Suchergebnisse

  1. loores

    Ihr seit meine letzte HOffnung(Asus K8v deluxe se 754

    @Busted Du meinst wahrscheinlich das Bios des Promise-RAID-Kontrollers. Wenn keine Festplatte darnhängt, wird das Bios deaktivert, da ja nicht davon gestartet werden muss. Im Bios unter "PCI-Devices" oder "intergrated peripherials" sollte sich ein entsprechender Eintrag finden und auch...
  2. loores

    Welche Festplatte für Raid0?

    @Dekal 1.) Es ist die Aufgabe der PLL-Schaltung, die Frequenz zu stabilisieren. Das wurde weiter oben von Madnes und/oder mir schon geschrieben. 2.) Da die PLL-Schaltung im Sil312A integriert ist, erübrigt sich die Frage, der Anbindung IC auf Mobo vs. PCI-Steckkarte. Nein, hat auch...
  3. loores

    Welches Mainboard für LGA775???

    @Rack-Zero Die ASUS "Deluxe" und vorallem "Premium" sind sehr gut ausgestattet und sind auch sonst gute Boards. cu loores
  4. loores

    Welche Festplatte für Raid0?

    @Zidane, Dekal 1.) Ein Sil3112A kann nur über den PCI angeschlossen werden. 2.) Ob der IC direkt auf dem Mainboard oder auf einer Steckkarte sitzt, ist nicht entscheidend, da beide letzlich am PCI hängen. Da hängt nichts "dazwischen". cu loores
  5. loores

    DELL Inspiron 8600 CPU umrüsten

    @grenns Was für eine CPU willst du denn einbauen? Der Pentium M 1500 ist doch gut. Die schneller getakteten Varianten müssten ohne Bios-Update laufen. Der normale P4 passt schon vom Sockel her nicht. Mein Bruder sucht einen Laptop. Habe den 8600C ins Auge gefasst. Wie bist du mit dem 8600...
  6. loores

    ASUS A8N-SLI - Sammelthread (Part 1)

    @Don Das mit den ADATA habe ich gelesen. Aber wie sieht es denn mit anderen Modulen aus? Sag mir jetzt bitte nicht, dass ihr zwar ein Mainboard im Wert von 200 € und Grafikkarten im Wert von 400 und mehr Euros habt, aber nicht 4 identische Module à 512 MB. cu loores
  7. loores

    ASUS A8N-SLI - Sammelthread (Part 1)

    @Don Habe mir gerade das Review durchgelesen. Saubere Arbeit! Was ich jedoch vermisst habe: Ihr testet ein Board für den Freak/Power-User. Warum testet ihr nicht mit 4x 512 MB, sprich 2 GB? 2 GB sind heute ja nicht mehr so teuer und für einen Freak mit Ramdisk immer noch relativ wenig. 1...
  8. loores

    ASUS A8N-SLI - Sammelthread (Part 1)

    @Don Was mich abgesehen von der SLI-Geschichte fast mehr interessieren würde: Ist es mit einem solchen SLI-Board nun endlich möglich, zwei Karten parallel zu betreiben, damit mehrere Monitore angschlossen werden können? In einem klassischen AGP/PCI System ist das ja nicht ohne...
  9. loores

    ASUS A8N-SLI - Sammelthread (Part 1)

    @Anarchy Ich sehe das mit dem Aufrüsten ähnlich wie Keybo@rd|Cowboy. Ist die gewünschte Karte in einem halben Jahr noch zu bekommen? Gleiche GPU, gleicher Hersteller, gleiches Bios? Was ist, wenn ein anderes Bios drauf ist? Kann man das flashen? Macht es dann überhaupt noch Sinn? Ist...
  10. loores

    ASUS A8N-SLI - Sammelthread (Part 1)

    @D€NNIS Am Ende ist es ja die gleiche Diskussion wie "P4 EE/A64 FX ja oder nein?". "Mehrwert" und zusätzliche "Leistung" kosten sehr viel. Wer das Beste will, kauft sich diese Produkte. Wer kühl rechnet kauft sich einen P4 oder einen A64 mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis cu loores
  11. loores

    Sat-Receiver mit Festplatte

    @Kabelsalat Ja, der Topfield kann auf Festplatte aufnehmen. Der 4000er kann nachgerüstet werden, den 5000er gibts mit und ohne Festplatte. Beim 5000er kann man die Filme auch über USB auf den Rechner kopieren. Ist zwar relativ langsam, aber funktioniert. cu loores
  12. loores

    Prozessor für Verarbeitung von Audiodaten

    @Bucho Zustimmung. Gut geschrieben. cu loores P.S: Warum verwendest du selbst einen Prescott?
  13. loores

    Prozessor für Verarbeitung von Audiodaten

    @siegemaster Ja, dass 875 und 865 sowie nForce3 und nForce4 passiv gekühlt werden können, darum geht es ja indirekt. Das habe ich ja explizit als Vorteil der Athlon64-Plattform aufgezählt. Wenn er sich heute für ein P4-System entscheidet, dann ist das fast zwigend ein Prescott. Der Northwood...
  14. loores

    Prozessor für Verarbeitung von Audiodaten

    @Fadl Zum Thema "sehr wenige": - Sämtliche Abit mit 925, 915 - Alle Gigabyte mit 925 Da dünkt mich "sehr wenige" gewagt. Bereits Canterwood und Springdale wurden sehr heiss und eine aktive Kühlung war besser. Der passive Kühlkörper auf meinem ASUS P4C800-E Deluxe wird sehr heiss und...
  15. loores

    Prozessor für Verarbeitung von Audiodaten

    @andymel Mir fällt da noch eine Sache ein, die bislang noch nicht berücksichtigt wurde: Die Geräuschentwicklung Ich betreibe für mich selbst eine "personal audio workstation", da ich ab und zu Bänder und LPs digitalisiere. Ich verwende ein P4-System mit einem Northwood. Der Northwood dürfte...
  16. loores

    asus p4c800-e dlx: FIREWIRE 400 oder 800

    @gotu Gemäss Manual ist der Via 6307 drauf. Der beherrscht Ports à Firewire 400. Firewire 800 gibts nicht. Firewire 800 habe ich erst auf den ganz neuen Boards gesehen, wie z.B. dem ASUS P5AD2-E Premium. cu loores
  17. loores

    ATX Standart???

    @Basti Hm, eigenartig. Das macht mich auch stuzig. Grundsätzlich sind die ATX-Netzteile immer abwärtskompatibel. Ein älteres Boards sollte sich demzufolge mit einem neuen Netzteil betreiben lassen. Auch die Aussage betr. 5 Volt ist ja an sich nicht logisch. An diesen Netzteilen liegen ja...
  18. loores

    ATX Standart???

    @Basti Wie sieht denn der Stecker für das Mainboard aus? Wenn es 20 Pins hat, ist es gut, wenn es 24 Pins hat, sollte ein Adapter auf 20 Pins beiliegen. Welche Version das genau ist, weiss niemand so genau, weil es eigentlich auch nicht entscheidend ist. Die einzige mir bekannte Änderung ist...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh