[Kaufberatung] "alter Sack" ... neuer PC ... 6000€ ... viele Fragen

Hier vorgeschlagene Alternativen bekam ich nur mit Graphen, ... als Paste schwer zu finden, und als Pad wollte ich nicht.

Schade dass mir das früher keiner sagte, ... ich dachte die Kryonaut ist top.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Freut mich, wenn du Spass hast. ;)

Es ist definitiv ein "anderer Thread" - und ja auch schwerer durch die Anwendungsbereiche.

Spass und Kopfschmerzen zugleich - bis zum Tinutus, ich habe echt fast Alles mitverfolgt, aber nichts
geschrieben, das Endresultat abgewartet.

Kryonaut ist für mich persönlich in der Anwendung sogar einfach schlecht, für Selbstbauer die gerne
Ihr System kontrollieren und optimiert wissen wollen und zwischendurch Hand anlegen natürlich sehr gut.

Ich habe ne günstige AIO geholt - unauffällig und ein Geheimtipp - für den 265K Top - soll Sie 3-5 Jahre
halten - anfassen will ich nach dem Finaleinbau gerne nichts, 1-2 mal im Jahr Case ausblasen mit Gerät
und 1x Graka tauschen in der Gesamtlaufzeit. Zumindest nehme ich mir das immer so vor ....
Bin im Alter aber schon fauler geworden diesbezüglich.

Und da wenig bis keine Erfahrungswerte lesbar waren, 64GB Kit - XMP Profil geladen und null Probleme
mit 6400Mhz CL32 und dem 265K. Vollbestückung aber auf keinen Fall - daher habe ich gleich tief in
die Tasche gegriffen.

Und fast vergessen - viel Spass beim Zusammenbau, wird schon was feines werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@bennyF4
Ich bin der mit den 256GB ;)
Hab den Thread leider eben erst gefunden. Ob die RAM / Mobo Kombi auch bei Dir läuft, ist nicht garantiert. Auf alle Fälle sollte das BIOS neu sein, sonst läuft er nicht mal mit 1 RAM Modul.
Generell sind 4 2R DDR5 RAM Riegel nicht ganz komplikationsfrei. 6400 MHz dürften nicht zu schaffen sein, maximal hab ich 6000 bei 4x 48 GB geschafft.
 
ch dachte die Kryonaut ist top.
Ich will Dir hier nix vermiesen, die Kryonaut ist auch top, nur kann es sein, dass sie nach einer Weile ihre öligen Bestandteile "ausschwitzt" und etwas weniger gut kühlt.
Deshalb geht da auch nix kaputt oder so.
Solche Antworten kommen halt, wenn man in einem Forum voller nach Perfektion strebender Hardwarefreaks fragt. Da kommt immer einer mit was Optimalerem, und wenn Du halt mal ne signifikante Erhöhung bemerken solltest, kannste immer noch ein Phase Sheet Pad (gibts auch aus dem Hause Thermal Grizzly oder Honeywell) draufpappen.
Die Dinger bleiben nach dem BurnIn halt jahrelang gleich in ihrer Leistungsfähigkeit.
Sieh meinen Einwand bzgl. der Kyronaut als "Meckern auf hohem Niveau".
 
@bennyF4 wenn du aus der Schwiz chunsch mäldsch di mir mir bi us zh. Hilf der gern zeme baue....
 
Wenn du jetzt schon 6k für einen Rechner ausgibst wird ein TPM-Sheet für die CPU wohl auch noch drin sein.
Ich hab mich heuer nochmal dagegen entschieden und von Noctua NT-H2 auf TG Duronaut gewechselt. Ist schwer zu verarbeiten aber bis jetzt (Tausch im Juli/25) absolut einwandfrei. Die Nocuta war seit Zusammenbau 11/23 drauf und die Duronaut hatte nach 1 Woche Nutzung irgendwo -1 bis -1,5°C im Vergleich.
Natürlich ohne Laborumgebung, Wetterabhängig etc. aber insgesamt bin ich damit zufrieden.
 
6400 MHz dürften nicht zu schaffen sein, maximal hab ich 6000 bei 4x 48 GB geschafft.

ram-jpg.1151062


Geht alles. Hab ich letzte Woche erst gebaut. Das Zauberwort heißt ram kompatilitätsliste, dann geht immer alles. Und wir reden hier von einem 180 Euro Billo Board.
 
nett... hast du auch mal Memtest oder Karhu, TM5 laugen lassen?
 
nett... hast du auch mal Memtest oder Karhu, TM5 laugen lassen?
Nein. Das Bios hat nach dem Update gleich alles so erkannt, nur den Schalter bei Intel Performance Profil habe ich gesetzt. Bis jetzt läuft alles super, 8 VMs, RAM ist voll.

Solche Tests würde ich erst machen, wenn Probleme auftreten.
 
@bennyF4
Ich bin der mit den 256GB ;)
Danke, dass du dein Beispiel gepostet hast, so musste ich nur folgen.
Ich denke ich werde auch mit 5600 mhz für meine Zwecke zufrieden sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@bennyF4 wenn du aus der Schwiz chunsch mäldsch di mir mir bi us zh. Hilf der gern zeme baue....
Der Franke sagt Danke, aber ich werds scho zambringa. ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Geht alles. Hab ich letzte Woche erst gebaut. Das Zauberwort heißt ram kompatilitätsliste, dann geht immer alles. Und wir reden hier von einem 180 Euro Billo Board.
Uii, auch schön mit 6400 Mhz. Wenn alles stabil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nett... hast du auch mal Memtest oder Karhu, TM5 laugen lassen?

Wozu? Entweder läuft's oder nicht. Ich habe dazumal auch ähnliche Benchmarks laufen lassen, nur um im Anschluss festzustellen, dass im realen Betrieb nüscht funktioniert. Sprich, vergiss solchen Schei*** Oder anders formuliert: Im produktiven Bereich habe ich noch nie erlebt, dass derartige Benchmarks verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In produktiven Bereich käme auch niemand auf die Idee seine Hardware zu übertakten. Wenn es kein CUDIMM ist, dann sollten 6400MT/S aber OC sein.

Kann ja auch jeder halten wie er will. Die Erfahrung zeigt aber, dass ein voreingestelltes Profil nicht fehlerfrei laufen muss. Kann sein, dass Intel da schmerzfreier ist, bei einem Kumpel hatten wir auch nur XMP geladen und das Ding lief ohne Probleme.
 
Eigentlich ist mir das etwas peinlich, aber seit einer Stunde läuft Memtest86. Ich poste dann morgen irgendwann das Ergebnis. Falls es jemanden interessiert, ist dieser RAM, welcher vor zwei Wochen noch 214€ gekostet hat :oops:
 
Ich hatte den bei GH nicht gefunden… mach’s besser wieder aus, das läuft doch ewig bei der Menge ;)
 
@aluis
Mit CUDIMMs ist das natürlich wesentlich unproblematischer ;)
Allerdings gehe ich davon aus, dass 6400 CL 52 nicht schneller ist als 5600 CL 36 - mein RAM
Ich hab den übrigens für 314€ pro Paar gekauft - die jetzigen Preise sind ja irre :fresse:
 
@aluis
Mit CUDIMMs ist das natürlich wesentlich unproblematischer ;)
Allerdings gehe ich davon aus, dass 6400 CL 52 nicht schneller ist als 5600 CL 36 - mein RAM
Ich hab den übrigens für 314€ pro Paar gekauft - die jetzigen Preise sind ja irre :fresse:
Dann bin ich ja vom speed her noch gut dabei mit meinen 5600 Mhz CL36 UDIMMs.
Was die Preise betrifft, ... wem sagst du das ... und die werden weiter steigen denke ich.
CUDIMMs kosten derzeit nochmal einiges mehr.

Lt. INTEL specs sollte man für 6400 Mhz CUDIMM nutzen, für 5600 Mhz reichen UDIMM.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und haaarg, ein Grossteil meiner Lieferung hängt noch immer bei DHL wegen deren Krankenstand.
Gehäuse, NT, und 1 set RAM (von 2) habe ich bereits.

Hmm, ... sollte ich den RAM bereits ins Gehäuse bauen? ... lach
 
Zuletzt bearbeitet:
Im produktiven Bereich habe ich noch nie erlebt, dass derartige Benchmarks verwendet werden.
Da hast du ECC und Error Reporting. :fresse:

Produktiv, sofern dir das ein Begriff ist... Schon spaßig, dass ein Gamer, der ausschließlich seine Zeit im Forum verbringt und in so fast jedem Thread anzutreffen ist, erklären will, was im produktiven Bereich genutzt wird. Bsp. gefällig? Im Schnittrechner (also dort, wie die Frau arbeitet) steckt meines Wissens kein ECC. Selbiges gilt auch für die Firmen, in denen ich als tätig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das mal bitte jemand dokumieren, diese Weisheiten gehörten für die Ewigkeit festgehalten!
 
Ihr fantasiert hier ja immer noch herum?! :ROFLMAO:
 
Wohl eher die vier heiligen drei Könige!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh