein gutes System! Ich baue einfach nur lieber selber :banana:
 
Und der PC ist auch schon bestellt und bezahlt.

Vielen herzlichen Dank :-)
 
Vieles ist mittlerweise Geschmackssache. Den PC kann man so wie vorgeschlagen kaufen, man kann aber natürlich auch alternative (gleichwertige) Komponenten reinbauen. Insgesamt ists ne stimmige Zusammenstellung, also keine Bange ;)
 
Und der PC ist auch schon bestellt und bezahlt.

Vielen herzlichen Dank :-)

naja wir können in etwa einschätzen wie gut cpu und gpu im verhältnis und im vergleich zu frühreren generationen sind weil wir eben schon ewig dabei sind.

Ich habe weder bei Ryzen, noch bei der RX580 Ansatzpunkte, was gut und was schlecht ist. Ist der Prozessor auch mit 3,2 Ghz gut brauchbar? Ich dachte, der Trend geht trotz allem eher in Richtung einzelne stärkere Kerne? Gut, aber auch hier: Ich bin keine Multi-Core-Nutzung gewohnt, häufig sagt man bei älteren Spielen eher, dass nur der erste Kern so richtig in dem Spiel arbeitet und dann wäre 3,2 Ghz der gleiche Stand wie seit mittlerweile 9 Jahren.

es gibt spiele die profitieren von vielen Threads (Kernen). Ist das der Fall, punktet der ryzen vor allem durch das P/L.

ist das nicht der fall und das spiel baut auf singlecoreleistung, verliert der amd.

damit du dir ein bild machen kannst, am besten diverese benchmark videos durchklappern.

wow und overwatch sind jedoch relativ genügsam.

dass nur der erste Kern so richtig in dem Spiel arbeitet und dann wäre 3,2 Ghz der gleiche Stand wie seit mittlerweile 9 Jahren.

der takt sagt erstmal nichts darüber aus wie gut eine cpu wirklich ist
 
Scrush wo ist WoW relativ genügsam mit der CPU oder GPU?
 
das spiel braucht so erstmal wenig leistung. die performance bricht erst in raids ein weil die engine uralte grütze ist.

ich kenn das spiel allerdings nur bis 2009 ;)

hat sich seitdem viel geändert an der raidperformance bzw dann wenn viele spiele am start sind?

ich weiß dass da spiel optische upgrade bekommen hatr aber ich kann mir kaum vorstellen dass die die engine so umgekrempelt haben dass die auf aktuellen cpus deutlich besser performt.

ich hatte damals mit nem p4 angefangen und mit nem q6600 und q9550 gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh