SSD auf M2 clonen

BulletSnake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2005
Beiträge
274
Moin Leute,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist eine normale Samsung SSD(Windows) auf eine neue M2 zu clonen?
So das Windows normal wieder läuft oder wird es Probleme geben?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SATA und NVME benötigen andere Treiber.
Hängt von Windows ab, ob es die entsprechenden Treiber mitbringt und dann nicht meckert.

Kurz ausprobieren is nicht, ob es in Deinem Fall geht? Ich meine, die Beschaffung der Hardware ist ja hier wohl die kleinste Hürde. Es ist ja (im Forum) nicht unüblich das selbst Clones von SATA auf SATA oder von NVMe auf NVMe nicht laufen, wenn man sich so durch das Forum wühlt. Du hast da halt nur eine Hürde zusätzlich :-)
 
Danke für die Antwort. Windows 11 läuft bei mir und die Beschaffung ist nicht das Problem ;D
SATA habe ich selber schon geclont und das funktionierte.
Dann wird es wohl nichts,schade.
 
ich wollte mal fragen ob es möglich ist eine normale Samsung SSD(Windows) auf eine neue M2 zu clonen?
wenn du die M.2 Nvme in den M.2 steckst, den Rechner startest, ist der Nvme Treiber ohnehin installiert, die Nvme ist leer im Auslieferungszustand.
Ich verwende USB Sticks mit Macrium erstellt. Booten von UEFI USB Stick, Quelllaufwerk (SATA) und Ziellaufwerk (Nvme) auswählen und beginnen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, Rechner runterfahren, SATA SSD ausbauen und neu starten. Grundsätzlich sollte Win 11 den Bootmanager automatisch wählen.
 
Danke für die Antwort Sassicaia. Dann werde ich mich mal über die Sachen informieren und es dann versuchen. Könnte ich die M.2 auch am Anfang über USB abbinden für das Clonen?
 
Zu Win 11 kann ich nichts sagen, aber bei Win 10 muss man entweder die NVME-SSD einbauen und damit hochfahren lassen (#5), oder einen Befehl absetzen, um den nötigen Treiber zu aktivieren (für die USB-Fraktion)
Ansonsten gibt's einen BS beim Hochlauf.
 
Es gibt einen Fall, wo einfaches klonen in der Regel nicht funktioniert: Die SATA-SSD ist noch MBR partitioniert. Und das System wurde mit legacy/CSM Boot gestartet. Denn das legacy BIOS/CSM enthält keine Treiber für NVME und kann somit nicht von einer NVME SSD starten
 
Ja, natürlich. Mit Tools wie Macrium Reflect oder Samsung Data Migration ist das ganz einfach. Sie müssen nach dem Klonen lediglich von der M.2-Festplatte booten und diese im BIOS als Boot-Disk festlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh