[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach KI und Quanten müsste eigentlich auch etwas mit Energieversorgung kommen. Denn KI und Quanten fressen halt extrem viel Strom. Ich tippe ja auf Atomkraft, in welcher Form auch immer, aber ich habe da seit Monaten keine gescheiten Aktien gefunden, die mir vertrauenswürdig aussehen.
 
Lidl lohnt sich

Schwarz-Gruppe baut riesiges Rechenzentrum


Weiß nicht, für mich ne Sau die durchs Dorf getrieben wird.
Die „Idee“ schwirrt ja nicht seit gestern durchs Netz, schon vor 15 Jahren
und davor hieß es: Ohne Atom geht das Licht aus.

Wenn man sich mal bisschen tiefer einliest in die Materie (was ich gemacht habe)
dann merkt man schnell fiel, könnte, soll, hätte usw.
Klar SMR, Fusionsreaktor etc. und Rolls-Royce ist ja auch gut gelaufen,
bei einem hier.

Ja 10 % bis 20 % in ausgewählten Ländern können Atomstrom sein.

Aber wie gesagt: Weiß nicht :d
 
Ich würde mich nicht wundern, wenn bald die ganzen ki Data centers im all aufgebaut werden.

Pläne dazu gibt's ja.

Und e-autos auf Erden in den pool mit aufgenommen werden 😅
 
Der Markt kennt grad aber auch nur eine Richtung :(

Meint ihr das fängt sich wieder nach oben bis zum ersten Quartal?
 
Ich hoffe alt coins haben noch ihren verspäteten Höhenflug und der Rest des Marktes geht weiter runter. Schön günstig nachkaufen 😜
 
Weiß nicht, für mich ne Sau die durchs Dorf getrieben wird.
Die „Idee“ schwirrt ja nicht seit gestern durchs Netz, schon vor 15 Jahren
und davor hieß es: Ohne Atom geht das Licht aus.

Wenn man sich mal bisschen tiefer einliest in die Materie (was ich gemacht habe)
dann merkt man schnell fiel, könnte, soll, hätte usw.
Klar SMR, Fusionsreaktor etc. und Rolls-Royce ist ja auch gut gelaufen,
bei einem hier.

Ja 10 % bis 20 % in ausgewählten Ländern können Atomstrom sein.

Aber wie gesagt: Weiß nicht :d
Definitiv. Wissen tue ich das weißgott auch nicht. Aber Atomstrom ist doch eher günstig und man hat weltweit genug Erfahrung damit.

Erzeugung ist ja nur ein Teil der Kette, Distribution, Transport und letztendlich die effiziente Umwandlung gehören ebenso dazu.
Ja, gewiss. Hatte mich nur auf den meiner Meinung noch größten Part der Kette, die Energiebereitstellung, bezogen. Aber klar, da hängt noch viel mehr dran.
 
Kommt immer aufs Land drauf an. Global find ich die Aussage so auch nicht korrekt, zumindest stand heute.
 
Das ersticke ich mal gleich im Keim. Keine Diskussion hier über Sinn und Unsinn von Atomstrom. Das führt zu nichts, leider.
 
Ich tippe ja auf Atomkraft, in welcher Form auch immer, aber ich habe da seit Monaten keine gescheiten Aktien gefunden, die mir vertrauenswürdig aussehen.
Um das Ganze mal wieder in die richtige Bahn hier zu lenken: IE00B42NKQ00
Kannst dir ja mal anschauen ;)
 
So hab meine Anteile verkauft und geh jetzt komplett auf Gold.
 
1763487160443.png



insane oder?
 
Das schon bekloppt
 

Japan passt wohl auch komplett rein und der Dax M und Tech und S Dax (Deutschland) gleich 2 x

Aber ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.

Wenn man eben pennt und nix aufbaut, wie es die USA machen kann man eben nur die Rücklichter sehen.

😁
 
Wenn man eben pennt und nix aufbaut, wie es die USA machen kann man eben nur die Rücklichter sehen.

Man muss aber auch dazusagen, dass das jetzt eben am KI-Hype liegt und nVidia da halt gerade Glück hat, die passenden Kompetenzen dafür zu haben. Das kann die nächsten Jahre schon wieder ganz anders aussehen. Aus meiner Sicht also nichts, was sich zwingend logisch aus dem Aufbauen ergibt.
 
Ja, meinetwegen nicht zwingend.

Man muss neidlos anerkennen, dass die USA über Jahrzehnte richtig gedacht hab,
natürlich auch mit auf und ab à la dot.com etc.

Viele hier sind ja quasi gerade mit den Erfindungen und Produkten aus USA, Japan, China Tech große geworden.


Die wirtschaftliche Entwicklung der Region begann 1951 mit der Einrichtung des Stanford Industrial Park, eines Forschungs- und Industriegebiets neben der Stanford University. Nach und nach gründeten ehemalige Mitarbeiter von Elektronikunternehmen sowie Absolventen der Universitäten kleine Unternehmen und entwickelten neue Ideen und Produkte. Mit der Verbreitung der Computertechnik seit den 1960er und 1970er Jahren siedelten sich im Silicon Valley zunehmend Unternehmen der Hochtechnologie an. Im Laufe der Zeit entstanden somit in der Region zahlreiche Unternehmen der IT- und Hightech-Industrie. Zu den bekanntesten gehören Apple, Intel, Google, AMD, SanDisk, Adobe, Symantec, Yahoo, eBay, Nvidia, Hewlett-Packard, Oracle, Cisco, Meta Platforms.

Die Konzentration der Computerindustrie auf das Tal geht hauptsächlich auf zwei Männer zurück, Frederick Terman und William B. Shockley.

Als Grundlage gilt das Moffett Federal Airfield, das im Zweiten Weltkrieg und danach als Naval Air Station der zentrale Militärflugplatz der Region war. Um den Flughafen siedelten sich mehrere Unternehmen der Luftfahrtbranche an, darunter Lockheed. Sie dienten als Sprungbrett für die Hightech-Industrie.[5]

Mit dem beginnenden Kalten Krieg stieg die US-Regierung im großen Stil in die Forschungsförderung ein. Weil Präsident Dwight D. Eisenhower gegenüber großen, zentralisierten Unternehmen kritisch eingestellt war, wurden diese Fördermittel in kleinen Tranchen an einzelne Unternehmen und Universitäten verteilt. Nordkalifornien und die Bay Area waren nur eine von vielen Regionen, die davon profitierten. Allerdings gab es dort bereits Unternehmen der Luftfahrtbranche, sowie auf Mikroelektronik und Kommunikationsgeräte spezialisierte, wie Radar- oder Mikrowellentechnik. Diese Bereiche zeigten sich besonders bedeutend und erfolgreich in der Technologieentwicklung, so dass das Santa Clara County zum größten Empfänger der Forschungsmittel wurde.[6]


EU/D hat da eben gepennt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh