Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das höre ich so oft. Da muss ich aber mit Arch etwas falsch machen. Nutze seit ca. 2 Jahren die ursprüngliche Installation und problemlos alle Updates mitgenommen.
Maus und Tastatur müssen an einem USB2-Port angeschlossen sein. Außerdem wird später vermutlich die Festplatte nicht erkannt werden, wenn diese per AHCI betrieben wird. Windows 7 ist einfach nicht für neuere Hardware ausgelegt, da nützen BIOS-Updates auch nichts.
Da muss ich Dir vollkommen recht geben, allerdings muss man ja nicht unbedingt an die große Glocke hängen, dass man Antergos statt Arch installiert hat :cool:.
Antergos – Wikipedia
@oBz245 ... wenn Du Dich so gut mit Arch und Antergos auskennst, dann berichte mal bitte, wo Antergos im Vergleich zu einem reinen Archlinux Veränderungen im Desktop vornimmt (wie Du sagtest einen angepassten Desktop).Am besten gleich mal bei Gnome, das habe ich nämlich...
angepasster Desktop? .... das ich nicht lache!
Unterschiede Arch/Antergos / Linux Allgemein / bbs.archlinux.de
im Archforum wurde darüber mal diskutiert.
Mir gefällt an Arch, dass es rolling Release ist, d.h. es muss nur einmal installiert werden, alles weitere erledigt man mit dem Updatemanager ("sudo pacman -Syu"). Man ist stets auf dem neuesten Stand, da man so gut wie täglich mit Updates versorgt wird. Zudem ist es aufgrund des schmalen...
Warum von Antergos die Finger lassen? Hast Du es Dir überhaupt einmal angesehen?
Dann wüsstest Du, dass man es genauso leicht, wie Dein Arch-anywhere installieren kann. Es ist dennoch pures Arch, wenn man vom Login-screen und den paar abweichenden Hiintergrundbildern absieht.
wenn schon, dann richtig "Rauchgeruch vom Notebook entfernen".
Abgesehen davon,, glaube ich schon, dass Rengar googeln kann oder es vielleicht sogar getan hat. Vielleicht ist er nur dankbar, wenn jemand seine eigene Erfahrungen mitteilen würde.
Es ist zum :grrr: dass immer wieder auf Google...
Dann bietet sich doch das Jahresabo Office 365 an, kostet, soweit ich mich erinnere 99 Euro/Jahr, beinhaltet aber die Lizenz für fünf(?) Rechner, einschließlich großem Cloud-Speicher. Zur Versorgung von mehreren Rechnern eigentlich ideal.