• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

10 neue Notebooks - 1 Image? - Windows 7 64 Ent. & Acronis True Image 2010

Also nun zum Abschlussbericht.
Man kann die Festplatte einfach klonen. Das geht am einfachsten. Man muss danach nur noch Windows erneut aktivieren und fertig.

Wenn nötig noch den Rechnernamen ändern.
sofern du kein sysprep genutzt hast (wie sichs anhört) wie oben beschrieben solltest du das nachholen...ohne wird es probleme geben, die meisten probleme tauchen nicht direkt nach dem klonen auf. Du tust dir damit keinen gefallen (wenn die systeme keine einzelsysteme sind - ohne ad, wsus, softwareverteilung, groupware usw anbindung - wleche man weitgehend bedenkenlos einfach klonen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm, also ich habe mal in nem Praktikum ein Büro miteingerichtet, und da standen halt alles die Gleichen Rechner, und da haben wir mittels Norton Ghost Server alle über das Netzwerk mit Daten befüllt...und das hat klasse funktioniert ^^
 
Also nun zum Abschlussbericht.
Man kann die Festplatte einfach klonen. Das geht am einfachsten. Man muss danach nur noch Windows erneut aktivieren und fertig.

Wenn nötig noch den Rechnernamen ändern.
Das ist genau der Punkt, wieso ich auf die Aktion mit dem Klonen vor Sysprep hingewiesen habe (und dafür gerüffelt wurde). Es geht eben in einem Windows-Netzwerk nicht mit "einfach so" Klonen, ohne durch Sysprep oder ein ähnliches Tool die SID des Systems geändert zu haben...
 
Ist alles halb so wild. Die Systeme sind völlig autark...gehören also keiner Domäne an, bekommen keine Updates über WSUS, etc.


Nur habe ich ein Performanceproblem mit Acronis TI 2010. Der Zugriff auf die Secure Zone ist derart zäh...beim Klicken im Menü vergeht sehr viel Zeit, was total nervig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh