eL_ImmIgrAntÄ
Enthusiast
Hallo werte Forum'ler,
möchte mir nun auch einen neuen Rechner kaufen, der vor allem für:
- Bildbearbeitung/Videobearbeitung
- Zocken (1680x1050)
- Programmieren
genutzt wird.
Da meine letzten Systeme ein Shuttle und ein Notebook waren, ist es mir wichtig, dass das neue System auch kompakt wird, deshalb stehen:
- µATX und
- LianLi V351B
schon so gut wie fest.
Durch Lesen des Forums hier, hab ich mal eine Zusammenstellung von ein paar "neben-" Komponenten gemacht:
- Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) (Anzahl: 1)
- Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11150-05-20R) (Anzahl: 1)
- LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk (Anzahl: 1)
- Lian Li PC-V351B schwarz (Anzahl: 1)
- Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) (Anzahl: 1)
Und jetzt das eigentliche Problem:
INTEL:
- Gigabyte GA-EG45M-UD2H, G45 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)
- TeamGroup Elite DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (TEDD4096M800HC5DC) (Anzahl: 1)
- C2D E8500 (vom Marktplatz ~120€)
alles zusammen: ~640€
Btw. was haltet Ihr eigentlich vom Q8200? weil ein Quad-Core wäre eigentlich auch was feines!?
Und sind Mainboard und Ram i.O.?
oder AMD:
mögliches AM2+ System:
- ASUS M3A78-EM, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5I0-G0EAY00Z)
- AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX)
- Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18 (DDR2-1066) (TWIN2X4096-8500C5C)
alles zusammen: ~660€ (ein bisschen zu Teuer)
Beim AM2-System weiß ich allerdings nicht wegen Mainboad, sollte halt einen PCIe X16 Slot haben und Firewire.
Beim Speicher sollten es halt 2x2GB sein.
Und bei der CPU könnte man mit einem x3 720 BE sparen, jedoch weiss ich nichts über das Teil, wie das mit den 3 Kernen ist. (auf das Freischalten des 4. Kerns will ich mich nicht verlassen). Und würde die CPU die 4890 ausbremsen?
AM3 System:
Es gibt zur Zeit, glaube ich, nur ein µATX AM3 Board (DFI LANparty JR 790GX, allerdings ist mir das:
- zu Teuer
- hat 2xPCI x16 (negativ, da Verschwendung)
- kein Firewire
weswegen es raus fällt.
Weiß zufällig jemand, wann weitere AM3 µATX Boards rauskommen sollen, brauchen ja auch nicht den neuen Chipsatz, Hauptsache DDR3 und AM3??
ÜBERTAKTEN:
Also wenn die CPU bei 3GHz läuft, würde mir das (denke ich) reichen, wenn es knapp darunter liegt (z.b. x3 720), wäre es schön, wenn man die z.B. 200mhz noch rausholen könnte.
ZUKUNFT:
Ich weiß, beide System sind leider nicht die Zukunftssichersten (komisches Wort), allerdings gibt's einfach keine gescheiten AM3 µATX Boards und I7 passt nicht ins Budget.
Bei einem Sockel 775 System, würde ich mir wahrscheinlich auch noch einen Quad-Core holen, aber erst wenn die etwas billiger werden, bzw. Marktplatz.
CUDA:
Letzte große Frage ist, ob Photoshop CS4 denn nun schon CUDA unterstüzt, und man das auch merkt, oder nicht, denn dann käme, statt der ATI 4890 auch eine NVIDIA 275 in Frage.
Schon mal vorab, Danke für Antworten und fürs Lesen
!
möchte mir nun auch einen neuen Rechner kaufen, der vor allem für:
- Bildbearbeitung/Videobearbeitung
- Zocken (1680x1050)
- Programmieren
genutzt wird.
Da meine letzten Systeme ein Shuttle und ein Notebook waren, ist es mir wichtig, dass das neue System auch kompakt wird, deshalb stehen:
- µATX und
- LianLi V351B
schon so gut wie fest.
Durch Lesen des Forums hier, hab ich mal eine Zusammenstellung von ein paar "neben-" Komponenten gemacht:
- Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) (Anzahl: 1)
- Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11150-05-20R) (Anzahl: 1)
- LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk (Anzahl: 1)
- Lian Li PC-V351B schwarz (Anzahl: 1)
- Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) (Anzahl: 1)
Und jetzt das eigentliche Problem:
INTEL:
- Gigabyte GA-EG45M-UD2H, G45 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)
- TeamGroup Elite DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (TEDD4096M800HC5DC) (Anzahl: 1)
- C2D E8500 (vom Marktplatz ~120€)
alles zusammen: ~640€
Btw. was haltet Ihr eigentlich vom Q8200? weil ein Quad-Core wäre eigentlich auch was feines!?
Und sind Mainboard und Ram i.O.?
oder AMD:
mögliches AM2+ System:
- ASUS M3A78-EM, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5I0-G0EAY00Z)
- AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX)
- Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-6-6-18 (DDR2-1066) (TWIN2X4096-8500C5C)
alles zusammen: ~660€ (ein bisschen zu Teuer)
Beim AM2-System weiß ich allerdings nicht wegen Mainboad, sollte halt einen PCIe X16 Slot haben und Firewire.
Beim Speicher sollten es halt 2x2GB sein.
Und bei der CPU könnte man mit einem x3 720 BE sparen, jedoch weiss ich nichts über das Teil, wie das mit den 3 Kernen ist. (auf das Freischalten des 4. Kerns will ich mich nicht verlassen). Und würde die CPU die 4890 ausbremsen?
AM3 System:
Es gibt zur Zeit, glaube ich, nur ein µATX AM3 Board (DFI LANparty JR 790GX, allerdings ist mir das:
- zu Teuer
- hat 2xPCI x16 (negativ, da Verschwendung)
- kein Firewire
weswegen es raus fällt.
Weiß zufällig jemand, wann weitere AM3 µATX Boards rauskommen sollen, brauchen ja auch nicht den neuen Chipsatz, Hauptsache DDR3 und AM3??
ÜBERTAKTEN:
Also wenn die CPU bei 3GHz läuft, würde mir das (denke ich) reichen, wenn es knapp darunter liegt (z.b. x3 720), wäre es schön, wenn man die z.B. 200mhz noch rausholen könnte.
ZUKUNFT:
Ich weiß, beide System sind leider nicht die Zukunftssichersten (komisches Wort), allerdings gibt's einfach keine gescheiten AM3 µATX Boards und I7 passt nicht ins Budget.
Bei einem Sockel 775 System, würde ich mir wahrscheinlich auch noch einen Quad-Core holen, aber erst wenn die etwas billiger werden, bzw. Marktplatz.
CUDA:
Letzte große Frage ist, ob Photoshop CS4 denn nun schon CUDA unterstüzt, und man das auch merkt, oder nicht, denn dann käme, statt der ATI 4890 auch eine NVIDIA 275 in Frage.
Schon mal vorab, Danke für Antworten und fürs Lesen
