µATX System

Kluckow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2007
Beiträge
5
Moin! Ich will mir ein Micro ATX System zusammenschustern, und wollte hier mal Anfragen ob jemand Komponenten ersetzen würde, die besser harmonieren o.ä.

Genutzt werden soll der Rechner für normales Zeug wie Surfen, E-Mail, Text und Tabellenbearbeitung; Bildbearbeitung (ein wenig Photoshop); Spiele nur ganz geringfügig (wenn überhaupt ein bisschen WoW oder vergleichbares.)

Da der Rechner quasi in meinem Wohnzimmer steht sollte er nicht all zu laut sein. Ich habe mich bissher auf folgende Komponenten festgelegt:

Gehäuse - ist sowieso fast zu 80% Geschmackssache, ich finde das Teil nett.

Mainboard - Asus bin ich bissher immer ganz gut mit gefahren, kenne kaum MicroATX Boards.

CPU - nen Core2Duo, Intel hat ja Prozessormässig momentan die dickeren Eier, oder doch lieber einen AMD?

Netzteil - 400W sollten ausreichen, kein Billighersteller, oder gibt es ein vergleichbares Netzteil mit Kabelmanagement, wäre sicherlich sinnvoll im Bezug auf den Platz und die Luftzirkulation im Gehäuse.

RAM - 2GB reichen da ich Win XP Prof 32Bit nutzen werde, in Kombination mit Core2Duo machen 3GB ja weniger Sinn. Passiv gekühlt zwecks besserer Temperaturwerte.

GPU - Reicht für meine Anwendungen denke ich (WoW, ein bisschen Photoshop und vllt. mal CoD)
HDD - Samsung bin ich bissher immer gut mit gefahren, 500GB ausreichend so das ich eventuell die Netzwerkfestplatte aussortieren kann. ;)

CD/DVD - Ja eigentlich nur zum lesen von CDs/DVDs und AudioCDs backen, mehr mach ich damit nicht - aureichend.

Monitor brauch ich nicht da 22" TFT vorhanden, Soundkarte reicht on-board.

offene Frage:

- Der CPU Lüfter: Welchen CPU Lüfter soll ich verwenden? Möglichst Leise natürlich, ich werd die CPU nicht übertakten daher reicht was "normales" wobei ich den boxed Kühler nicht nehmen möchte. Außerdem muss er ja ins Gehäuse passen, und viel Platz ist da glaube ich nicht...


Momentan bin ich bei 479,22 Euro, allerdings fehlt mir noch der CPU Kühler. Außerdem überlege ich ob es sinnvoll ist an Gehäuserückseite noch einen 3 x 8 cm Lüfter zu verwenden. Vorne ist bereits ein 1 x 12 cm verbaut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT: Seasonic S12II 380W
Ram: 2048mb Adata Vitesta 800er Cl5
Gpu: 1950gt 256
 
Die Empfehlungen sind doch gar nicht up to date....

Weiter: für das, was Du (Kluckow) vorhast, würde aber auch ganz locker ein AMD X2 System ausreichen - der Vorteil hier wäre der viel geringere Preis.
Von der Leistung her kannst Du damit alles machen, was Du oben aufgezählt hast (ein X2 4000+ würde da locker reichen). Kannst es Dir ja mal überlegen...
 
aber die Hersteller ;)

einfach von den genannten Herstellern was in der gewünschten Größe aussuchen, da kann man nicht viel falsch machen.
 
NT: Seasonic S12II 380W
Ram: 2048mb Adata Vitesta 800er Cl5
Gpu: 1950gt 256

Finde ich gut. Das NT hat einen hohen Wirkungsgrad und genügend Leistung für dein Sys. Achte aber auf die 2. Revision (S12II). Du kannst natürlich auch ein anderes NT nehmen, z.B. be Quiet, Enermax usw. Ich würde bei dem Seasonic bleiben. Aber Enigma256 hat schon recht. Mit den großen Herrstelllern kann man nicht viel falsch machen.

Der RAM reicht absolut aus und ist mit ca. 40€ auch günstig.

Zur Graka: Was stelllst du dir da vor? Wieviel MB sollten es sein? Die X1950GT ist für Gelegenheitsspieler eigentlich eine gute Wahl und mit ca. 85€ auch günstig. Für ca. 100€ bekommst du die 512MB Version. Für ca. 120€ bekommst du eine Pro mit 512MB. Das lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht sonderlich, da du für ca. 150€ eine HD 3850 bekommst. Die wäre mit Abstand auch die leistungsstärkste Karte bis 150€. Wenn es günstiger sein soll, dann greif zu einer 8600GT oder einer 2600XT.

Wenn du nicht übertakten willst, würde ich über ein AMD Sys nachdenken. Ein X2 4000+ (ca. 55€) und ein Gigabyte GA-MA69GM-S2H (ca. 55€) wären da eine gute Überlegung. Wenn du doch bei Intel bleiben willst, würde ich über einen E21x0 nachdenken. Ist der selbe Prozessor, nur mit weniger Cache.

mfg
 
Sapphire Radeon HD 2600Pro 512MB GDDR2, PCI-Express 70,66 €

Allerdings weiß ich immernoch nicht welchen CPU Lüfter ich jetzt nehmen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
frage ist, ob er ins gehäuse passt, außerdem hätte ich an was günstigeres gedacht da ich sowieso nicht übertakten möchte.

Werde wohl doch eine AMD System nehmen und das Seasonic Netzteil. Also Gigabyte GA-MA69GM-S2H mit X2 4000+, Seasonicnetzteil. Als Grafikkarte die Sapphire Radeon HD 2600Pro 512MB GDDR2, PCI-Express und den Rest so wie oben geschrieben. Reicht der Lüfter vorne im Gehäuse oder soll ich hinten noch einen zusätzlich verbauen?

Ich hatte eher an den
Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2 als CPU Kühler gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so - ich dachte, du willst nen intel.
klar, für nen 4000+ 100%ig den Freezer 64 Pro PWM!!! Das wirst Du nicht bereuen!
 
Ich glaube nicht, dass du einen zusätzlichen Lüfter brauchen wirst. Teste erstmal ohne und falls die Temperaturen nicht stimmen, schraubst du noch einen rein.
 
....ich hab auch nie Gehäuselüfter drin....das NT richtet's bei den o.g. Komponenten schon :)
 
Ich versteh nicht ganz warum du auf der 2600 Pro bestehst, die ist ja nur gute 10 Euro billiger und Meilen langsamer als die 1950 gt, die 512 MB bringen bei der langsamen Karte doch auch nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh