[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Meine 10kWh sind selbst heute irgendwann Mittags voll gewesen. Würde sicher auch 15 oder 20kWh füllen können. Könnte auch noch Module drauf bauen (bis zu 20kWh), aber zumindest finanziell dürfte das keinen Sinn machen. Wäre dann nur was für's Gefühl. Im Sommer bin ich mit 10kWh gut über die Nacht gekommen (mal das Auto außen vor), und mit einem größeren Speicher würde der dann ja einfach nicht mehr ganz so leer werden.
Werde das mal beobachten für ein Jahr, und dann eventuell noch mal aufrüsten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Moment an guten Tagen würde ich auch mehr Speicher haben wollen aber der sweet spot ist halt für die Ausgabe dafür doch zu klein.
Und in ein paar Wochen nach der Zeitumstellung etc wären dann 2 Akkus leer/halbvoll (wenn überhaupt).
So bleibts halt bei 4,7 kWh (netto).
Könnte eh nicht mehr erweitern da kurz nach Einbau (wenige Monate) die Nachricht rumging das die Geräte EOL sind und neue Modelle raus sind... :cautious:
Im nächsten Leben kein System mehr das so mitteinander verknotet ist... (Speicher + WR)
 
Das kann natürlich gut sein, aber ich denke nach einem Jahr wird das ganze noch nicht so große Auswirkungen haben.

Bekomme den BYD B-Box Premium HVS 5.1. Da wäre dann ja sicherlich dieses Modul das richtige, oder?


Wollte es auch unter anderem nicht direkt nehmen, da es im Einzelhandel um einiges günstiger ist, als bei der Firma direkt, die mir die Anlage aufbaut.

Was sind denn eigentlich gute Shops für Speicher?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir fehlt es aber jetzt an kWp. Akku mit 16kWh reicht momentan.
Gerade im Herbst würde ich auf 18kWp gehen. Dann kann ich egal bei welchem Wetter den Tag über ein Öl-Radiator mit 1200W laufen lassen und der Akku bleibt trotzdem voll.
 
@Gouvernator

Der Shop hilft mir nur nicht, da er keinen Speicher von BYD hat, den ich bekommen werde.
 
Wie ist das eigentlich mit dem Batterien in unseren Elektroautos, macht denen das was, wenn man sie andauernd für ein paar Prozent wieder auflädt jeden Tag?
kleine Ladehübe sind für Akkus prinzipiell besser als große. Allerdings ist es ja nicht nur der Akku. Ich rate davon ab das Auto ständig für kleine Ladungen aufzuwecken. Es werden ja auch immer die Hochvoltschütze umgelegt und das Auto läuft dann wieder etliche Minuten vor sich hin. Grade in der Übergangszeit mit PV-Überschuss-Laden finde ich sowas nicht ratsam.
Grundsätzlich ist mir das Ganze natürlich schon klar, ich fahr ihn nie komplett leer außer auf Reisen und lade nie über 80 % zu Hause, aber ich weiß nicht so ganz wie sich das mit dem permanenten aufladen jeden Tag verhält
Würde ich dir aber ab und zu empfehlen. Das was der Akku schön findet läuft leider fast gegensätzlich zu dem was das BMS schön findet. Der Akku mag kleine Ladehübe zwischen 30-70%, das BMS hasst es, weil die Zellspannung genau in diesem Bereich fast horizontal läuft. Irgendwann holst du dir womöglich ne Zelldrift durchs BMS (auch bei NCA/NMC) rein. Viele Fahrzeuge führen Rebalancing erst jenseits von 80% durch. Bei Tesla erst ab 90% und erst wenn das Fahrzeug schläft (also auch Wächtermodus ausschalten). Also auch ruhig mal in normalen Temperaturen (nicht im Hochsommer bei 40C°) den wagen mal mit 92-93% wegstellen. Oder mal wirklich bis 100% laden und dann 1-2 Stunden später losfahren.
 
Uh der HVS liegt schon bei 700€ ?
Das sind rund 300€ Preisverfall in einem Jahr.

Ich warte mal noch ab. Lohnt sich aktuell echt nicht den aufzustocken. Aktuell läuft der Speicher noch nicht auf null.
Oktober hat insgesamt eine Autarkie von 96% bisher. Das ganze Jahr 88%. Da die dritte PV erst im Mai in Betrieb ging, hoffe ich die 90% übers Gesamtjahr können gehalten werden.
 
Ich warte mal noch ab. Lohnt sich aktuell echt nicht den aufzustocken. Aktuell läuft der Speicher noch nicht auf null.
ich werde da auch nichts mehr aufstocken. Der wirtschaftlich sinnvollste Part ist erfüllt mit 10kwh, die ziehe ich schön brav jetzt jeden Tag regelmäßig leer und ich müsste in meinem fall nen neuen Turm anfangen weil für noch ein Modul kein Platz nach oben wäre.

Das lohnt einfach nicht... ich halte jetzt noch 3-4 Jahre die Füße still, dann kommt noch ein Natrium-Ionen 5kwh AC Speicher irgendwo draußen in den Schuppen dem Winter-Temperaturen nichts ausmachen und da muss der Preis einfach nur entsprechend niedrig sein.

Autarkie bin ich jetzt bei 89% inkl. E-Auto laden aber ich denke die wird jetzt gegen Jahresende auf 75-79% abrutschen. Die Ertragszeiten sind jetzt einfach vorbei.
 
Wir haben 5,1 kWh. Wenn der Speicher bis 18 Uhr voll ist reicht er über den gesamten Abend inkl. Kochen.
Problematisch wirds hier wenn er nicht mehr voll wird, aber daran ändert mehr Kapazität auch nichts :fresse:
 
Es ist für mich halt sehr aufwändig zu errechnen wieviel Mehrwert ich aus mehr Kapazität ziehen würde. Ich muss im grunde genommen historisch jede Woche durchgehen in denen ich zwar Einspeisung hatte aber auch gleichzeitig Netzbezug. Da muss man sich mal wirklich 1-2 Stunden hinsetzen und das ausrechnen. Aber wie gesagt..ich will erst das Natrium Ionen Speicher die LFP Zellen ersetzen. Ich merke schon jetzt bei der Witterung dass die HVS in der Garage ihren Wohlfühlbereich verlassen hat und mir bei kurzen Sonnenpeaks nicht mehr die volle Ladeleistung gewährt. Die Natrium Speicher haben selbst bei minus 20C° Arbeitstemperatur beim Laden. Also perfekter Einsatz für draußen.
Was man beim Speicher aber nicht unterschätzen darf sind eben Änderungen der Nutzungsgewohnheiten. Ich merke schon dass ich bewusst oder unbewusst so ein bisschen nach der PV lebe. Also Verbraucher auf den nächsten Tag schiebe wenn das geht.
Ich hätte grade auch im letzten Monat gerne nochmal 5-6kwh mehr gehabt, weil ich in der Werkstatt meist noch elektrisch zuheize. So hat man dann einfach irgendwann das Feld geräumt weil das mit dem Akku sonst nicht über die Nacht gereicht hätte.
 
Wir haben 5,1 kWh. Wenn der Speicher bis 18 Uhr voll ist reicht er über den gesamten Abend inkl. Kochen.
Problematisch wirds hier wenn er nicht mehr voll wird, aber daran ändert mehr Kapazität auch nichts :fresse:

doch, dann wird er definitiv bis 18:00 nicht mehr voll :fresse:
 
Gerade wieder mit dem Lieferanten gesprochen, von dem ich meinen Speicher bezogen habe. 20 kWh stehen bereits bei mir. Neues Angebot wären 1100 EUR für 10 kWh. Echt verlockend.

40-50 kWh wären schon echt nett und würden den WAF (Wife Acceptence Factor) deutlich erhöhen was die E-Autos angeht. Dann kann auch mal Abends angesteckt werden. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh der HVS liegt schon bei 700€ ?
Das sind rund 300€ Preisverfall in einem Jahr.

Ich warte mal noch ab. Lohnt sich aktuell echt nicht den aufzustocken. Aktuell läuft der Speicher noch nicht auf null.
Oktober hat insgesamt eine Autarkie von 96% bisher. Das ganze Jahr 88%. Da die dritte PV erst im Mai in Betrieb ging, hoffe ich die 90% übers Gesamtjahr können gehalten werden.

Weißt du, ob da noch groß was angelernt werden muss, wenn man den HVS erweitert?
Oder ist es einfach Plug&Play?

Bei uns sind sie auf jeden Fall fleißig dabei - Halterungen sind fast alle drauf. Morgen dann Elektronik und anfangen mit den Platten. Freitag dann der Rest. :)
 
Also meine 16kWh sind bei dem Wetter im Oktober recht zuverlässig mit 8kWp aufzufüllen. Notfalls mit 1 Tag Verzicht. Ich brauche deswegen mehr kWp so in der 18kWp Region.
 
ich habe 9,5 kWp perfekte Südausrichtung ohne Verschattung und komme bei dem norddeutschen Wetter auch wieder seit 4-5 Tagen gut über die Runden mit meinem 20 kWh Akku. Aber die ersten 2 Oktober Wochen waren echt schlimm.
Sieht bis dato so aus bei mir:

1761159320460.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh