Die "Mellanox ConnectX-3" ist eine professionelle SFP+ NIC älteren Datums und unterstützt real kein ASPM in der Form, wie es sich die meisten Luxxer/User momentan hier für Ihre builds wünschen, zumindest sind mir keine Erfolgsberichte über tiefer als C3- State bekannt.
Bei der ConnectX-4 soll ASPM und tiefere C States funktionieren.
(Bericht über 25GBit Model MCX4121A-ACAT unter 
https://forum.level1techs.com/t/con...rt-idle-power-consumption-measurements/205713)
Die Intel X710 erschien mir damals treiberseitig zu problembehaftet, diese unterstützt aber ASPM.
Bedenkt, das generell für tiefere C-States immer alle Systemkomponenten mitspielen müssen ..... lesenswerter Bericht zum Thema ASPM Hackerei: 
https://z8.re/blog/aspm.html
Die (geschätzt erst) 2026 erscheinenden Produkten mit den neuen Realtek-PHY's RTL8127 und ff. sorgen vermutlich für breiteren Durchbruch bei 10GBit im "low-end" Consumer-Massenmarkt.
~ 2 Watt für 1x 10GBase-T (RJ45, CAT6 Kupferkabel) für RTL8127 , RTL8127AT
~1 Watt für 1x10GBase ... für RTL8127ATF (Fiber)
Quelle: 
https://www.cnx-software.com/2025/0...bps-ethernet-cards-usb-adapters-and-switches/
Wahrscheinlich für Einsatz in EDGE-Geräte (Desktops, unkritische Workloads, low-end Homeserver, kleines NAS) gut brauchbar .... bei den NIC's für Server bleibe ich konservativ bei Server-Hardware. Meine Priorität(en) liegen derzeit bei allgemein weniger Systemprobleme/Ausfallszeiten und besseres Hardware-Offloading, dafür nehme ich persönlich dz. einen höheren Stromverbrauch in Kauf.
Wenn QSFP28 Switches endlich etwas preiswerter würden .... 
