[Kaufberatung] µatx - 650€ - photoshop/zocken

eL_ImmIgrAntÄ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
44
Ort
Wien
Hallo werte Forum'ler,

möchte mir nun auch einen neuen Rechner kaufen, der vor allem für:

- Bildbearbeitung/Videobearbeitung
- Zocken (1680x1050)
- Programmieren

genutzt wird.

Da meine letzten Systeme ein Shuttle und ein Notebook waren, ist es mir wichtig, dass das neue System auch kompakt wird, deshalb stehen:

- µATX und
- LianLi V351B

schon so gut wie fest.

Durch Lesen des Forums hier, hab ich mal eine Zusammenstellung von ein paar "neben-" Komponenten gemacht:

- Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) (Anzahl: 1)
- Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11150-05-20R) (Anzahl: 1)
- LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk (Anzahl: 1)
- Lian Li PC-V351B schwarz (Anzahl: 1)
- Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) (Anzahl: 1)

Und jetzt das eigentliche Problem:
INTEL:
- Gigabyte GA-EG45M-UD2H, G45 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)
- TeamGroup Elite DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (TEDD4096M800HC5DC) (Anzahl: 1)
- C2D E8500 (vom Marktplatz ~120€)

alles zusammen: ~640€

Btw. was haltet Ihr eigentlich vom Q8200? weil ein Quad-Core wäre eigentlich auch was feines!?
Und sind Mainboard und Ram i.O.?

oder AMD:
mögliches AM2+ System:

- ASUS M3A78-EM, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5I0-G0EAY00Z)
- AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX)
- Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18 (DDR2-1066) (TWIN2X4096-8500C5C)

alles zusammen: ~660€ (ein bisschen zu Teuer)

Beim AM2-System weiß ich allerdings nicht wegen Mainboad, sollte halt einen PCIe X16 Slot haben und Firewire.
Beim Speicher sollten es halt 2x2GB sein.
Und bei der CPU könnte man mit einem x3 720 BE sparen, jedoch weiss ich nichts über das Teil, wie das mit den 3 Kernen ist. (auf das Freischalten des 4. Kerns will ich mich nicht verlassen). Und würde die CPU die 4890 ausbremsen?

AM3 System:
Es gibt zur Zeit, glaube ich, nur ein µATX AM3 Board (DFI LANparty JR 790GX, allerdings ist mir das:

- zu Teuer
- hat 2xPCI x16 (negativ, da Verschwendung)
- kein Firewire

weswegen es raus fällt.
Weiß zufällig jemand, wann weitere AM3 µATX Boards rauskommen sollen, brauchen ja auch nicht den neuen Chipsatz, Hauptsache DDR3 und AM3??

ÜBERTAKTEN:
Also wenn die CPU bei 3GHz läuft, würde mir das (denke ich) reichen, wenn es knapp darunter liegt (z.b. x3 720), wäre es schön, wenn man die z.B. 200mhz noch rausholen könnte.

ZUKUNFT:
Ich weiß, beide System sind leider nicht die Zukunftssichersten (komisches Wort), allerdings gibt's einfach keine gescheiten AM3 µATX Boards und I7 passt nicht ins Budget.
Bei einem Sockel 775 System, würde ich mir wahrscheinlich auch noch einen Quad-Core holen, aber erst wenn die etwas billiger werden, bzw. Marktplatz.

CUDA:
Letzte große Frage ist, ob Photoshop CS4 denn nun schon CUDA unterstüzt, und man das auch merkt, oder nicht, denn dann käme, statt der ATI 4890 auch eine NVIDIA 275 in Frage.

Schon mal vorab, Danke für Antworten und fürs Lesen ;)!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss dir ganz klar vom Intel System abraten, da der Sockel einfach veraltet ist und ein dualcore als neuanschaffung auch absolut nicht mehr zu empfehlen ist - desweiteren ist AMD in dem Preisbereich einfach nicht zu topen!
Deine "Nebenkomponenten" sind absolut spitze, da gibt es absolut nichts zu verbesseren!
Deine AMD Konfig sieht auch super aus - kannste so kaufen - wird nen schönes system, ich würde das Gigabyte GA-MA78GM-UD2H (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a402461.html) als board nehmen, aber ansonsten echt super!
Mit der AMD Konfig biste echt besser beraten, da sie fast genauso teuer ist, aber um ein vielfaches Leistungsfähiger! Selbst der X3 ist Leistungsfähiger als der E8500, zumindest im großteil der aktuellen Programme bzw vieler Spiele - in naher Zukunft wird der E8500 aber da kein Land mehr sehen! Ob X3 oder X4 ist eine Budgetfrage, aber wenn du den rechner länger haben möchtest ohne so viel aufzurüsten sollteste schon zum X4 greifen!
Wenn du nicht übertakten willst reicht der boxed Kühler normalerweise(liegt von der Lautstärke und der Leistung auf einen ähnlichen niveau wie der Freezer64Pro) - wenns aber wirklich leise sein soll schau dich mal nach anderen Kühlern um!

Musst etwas nachm preis gehen - gute Kühler sind der shuriken oder big shuriken , oder zipang1 oder 2, weis jezuz nicht ob sogar der kabuto passt! Ansonsten nen anderer günstiger Kühler wäre der Xigmatek HDT-D1264(der ist wirklich günstig zu haben für 15 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Photoshop kenn ich mich nicht aus, aber für zocken in 1680 x 1050 würde ich eher zu ner HD 4870 raten...
 
Bildbearbeitung/Videobearbeitung

Für Videobearbeitung würde ich noch eine 2. HDD einplanen.
Und für Bildbearbeitung noch ein 4gb kit.

Ansonsten ist die combo nicht schlecht.(S775)

Alternativ vieleicht noch andere 120er Lüfter, falls die die dabei sind krach machen. Wenigstens 7v Adapter.

Dann CPU Kühler giebts nicht viel Auswahl.

Mini Ninja
SE 128
Thermalright AXP-140

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Photoshop kenn ich mich nicht aus, aber für zocken in 1680 x 1050 würde ich eher zu ner HD 4870 raten...

Hä? Wieso das denn, er hat doch eine 4890 gewählt, welche hinsichtlich von Preis/Leistung sehr gut ist.

Wenn es noch kleiner sein soll :
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a399032.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a419730.html
+ deine Hardwarewünsche

QuadCore wäre natürlich für Videobearbeitung von Vorteil wenns dir ins Budget passt

Gute Wahl, habe ich auch vor. ;)
 
Hi, danke schon mal für die Info's!

Tendiere auch mehr zum AMD-Setup, weil mehr Kerne.

Sollte schon ne Weile halten, deswegen auch die große Grafikkarte, weil ich auch nächstes Jähr noch spielen möchte.

@smiling_bandit:
die 2.te hdd hab ich hier noch liegen, sry, hatte ich vergessen zu schreiben.
Und das zweite 4gb Kit ist auch geplant, allerdings erst im Herbst.

Wegen den Lüftern, hab ich auch schon gelesen und wollte erstmal Testen wie laut die Normalen sind. Hatte aber schon nach dem Ninja Mini geschaut, kostet ja auch nicht die Welt, soll aber gut passen.

@Cordi:
Warum das Gigabyte-Board? Hatte das Asus zwar auch nur genommen, weil es 6 USB-Anschlüsse hat, aber wenn das Gigabyte besser ist? Hab mit beiden Marken keine große Mainboard-Erfahrung. Gibts da was zu beachten? Und ist das OK mit dem Ram?

Danke nochmal.
 
Ich persönlich stehe eher auf gigabunt(ok, vom aussehen nur bedingt^^), hab nur gute Erfahrungen damit gemacht, asus ist auch ok, aber damit hatte ich schon schlechtere erfahrungen gemacht, vor allem vom support! Darüber kann ich aber bei gigabyte nichts sagen, weil noch nie was kaput gegangen ist! Im allgemeinen ist gigabyte bei allen aktuellen Plattformen zu empfehlen, haben sich auch in tests immer ganz oben angesiedelt! Das ud2h ist an sich ähnlich zu meinem UD3 , und ich war lange nicht mehr so von einem Board angetan! Muss aber nicht heisen, dass das asus schlecht wäre - kannste o nehmen! Ansonsten liegste aber bei AMD richtig, wenn de net sehr übertakten willst, (geht o schlecht bei dem case) kannste o den X4920 anschauen, kommt auch drauf an, wie der Preisunterschied ist!
 
Hallo,

habe dasselbe vor - allerdings nutz ich das Teil nur zum zocken. Hatte mir erst ne gtx285 ausgeguckt - bin aber mittlerweile auch von der 4890 überzeugt.

meine Konfig. steht auch fast nur was das Mainboard angeht hab ich noch ne frage:
unter dem preisvergleich steht dein vorgeschlagenes Asus Mainboard als "AM3-kompatibel" d.h. ich kann auch nen AM3-Prozessor draufpacken. beim DFI Lanparty steht das nich. - wo ist der Unterschied?
 
Wenn das dfi keine am3 cpus aufnehmen kann wird der unterschied im bios liegen.
 
Moin,

also es wird wohl morgen die AMD Konfig werden. Mit dem ASUS Board, die Anschlüsse sprechen mich einfach mehr an.
Ausserdem wird es wohl Kingston Speicher, weil bei der Kompatibilitätsliste von ASUS kein Corsair zu finden war...

@Bene65:
Die miniITX-Variante ging mir auch schon durch den Kopf, allerdings ist mir das dann doch ein kleines Stück "zu klein" bzw. zu unflexibel, hatte mich damals schon an meinem Shuttle gestört. Denke das µATX ist eine gute Zwischenlösung.

Also, finale Komponenten:
CPU: AMD PII 940BE
RAM: Kingston Hyper X 2x2GB PC-8500/1066
Mainboard: ASUS M3A78G-EM, 780G/SB700
GPU: Sapphire 4890 1GB Vapor-X
HDD: Western Digital 640GB Caviar Blue
ODD: LG GH22NS40 (oder so)
Netzteil: Enermax PRO+ 425W
Gehäuse: LianLi V351B

Also, Morgen Abend wird bestellt, wer noch etwas zu sagen soll nun sprechen oder für immer schweigen ;)

Ansonsten, Danke nochmal für alle Tips!
 
Die beiden µATX AM2+/AM3 DFI Bretter haben zwar 2xPCI-E X16 Steckplätze doch sind diese elektrisch nur mit 8 Lanes angebunden. Auch wenn nur eine Grafikkarte genutzt wird, man hat nur 8 Lanes. Es gibt Spiele wo man einen Leistungsunterschied feststellen kann und es kommt auch auf die Grafikkarte kann. Wenn über den PCI-E Bus ausgelagert werden muss, sind 8 Lanes eine Leistungsminderung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh