[Kaufberatung] ~1000€+- Ersatz für das ausgediente (Gaming)Notebook

cerubis

Moderatorin Frauenbeauftragte
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
12.294
Ort
Bavaria
So nachdem ich von meinem Notebook mehr als genug habe geht das nach der RMA erstmal an ein bekanntes deutsches Onlineauktionshaus ;)

Natürlich brauche ich dafür aber einen Ersatz!
Mein Preisspektrum ist noch etwas unsicher, wird sich aber auf mindestens 1000 Euro, vermutlich aber bis maximal 1500 Euro bewandern.

In meinem altem PC vorhanden wären noch:
- Eine Xpertvision Geforce 8800 GTS, die allerdings erstmal auf RMA unterwegs zu Alternate ist
- Ein Enermax Liberty mit, wenn ich nicht irre, 500 Watt
- Ein Enermax Slim Side Gehäuse, das würde ich allerdings eher ungern behalten (Teilweise scharfe Kanten, eine leicht verzerrte Außenwand, etc.)
- Ein LG DVD-Brenner, aber keine Ahnung welche Konfiguration der hat. Dürfte aber ein Neugerät auch nicht über 30€ gehen
- 2 IDE-Platten (Eine uralte WD und eine neuere Samsung)
- Unbrauchbarer Arbeitsspeicher/Prozessor/Mainboard (sind mittlerweile 1 1/2 Jahre sowas alt)

Was ich bräuchte:
Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatten, eventuell Gehäuse (Gehäuselüfter)/Laufwerke/(Netzteil?)/(Grafikkarte?), ein Betriebssystem (Lohnt sich 64-Bit? Arbeitet man sich schnell ins Treiberwirrwarr ein? Stabilität ist mir durchaus wichtig) und so wie es aussieht auch Tastatur und Monitor (Ich hab von Xenon noch einen 17" Widerscreen TFT mit max. 1280x900. Finde das aber auch schon etwas veraltet)

Ich übertakte eigentlich nicht, muss also nicht zwangsweise entsprechend ausgelegt sein.

Zu meinen bisherigen "Ideen":
Prozessor: E8400 (~170€) Gibt es hier einen Prozessor mit einem besseren Preis/Leistungs-Verhältnis?
Mainboard: MSI P35 Neo2-FIR (~92€) scheint eine gern genommene Wahl zu sein, allerdings dreht sich bei mir momentan der Magen um, wenn ich "MSI" lese. War mit meinem Abit-Mainboard im alten PC ganz zufrieden, aber da scheint nichts tolles mehr auf dem Markt zu sein? Eine Empfehlung wäre hier schön.
Arbeitsspeicher: Wie schnell brauch ich den RAM denn? DDR2-1000? Hier wäre ich über eine Empfehlung dankbar. Zuverlässigkeit steht für mich mehr im Vordergrund.
Gehäuse: Reicht mir ein MIDI-Tower? Das silberne Soprano bzw ArmorJr von Thermaltake (beide ~100€) gefällt mir recht gut. Sollte ich auf irgendwas achten? Für das Enermax sprach damals eigentlich nur der Preis. Ich möchte auf keinen Fall wieder Seitenwände die sich leicht zerkratzen und verbiegen lassen.
Festplatte: Western Digital 5000AAKS 500 GB (~80€). War mit WD immer sehr zufrieden und würde deswegen auch gerne wieder eine kaufen. Lohnen sich 2x250GB Festplatten im Raid eher als eine 500GB Platte?

DVD-Laufwerk werde ich wohl einfach ein günstiges mit halbwegs guten Bewertungen im Bereich von 16-20 Euro nehmen.

Hilfreich wäre noch ein guter CPU-Kühler, da ich den E8400 wohl ohne Standardlüfter kaufen würde. Dazu ob meine Grafikkarte/das Netzteil noch in Ordnung sind. (Ansonsten die Neuauflage der 8800 GTS kaufen?)

Im TFT-Bereich habe ich absolut keine Ahnung. Dachte an einen 22" Monitor, etwas kleiner wäre auch in Ordnung. 1440x900 wäre gut, besser ist auch recht. Tastatur werde ich im Elektronikfachmark erstmal etwas ausprobieren. Hatte bisher immer Billigtastaturen und bin daher nicht sehr anspruchsvoll. (Wobei eine Logitech G15 für Wow schon sehr nett wäre... ;))

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Tut mir leid, dass ich selbst kaum was beisteuern kann. Das Gebiet ist ja sehr weit gefächert und man ist oft unsicher, ob man das, was angeboten wird, auch braucht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das läuft darauf hinaus:
E8400 + 1283 Kühler
Abit IP-35 deiner Wahl (es geht auch ohne MSI)
800er, hauptsache günstig
8800gt(s) hauptsache günstig

natürlich unter der Voraussetzung, dass du wirklich nicht übertaktest.
 
Zuletzt bearbeitet:
als board würde ich ein gigabyte ds3 oder ds4 vorschlagen. bin auch kein msi freund und war mit den gigabytes eigentlich immer recht zufrieden.
 
Das läuft darauf hinaus:
E8400 + 1283 Kühler
Abit IP-35 deiner Wahl (es geht auch ohne MSI)
800er, hauptsache günstig
8800gt(s) hauptsache günstig

natürlich unter der Voraussetzung, dass du wirklich nicht übertaktest.


Die Konfiguration von Alexander ist auf jeden Fall top, Mainboard ist aber Geschmackssache.
 
Der derzeitige Stand der Dinge ist:
- CPU: Intel Core 2 Duo E8400 Boxed
- MB: Gigabyte GA-P35-DS3
- RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
- HDD: WD Caviar 500GB (WD5000AAKS)
- DVD-Brenner: LG Electronics GH20NS
- DVD-Laufwerk: LG Electronics GDR-H20N

- Monitor: Samsung SyncMaster 226BW 22"

= ungefähr 650 Euro

Was noch offen steht:
Kann ich meine alte GraKa sowie das NT behalten? Wie viel Leistungssteigerung würde eine neue Grafikkarte bedeuten?

Wie laut bzw leise/leistungsstark ist der Xigmatek-Kühler?
Gibt es eine Markenempfehlung für gute Gehäuse oder sind die Thermaltake Tower eine gute Wahl? Reicht mir eben ein MIDI-Tower?

Gibt es an den obigen Komponenten noch etwas auszusetzen?

Vielen Dank schonmal :wink:

Edith sagt:
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen P35 und EP35 beim Gigabyte Mainboard? Wenn ja, welchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EP hat einen neuen Stromsparmodus.

Dein NT kannst du behalten. Deine alte Graka passt gut ins System. Aber du kannst eine alte GTS gut bei ebay loswerden, da dort viele nicht wissen, dass es eine neue gibt. Sie werden nur die 640MB sehen und jubeln. Wobei es passieren könnte, dass du aus der RMA eine neue 512Mb GTS bekommst, wenn die alten Modelle nicht mehr verfügbar sind. Alternate ist da recht flexibel. ;)

Der Xigmatek steht dem monströsen Mugen von der Leistung her kaum nach. Bei ähnlicher Lautstärke. Da die meisten beim Mugen das 5€ teure Retentionsmodul dazu bestellen (wegen dem Gewicht) verschlechtert sich dadurch das P/L Verhältnis zugunsten des Xigmatek. Ach übrigens ... der Groß Clockner wäre ein Geheimtip. Aber noch zu wenige Shops haben ihn im Programm.
 
Die CPU ruhig boxed kaufen. 3 Jahre Garantie, kein Rückläufer ("OC-Krüppel") und Ersatzkühler ist auch nie falsch.

MfG
Jens
 
Guten Abend!

Ich bin soweit relativ fertig. War heute auch bei einem kleinen Computerladen hier in der Stadt, aber der will für den Samsung Syncmaster alleine schon 120€ mehr. Da muss ich definitiv mal noch handeln - Ansonsten wirds komplett bei hoh bestellt. ;)

Meine Frage aber noch:
Ich brauch ja (leider Gottes) ein Betriebssystem dazu. Inwiefern lohnt sich Vista Ultimate? Inwiefern lohnt sich 64-Bit? Oder doch lieber XP? (Der Preisunterschied ist ja lächerlich von Vista auf XP)

Gruß

Edith sagt:
Die Marke "colorful" sagt mir garnichts, da ist aber die 8800gts am günstigsten. Wie siehts denn hier aus? Kennt die jemand? Oder die 10€ aufpreis zahlen für z.b. asus?
 
Zuletzt bearbeitet:
So die finale Konfiguration:

OS: Windows Vista Home Premium 64Bit - 74,90€
CPU: IntelCore2Duo E8400 Boxed - 182,90€
Lüfter: Xigmatek HDT-RS1283 Red Scorpion - 34,90€
MB:Gigabyte GA-EP35-DS3 - 77,90€
RAM: G.Skill 4096MB KIT (DDR2-1000) - 75,90€
GraKa: Colorful 8800 GTS 512MB (G92) - 169,90€
HDD: WD Caviar SE16 400GB SATA2 - 70,90€
DVD-Brenner: LG Electronics GH20NS10 - 35,90€
Gehäuse: A+case CS-188AF Midi-Tower +2x 80mm Lüfter - 45,90€
Monitor: Samsung SyncMaster 226BW - 246,00€
Tastatur: Logitech Media Keyboard - 12,26€

-- Gesamtpreis: 1027,36 €

Jemand noch etwas daran auszusetzen? Werde wohl nächsten Montag bestellen, ist also noch etwas Zeit.
Weiß jemand etwas über diese "Colorful"-Marke?
Oh und wisst ihr, ob das Gigabyte-Mainboard mit Kabeln kommt? Der Hoh.de-Mitarbeiter hat meine Frage diesbezüglich gekonnt ignoriert. (Und ob bei Gehäuselüftern üblicherweise die ganzen Schrauben dabei sind?)

Vielen Dank an alle für den Rat! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh