Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
zuspachteln?

Elektrohobel, Oberfräse?
Meine Ideen.
Sonst Fräse bei einem aus dem Dorf.

Neues Teil aus Aluminium biegen?
Es hat sicher einer im Dorf eine Fräse.
Vermutlich kein Nachbar, aber im Industriegebiet mit Sicherheit.
Für ein paar € machen die das gerne.
Hab ich auch schon öfters gemacht, sonst hier im Forum mal fragen (marta oder so)

Einfach in den Trennschleifer, Winkelschleifer oder die Flex ( Begrifflichkeiten weichen je Region stark von einander ab) eine Schruppscheibe und los geht das Spiel.
Winkelschleifer - Bosch Elektrowerkzeuge für Heimwerker
http://www.makita.de/uploads/media/Winkelschleifer_Trennschleifer.pdf
Zumindest mache ich das immer so bei Metallarbeiten.
Beste Grüße BigB
Was dann noch getan werden muss:
- Warten bis die WaKü-Teile da sind
![]()
- Am Festplatten-Halter Ausschnitte für die Schläuche des CPU-Kühlers machen
![]()
- Bohrungen für die Füße machen
![]()
- Ausschnitt in der Front-Tür für das Display des Temperaturmessers
![]()
- Alles nochmal ordentlich abschleifen und säubern
- Alles bis auf die Front-Tür und die Seitenteile lackieren
- Füße anbringen
- Lüfterkabel verlöten
- LEDs hinten (weiß) und an den Seiten (rot) anbringen
- Bulgins, LCD-Panel, Beleuchtung vorne, Lüftersteuerung, Laufwerk und Anschlussplatte montieren
- Alles verkabeln
- Hardware einbauen
- WaKü einbauen
- Rest verkabeln
- Zusammensetzen
- Erstmal "fertig"
- Seitenteile abschleifen
- Hülsen für die Schrauben der Lüfter
- Blenden für die Seitenteile und für die Lüfter
- Die Front-Tür mit Plexiglas innen verkleiden
- Restlichen Teile lackieren
- Endspurt: Kompletter Zusammenbau
























Heute wurde ein bisschen Kartong angeliefert.
So eine doofe Frage aber, muss ich den Klarlack nun in zwei Schichten aufsprühen oder was hat der Name "2-Schicht-Klarlack" zu bedeuten?![]()


Was dann noch getan werden muss:
- Warten bis die WaKü-Teile da sind
![]()
- Am Festplatten-Halter Ausschnitte für die Schläuche des CPU-Kühlers machen
![]()
- Bohrungen für die Füße machen
![]()
- Ausschnitt in der Front-Tür für das Display des Temperaturmessers
![]()
- Alles nochmal ordentlich abschleifen und säubern
![]()
- Alles bis auf die Front-Tür und die Seitenteile lackieren
- Füße anbringen
- Lüfterkabel verlöten
- LEDs hinten (weiß) und an den Seiten (rot) anbringen
- Bulgins, LCD-Panel, Beleuchtung vorne, Lüftersteuerung, Laufwerk und Anschlussplatte montieren
- Alles verkabeln
- Hardware einbauen
- WaKü einbauen
- Rest verkabeln
- Zusammensetzen
- Erstmal "fertig"
- Seitenteile abschleifen
- Hülsen für die Schrauben der Lüfter
- Blenden für die Seitenteile und für die Lüfter
- Die Front-Tür mit Plexiglas innen verkleiden
- Restlichen Teile lackieren
- Endspurt: Kompletter Zusammenbau






Schaut gut aus![]()


und sorgt jetzt für einen gewissen Kontrast. Ich habe keine Lust noch einmal alles auseinander zu nehmen, finde aber auch, dass die Blende einen gewissen Kontrast bietet. 





Was dann noch getan werden muss:
- Warten bis die WaKü-Teile da sind
![]()
- Am Festplatten-Halter Ausschnitte für die Schläuche des CPU-Kühlers machen
![]()
- Bohrungen für die Füße machen
![]()
- Ausschnitt in der Front-Tür für das Display des Temperaturmessers
![]()
- Alles nochmal ordentlich abschleifen und säubern
![]()
- Alles bis auf die Front-Tür und die Seitenteile lackieren
![]()
- Füße anbringen
![]()
- Lüfterkabel verlöten
- LEDs hinten (weiß) und an den Seiten (rot) anbringen
![]()
- Bulgins, LCD-Panel, Beleuchtung vorne, Lüftersteuerung, Laufwerk (
) und Anschlussplatte montieren![]()
- Alles verkabeln
![]()
![]()
- Hardware einbauen
- WaKü einbauen
- Rest verkabeln
- Zusammensetzen
- Erstmal "fertig"
- Seitenteile abschleifen
- Hülsen für die Schrauben der Lüfter
- Blenden für die Seitenteile und für die Lüfter
- Die Front-Tür mit Plexiglas innen verkleiden
- Restlichen Teile lackieren
- Endspurt: Kompletter Zusammenbau



















Ich habe da echt geschlagene 20min mit rumgefuchtelt ehe das Ergebniss so einigermaßen war. 


- Sicksal? Ich glaub auch. Danach kollidierte die obere Heatpipe vom Maximus II Formula mit dem Radiator. Also musste eine Rippen-Reihe der Heatpipe schonmal drann glauben. Danach klappte der Einbau auch reibungslos. 





. 




Wenn was leckt habe ich das Problem, das ich es an vielen Stellen einfach nicht sehen kann und es ewig dauert bis ich an die Stelle komme um es zu reparieren.
- Schöne Vorraussetzungen. Da hilft nur das beste hoffen. 

Ich habe mich gefühlt wie letzten Sommer beim Luftmatratzen aufpusten. 
war der AGB dann endlich mal voll und ich konnte nun versuchen das Wasser zur Pumpe zu befördern. Durch weiteres blasen(
) habe es immer ein wenig zur Pumpe befördern können.




Ich habe da echt die Welt nicht mehr verstanden. Vorgewarnt habe ich aber doch mal kurz eingeschaltet und das Netzteil schaltete sofort wieder ab. Die rote Leuchte am Netzteil brannte dann... Es musste also ein Kurzschluss sein, der zumindest das ausschalten des PC erklärte. Wie es zu der leuchtenden Beleuchtung ohne angeschlossenem Strom kommt wusste ich bis dato auch noch nicht. 
Ich konnte mir nun also erstmal überlegen wie ich das Wasser wieder raus bekomme, da ich so unmöglich unterhalb des Mainboards schauen kann was los ist. Da die Pumpe der höchste Punkt war musste ich dort die Schläuche lösen. Was anderes blieb mir auch gar nicht übrig. Natürlich sind die Schläuche viel zu kurz bemessen um diese außerhalb des Systems von der Pumpe zu lösen, damit nichts nass wird. Viele Handtücher musste also her um das Wasser aufzufangen falls etwas passieren sollte beim Abziehen. Mit einer Schraubzwinge habe ich den Zuleitungsschlauch der Pumpe zur Vorsicht erst mal abgeklemmt bevor ich einen Schlauch abziehen. Um kürzer zu fassen: Es hat alles super geklappt mit dem Ablassen des Wassers, aber Rest Wasser bleibt natürlich immer zurück und dieses Rest-Wasser wurde mir dann nochmal zum Problem beim AGB. Im Schlauch vom AGB war noch ein Wasserrest und beim herausziehen vom AGB flog meine Zewa-Hülle am Schlauch ab und es ergoss sich etwas Wasser über Garka und Mainboard. 
Ich bin echt vom Schicksal getroffen. 
Das Problem konnte ich also erst mal abhaken. Beim USB-Hub ging ich aber erstmal davon aus, das der Kurzschluss ebenfalls dieses Problem verursacht hatte.
Auch zum Salat kann ich das nicht empfehlen. Das ganze ging dann wieder so wie oben bereits beschrieben. Mittlerweile war es dann bestimmt schon 2-3 Uhr in der Nacht. - Zum Ärger meiner Eltern. 

Als wenn das nicht schon genug wäre, wollte das BIOS auch meine OC-Einstellungen nicht mehr übernehmen und blieb nach einem full-reset (laut BIOS) einfach aus. Lies sich auch erst wieder mit einem COMS-Clear überreden zu starten. Auch der Threamd hier im Forum zum Mainboard konnte mir bei diesem Problem nicht helfen.
Blieb aber alles ganz.
Wie durch ein Wunder klappt dann alles. Das BIOS lies OC wieder zu, speicherte und startete auch wieder. Auch ist nem dem Power-Knopf drücken wirklich alles aus.
Wenn ich alles lackiert habe und soweit fertig ist, komme ich um das zweite auseinanderbauen wohl nicht drum herum und muss in den sauren Apfel beisen. 






Das war viel zu lesen.
Du hattest echt SAU Pech mit dem Mod am ende da muss man dir recht geben.
Dennoch sieht echt gut aus und ich freu mich sau auf fertige Bilder!
Das mit dem USB hab ist standart aber kann man glaube ich einstellen!
Die USBHubs sind immer unter Strom.
Viel Spaß und Glück noch weiter!![]()

- Warten bis die WaKü-Teile da sind
![]()
- Am Festplatten-Halter Ausschnitte für die Schläuche des CPU-Kühlers machen
![]()
- Bohrungen für die Füße machen
![]()
- Ausschnitt in der Front-Tür für das Display des Temperaturmessers
![]()
- Alles nochmal ordentlich abschleifen und säubern
![]()
- Alles bis auf die Front-Tür und die Seitenteile lackieren
![]()
- Füße anbringen
![]()
- Lüfterkabel verlöten
- LEDs hinten (weiß) und an den Seiten (rot) anbringen
![]()
- Bulgins, LCD-Panel, Beleuchtung vorne, Lüftersteuerung, Laufwerk (
) und Anschlussplatte montieren![]()
- Alles verkabeln
![]()
![]()
- Hardware einbauen
![]()
- WaKü einbauen
![]()
- Rest verkabeln
- Zusammensetzen
![]()
- Erstmal "fertig"
Was dann noch getan werden muss:
- Wieder alles auseinanderbauen und schauen was mit dem USB-Hub ist...
- Seitenteile abschleifen
- Hülsen für die Schrauben der Lüfter
- Blenden für die Seitenteile und für die Lüfter
- Die Front-Tür mit Plexiglas innen verkleiden
- Restlichen Teile lackieren
- Endspurt: Kompletter Zusammenbau
[...]Die rosa Smartcoils sind ein wenig gay,aber sonst ein feines kleines Casein dem viel Mühe und nette Details stecken .
Aber ist egal, sieht man später kaum/gar nicht. 