• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1 Netzteil soll 5 PC's oder Wasserkocher, Haartrockner oder Staubsauger versorgen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
von was träumst du nachts?

die haftpflicht wird dich auslachen, mehr nicht.

ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du das wirklich machen willst - so blöd kann man doch nicht sein, oder doch?

ist es vielleicht wie einige hier vermuten doch nur ein "schrei nach liebe", sprich aufmerksamkeit?

anders kann ich mir das nicht erklären....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alex [HWLUXX] schrieb:
von was träumst du nachts?

die haftpflicht wird dich auslachen, mehr nicht.

ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du das wirklich machen willst - so blöd kann man doch nicht sein, oder doch?

ist es vielleicht wie einige hier vermuten doch nur ein "schrei nach liebe", sprich aufmerksamkeit?

anders kann ich mir das nicht erklären....

ich meine es ernst! ich will das Cooltek mal richtig Auspowern! Anderseits will ich kein unnötiges Risiko eingehen, um herauszufinden wie stark es wirklich ist. es ist natürlich etwas fahrlässig, aber es ist nicht gewollt wenn was abraucht!
l1qu1d schrieb:
Finde die Idee idiotisch. Gibt doch extra Teststände um die Leistung eines NTs zu prüfen.
dann sagt mir bitte wo es einen gibt und was er kostet
 
Also verlöten schreib dir ab.. die widerstände werden dabei viel größer..
Netzteile sind dafür bekannt wenn sie abrauchen,dass sie gerne auch mal paar sachen mitnehmen..
 
wir meinen es auch ernst!

zieh dir ein paar NT Testberichte rein (z.B. c´t oder Hardwareluxx) und dann weisst Du wie man so Teile ordentlich testet und nicht so abenteuerlich wie Du es vorhast... zumal es schon zu Beginn zum Scheitern verurteils ist....
 
oc-man schrieb:
soll ich die Kabel verlöten oder lieber mit Lüsterklemmen zusammen machen? wenn das Netzteil abraucht, warum sollten die PC's dann mit abrauchen?
wird wenn das Cooltek abraucht etwa direkt 230V auf die PC's gegeben? wenn das so sein sollte, werde ich noch eine Sicherung zwischenschalten müssen!

Ehrlich du kannst das nicht einfach so machen. Du müßtest bessere eine richtige steuerlogik aufsetzen mit dioden ic's etc. Besser wär das.

Wenn das teil abkackt fliegt dir zu 99,9% der FI raus und im Haus wirds dunkel! Das heißt nicht das die Boards nichts abekommen könnten.

Gemäß dem Fall es raucht dermaßen ab das die Bauteile schmilzen kann sein das ne Phase auf ne Leiterbahn kommt *g* was ich für unwahrscheinlich halte.

Aber eine Spannungsspitze wäre denkbar die dann nicht nur das Board grillt sondern evtl Sockel Agp Slot etc samt inhalt grillt.

*edit* ich würde vielleicht soweit gehen und sagen dass das Netzteil unterumständen den ganzen Quatsch übersteht. -> Sperrt bei zuviel Last. Kommt immer aufn Hersteller und dessen gewohnheiten an ;) Leider wurde ich von Be Quiet im THG StressTest enttäuscht das Netzteil war soweit ich weiß das einzige was die Sicherungrausfliegen lassen hat. Aber die haben jede Leitung des Netzteil 100% gefordet was total realitätsfremd aber interessant war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Todal schrieb:
Aber die haben jede Leitung des Netzteil 100% gefordet was total realitätsfremd aber interessant war.

ich will mein Cooltek auch realitätsfremd fordern, aber wie macht man das außer mit mehreren PC's ?
 
Sowas macht man mit einem Leistungswiderstand. oder Richtiger mit einer Elektronischen Last...
Eine Die 50Ampere packt kriegste nicht unter 400€.
Leihen ... tja wo? An der Uni vielleicht.
 
hab mal bei Conrad angerufen. der meinte das dabei auch meine Bude abbrennen kann!
 
hab echt Angst das dabei noch mehr abraucht! wo kann man so ein Teststand mieten?
 
Hey oc-man

Trau dich!! Die haben alle keine Ahnung. Das meinst du doch sonst auch. Wer nichts wagt der nichts gewinnt. Mit diesem Versuch kannst du hier zur Legende werden. Niemand wird dich mehr wegen deiner verbrannten 7800 (oder waren es zwei?) belächeln. Jedes gute Netzteil schaltet bei Überlastung automatisch ab. Das ist ja wohl normal. Von der Leistung geht das auch locker je nach PC-Ausstattung mit 3-4 Rechnern. Wenn fünf Rechner laufen würden wäre das Netzteil schon verdammt gut. Du brauchst nur ein möglichst dickes Kabel direkt an der NT-Platine. Ansonsten gibts ja die Gewährleistung, auch ohne Siegel, hast du selbst hier im Forum geschrieben.

Lass dir nicht deinen verdienten Ruhm nehmen.

Grüße
Florian
 
also bei 5 Pentium Ms mit radeon 9000 oder FX5200 würd ichs ja noch verstehen...

aber mit nem Pentium4 und noch n fetter athlon drin.... mit GF 6er....

oh man... wenn das schief geht, dann werden dich deine freunde :shot:


nee, zuerst alle gliedmassen einzeln brechen und dann :shot:
 
ja, ein beschädigtes Siegel bedeutet nicht automatisch Gewährleistungsverlust! Aber wenn ich am Cooltek rumbasteln sollte ist die Gewährleistung und die Garantie natürlich weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
fürn teststand brauchste betonwiederstände ^^ gibt sonst kaum welche die ~50A abkönnen, ich sags dir lieber vorher, lass es einfach sein, dein cooltek is nich das betse netzteil dieser welt, auch wenn du es gern so hättest, bitte verschone uns einfach in zukunft mit solchen irren ideen, wenn du es probierst und dabei deine hw schrottest ärgerst du dich nur selbst, außerdem wenn du dir was beweisen willst dann renn nackt durch nen brennesel feld, da tuste nur dir selber weh ^^
 
welche andere Geräte oder Maschinen brauchen noch 12V-5V-3.3V ? muss ja kein PC sein. will nur wissen wieviel Power das Cooltek hat!
 
oc-man schrieb:
ja, ein beschädigtes Siegel bedeutet nicht automatisch Gewährleistungsverlust! Aber wenn ich am Cooltek rumbasteln sollte ist die Gewährleistung und die Garantie natürlich weg!

Das stimmt natürlich wenn du das sagst. Ich dachte immer bei der Gewährleistung liegt die Beweispflicht bei der Fehlerentstehung sechs Monate beim Hersteller und danach bei dir. Ein gebrochenes Siegel wäre genug Beweis für eine Manipulation, dachte ich. Da habe ich mich dann wohl getäuscht. Du mußt es ja wissen. Du bist der oc-man !!!!!!!!
Und jetzt fix die Rechner geholt und fröhlich gelötet. Wir wollen Ergebnisse und Bilder.

Grüße
Florian
 
doch das meine ich ernst! aber das Risiko ist echt hoch, wenn da meine Bude abbrennen kann! aber ich will wissen wieviel Power das Cooltek hat!

was braucht 12V-5V-3.3V noch so außer PC Sachen?
 
Hier sag ich auch wieder. Nimm einfach nen Wasserkocher =) und Skalier die 12volt wieder auf 230v. Geht alles =) musst nur perepherie kaufen (Spulen etc) oder basteln *g* aber wasserkocher fangen erst bei kilowatt's an.

Nur um das mal wieder zu hämmen - schon überlegt wie du dem Wasserkocher dann sagst das er das Netzteil doch anschalten sollte?
 
Todal schrieb:
Nur um das mal wieder zu hämmen - schon überlegt wie du dem Wasserkocher dann sagst das er das Netzteil doch anschalten sollte?
dan kann man einfach zwei Pins vom ATX Stecker verbinden um zu überbrücken:d hab ich sogar schonmal gemacht!
 
wenn du wissen willst wie gut das NT ist, dann zieh Dir doch die Vielzahl von Reviews rein, die es im WWW bereits gibt...
 
gut, dass ich schon 3 netzteile erlebt habe, die jeweils cpu,mobo,graka und ram mit in den tod genommen haben :d schon spassig....
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
wenn du wissen willst wie gut das NT ist, dann zieh Dir doch die Vielzahl von Reviews rein, die es im WWW bereits gibt...
gibt leider erst zwei Reviews zu dem Cooltek 500 Watt Real Power

Edit: Wechselrichter habe ich leider nur für 12V-230V gefunden und dann werden nur die beiden 12V Schienen belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Todal schrieb:
Interessant ehrlich gesagt wußte ich nicht das man ohne weiteres die Mainboards parallel speisen kann.

Ich auch nicht, aber man lernt ja nie aus.

@oc-man:
Schon geordert? mit 3 Adaptern kann man 4 PCs versorgen + 3 P4 Adapter und ggf. einige 5,25 Y-Kabel
 
die reichen doch auch! das nt ist gut, was willst du mehr? du bist doch zufrieden, das ist die hauptsache...tststts...manche leute haben echt zuviel zeit und geld.
 
ich bekomm die PC's nur geliehen, und nicht geopfert! wenn ich hier so höre was alles abrauchen kann, hab ich schon etwas Angst! Die Idee mit dem Wasserkocher ist aber ungefährlich und hat den gleichen Zweck!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh