• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1 Netzteil soll 5 PC's oder Wasserkocher, Haartrockner oder Staubsauger versorgen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aik schrieb:
rofl was hast du geschluckt? mach mal.. und gleich video.. will richtig sehen das du alle 3 an ein nt hast.. UND dann mach sie an.. das will ich aber alles sehen.. und dann bitte ein vollscreen von deinen gesicht ..das wird witzig
dann brauche ich Tipps von euch, stellt mir am besten eine "Zutatensliste" zusammen was ich alles brauch (Kabel, Lötzink, welcher Lötkolben oder was sonst noch) wie dick müssen die Kabel sein? welches Multimeter?

Edit: werde gleich zu Conrad fahren und mich dort beraten zu lassen, was ich so brauch. Könnt ja in der Zeit eure Vorschläge posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
werde jetzt zu Conrad fahren um mich beraten zu lassen, postet dann bitte eure Vorschläge, wie ich so ein ATX Adapter Kabel basteln kann.
 
also *hust* willst du wirklich die nötigen kabel löten? du weisst das dann ein höherer widerstand ensteht? glaub kaum das die von conrad sagen..ohja na klar .. sowelche kunden wie sie hatten wir die letzten tage öfter.. die werden nur kopfschütteln..

hmpf weiss du doch selber das dass ein himmelsfahrtkommando ist!!

mfg
 
Da das Netzteil offensichtlich einige sekunden über 600Watt geschaft hat, wäre es echt interessant, eine Nahaufnahme des offenen Netzteils an drei PCs zu sehen.
Müßte doch echt cool sein, wenn die Filterwiederstände zuerst anfangen zu rauchen, und sich dann selbst auslöten.:d
 
@ iamunknown nichts mit abziehen ;) stell dir das mal so vor das netzteil kann 500W zur verfügung stellen, bei einem wirkungsgrad von ~80% nimmt es dann aber 625W aus der Steckdose auf also das verhältnis von aufgenommener leistung zu abgegebener Leistunge beträgt 100% zu 80% daher gehen 20% bei der Spannungswandlung verloren und werden zu Wärme in unserem Fall ~125W
 
Zuletzt bearbeitet:
nils918634968 schrieb:
Sagen wird mal grob gerechnet 200W pro Sys, wobei das eine vielleicht etwas weniger, das andere (SLI) mehr verbraucht.. sind schon 600W, das NT hat aber 500.. na wie soll das denn gehen ?!
Ich wette mit dir, das Sys schafft die 3 PCs nicht! Idle vielleicht, aber das kannste dir doch schenken, auf jedem PC nen 3DMark05 Durchlauf muss schon sein.
iamunknown schrieb:
Bei den 200Watt muss man aber noch die Verlustleistung vom NT abziehen, bei 80% Wirkungsgrad sind es dann 160 Watt pro System und es bleibt noch etwas Luft nach oben (Aber ob das genau von den Spannungsschienen genommen wird, wo das NT die "Power" hat?).
Aber da er ja 5 PCs damit betreiben will wirds echt spannend.

Aber das NT schafft ja bestimmt seine 6xx Watt.
Was ich damit sagen wollte ist, wenn das System 200Watt vom Stromnetz zieht, sind es nur 160Watt, die das NT "leistet". 3x160Watt=480Watt. Dass das NT dann 600 Watt vom Stromnetz bezieht ist klar ;).
 
iamunknown schrieb:
Was ich damit sagen wollte ist, wenn das System 200Watt vom Stromnetz zieht, sind es nur 160Watt, die das NT "leistet". 3x160Watt=480Watt. Dass das NT dann 600 Watt vom Stromnetz bezieht ist klar ;).

mit den 200W habe ich auch wirklich 200W gemeint und nicht das, was aus der Dose gezogen wird. 600-700W brauchen die 3 PCs bestimmt unter Last, d.h. es werden 800-850W aus der Dose gezogen... naja mal sehen wie lange das NT dann durchhält.

mfg :)
 
haben wir schon april oder meint der threadersteller das hier ernst :confused:

er spielt mit seinem leben wenn er nicht aufpasst aber dummheit schützt ja bekanntlich vor schaden nicht

my 2 cents
 
Ich bin ja mal gespannt wie er die ATX wires anschaltet, ich hoffe mal so:

NT===ATX1===ATX2===ATX3===ATX4===ATX5

Damit hat er dann auch die nötige kabellänge um an alle maximalen 5 rechner die stecker zu stecken, nich das dann die kabel nicht reichen.

BTW: Ich hab nen bissle ahnung von den strömlingen. ;)
 
Wir alle wissen, Anerkennung ist in den heutigen Zeiten immer wichtiger. Aber lass mich dir eines sagen bevor du das tust.

Es besteht eine 50%tige Chance das:

1) Das NT stirbt.

Daraus folgt, eine weitere 70%tige Chance das:

1) Die PCs sterben. Alle.

Und daraus wiederum folgt eine 100%tige Chance das:

1) Dich deine Kumpels für ewig hassen
2) Und dich zusammenschlagen werden

Also.. lass es.. bringt doch nichts.
 
werde jetzt zu Conrad fahren um mich beraten zu lassen, postet dann bitte eure Vorschläge, wie ich so ein ATX Adapter Kabel basteln kann.
Also erstens brauchst du Ahnung von der Materie...


Ich wäre überrascht wenn das Netzteil auch nur 2 PCs verkraftet.
Die Lestung verteilt sich warscheinlich zu ungleichmässig auf die verschiedenen Spannungen als das man da mehrere PCs betreiben könnte.

@ oc-man wenn du uns einen live stream versprichts dann helfe ich dir :asthanos:
 
andere bauen 2 netzeile in einen pc...ok geht ja noch!! aber ein netzteil in 5 is doch krank!!
 
omg ich würde so lachen wenn alle 3 kompletten rechnre in rauch aufgehen, dann kannste sogar mit nem normalem dvd-laufwerk sprichwörtlich dvds brennen :fresse:

ich glaub deine freunde hassen dich dann dafür ;)
 
ähm geht das überhaupt...da wenn der 1. rechner an ist das nezteil ja strom liefert.....gehen dann die schon angeschlossenen PC an oder liegt auf den Motherboards dann nur strom....ist das dann vielicht nicht ein wenig schädlich für die Mobos........

denke mal es wird sowie so nicht klappen....nicht das das netzteil es nicht schaffen würde 2 PC zu versorgen.....denke eher es klappt von der Verdrahtung nicht richtig........und selbst wenn du es schaffst wen interessiert das?
 
wenn man den kompletten atx stecker durchschleift (bis auf den grünen für power on) dann springen beide rechner an sobald der 1. gestartet wird ;)
 
korekte kollegen würde dir meine hardware nimmer für sone kacke gaben wollen war mal net hoffen das das nt ne überspannung abgibt wegen der neuen kabel wieder stände und sämtliche hw zerschiesst. erzähl wie es geklappt hat
 
hört auf ihm so angst zu machen, ich will schließlich nen livestream!
 
rofl schon seltsam das er sich nciht mehr gemeldet hat.. davon mal ganz abgesehen is der thread eh fürn arsch.. weil ihr alle ihn warnt..ich denke bzw hoffe ..er hört auf euch..wenn nicht.. jo ein user weniger :d
 
naja umbringen wird er sich damit schon nicht hoff ich ;)

Aber dann hät ich endlich wieder fun und den könnt ich gebrauchen :d
 
mhh... schon bedenklich das er nix mehr schreibt, hat nachm conrad besuch sicher gleich angefangen am NT rummzulöten :( :hmm: :hmm: :fresse: :wall:
 
Alter MOAHR wie goil ist er denn.

12V Schiene PC1 An = 11,90V PC1und2 an = 11,00V PC1,2 und 3 an = 9,00V oder so ähnlich :fresse:

Die Gesamtlast wird wahrscheinlich noch nicht mal das problem sein. Die 12V Schiene wird wohl eher in die Knie gehen wie nichts. Aber mal sehen, vielleicht schwebt er schon im Netzteil Himmel und baut für Enermax das Ultra 1500W Netzteil :fresse:
 
Ich kann mir die Bild-Schlagzeile morgen schon vorstellen: "Zehntausende Verrückte töten kleines Kind" :rolleyes:
 
Das wird doch sowieso nix!
Wir schreiben hier drei Seiten über was, was er letztendlich niemals machen wird.

Wahrscheinlich schreibt er gar nicht mehr hier rein.
Er will doch nur Beachtung....

Das Ihr das nicht merkt!

Hruß
 
oh ja das wird ein teurer spass ^^

will aber auch nen live stream haben....mit ton bitte

schade das er sich net mehr meldet :d
 
Vielleicht ist er ja schon von seinen Freunden geschlagen worden ;).
 
soll ich die Kabel verlöten oder lieber mit Lüsterklemmen zusammen machen? wenn das Netzteil abraucht, warum sollten die PC's dann mit abrauchen?
wird wenn das Cooltek abraucht etwa direkt 230V auf die PC's gegeben? wenn das so sein sollte, werde ich noch eine Sicherung zwischenschalten müssen!

der Conrad Typ hatte leider keine Zeit, meinte das die Gewährleitung von allem was an dem Netzteil hängt erlischt und das er Kunden hätte die wichtigere Probleme hätten:stupid:

wenn dann doch etwas abrauchen sollte, meint ihr das meine HaftpflichtVersicherung den Schaden der an den PC's meiner Kumpels enteht bezahlt?:hmm:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh