SSD auf M2 clonen

BulletSnake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2005
Beiträge
275
Moin Leute,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist eine normale Samsung SSD(Windows) auf eine neue M2 zu clonen?
So das Windows normal wieder läuft oder wird es Probleme geben?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SATA und NVME benötigen andere Treiber.
Hängt von Windows ab, ob es die entsprechenden Treiber mitbringt und dann nicht meckert.

Kurz ausprobieren is nicht, ob es in Deinem Fall geht? Ich meine, die Beschaffung der Hardware ist ja hier wohl die kleinste Hürde. Es ist ja (im Forum) nicht unüblich das selbst Clones von SATA auf SATA oder von NVMe auf NVMe nicht laufen, wenn man sich so durch das Forum wühlt. Du hast da halt nur eine Hürde zusätzlich :-)
 
Danke für die Antwort. Windows 11 läuft bei mir und die Beschaffung ist nicht das Problem ;D
SATA habe ich selber schon geclont und das funktionierte.
Dann wird es wohl nichts,schade.
 
ich wollte mal fragen ob es möglich ist eine normale Samsung SSD(Windows) auf eine neue M2 zu clonen?
wenn du die M.2 Nvme in den M.2 steckst, den Rechner startest, ist der Nvme Treiber ohnehin installiert, die Nvme ist leer im Auslieferungszustand.
Ich verwende USB Sticks mit Macrium erstellt. Booten von UEFI USB Stick, Quelllaufwerk (SATA) und Ziellaufwerk (Nvme) auswählen und beginnen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, Rechner runterfahren, SATA SSD ausbauen und neu starten. Grundsätzlich sollte Win 11 den Bootmanager automatisch wählen.
 
Danke für die Antwort Sassicaia. Dann werde ich mich mal über die Sachen informieren und es dann versuchen. Könnte ich die M.2 auch am Anfang über USB abbinden für das Clonen?
 
Zu Win 11 kann ich nichts sagen, aber bei Win 10 muss man entweder die NVME-SSD einbauen und damit hochfahren lassen (#5), oder einen Befehl absetzen, um den nötigen Treiber zu aktivieren (für die USB-Fraktion)
Ansonsten gibt's einen BS beim Hochlauf.
 
Es gibt einen Fall, wo einfaches klonen in der Regel nicht funktioniert: Die SATA-SSD ist noch MBR partitioniert. Und das System wurde mit legacy/CSM Boot gestartet. Denn das legacy BIOS/CSM enthält keine Treiber für NVME und kann somit nicht von einer NVME SSD starten
 
Ja, natürlich. Mit Tools wie Macrium Reflect oder Samsung Data Migration ist das ganz einfach. Sie müssen nach dem Klonen lediglich von der M.2-Festplatte booten und diese im BIOS als Boot-Disk festlegen.
 
Danke für die Antwort Sassicaia. Dann werde ich mich mal über die Sachen informieren und es dann versuchen. Könnte ich die M.2 auch am Anfang über USB abbinden für das Clonen?
Das hört sich so an, als würde nicht nur von sata zu nvme, sonder das ganze System gewechselt.
 
Nicht unbedingt… vllt soll mit dem festen Einbau auf zB. die neue Graka gewartet werden. Allerdings würde ich von der USB Lösung abraten, da es unnötig lange dauert.

Ich hatte eine 4TB im externen Gehäuse und das sichere Löschen durch Überschreiben mit Nullen war nach 30 Min. immer noch im einstelligen Bereich. Intern verbaut war es dagegen eine Sache von wenigen Minuten.
 
Hi,
ich würde die NVME einbauen und ( AFAIK MUSS !!! bei NVME ) mit GPT Stil initialisieren ( Datnträgerverw.).
Dein " sata - windows " könnte evtl. noch MBR Stil Festplatte sein.

Dann könnte es hilfreich sein, die SATA selbst erst mal MBR -> GPT zu konverieren.

Vielleicht findest Du auch MBR to GPT Clon-SW !?

Vom Samsung TOOL rate ich " bedingt " ab :
Bei meiner früheren Benutzung // andere Version ? // wurden LEDIGLICH die Windows / Startpartionen, JEDOCH NICHT der Bootmanager selbst bewegt.

HIERBEI bootet dann die SATA PLatte, die das Windows von der NVME startet. ( So hatte ich es damals verstanden ).

Ich hatte damals jedoch nru ZWEI Satas drinne, Bei NVME / GPT gäbe es dann noch das Problem mit der EFI Partition, die bei MBR Windows NICHT vorhanden ist.

FINDE DIR ein MBR to GPT Clone SW !
 
ich würde die NVME einbauen und ( AFAIK MUSS !!! bei NVME ) mit GPT Stil initialisieren ( Datnträgerverw.).
Das wäre wohl die richtige Vorgehensweise...

Aber wenn die SATA SSD Noch immer im MBR Stiel Formatiert und Initialisiert ist, scheint das schon ein bisschen länger herzu sein das du da Windows installiert hast, in dem Fall würde mal ein letztes Backup erstellen und anschließend Windows komplett neu installieren. Da lassen sich auch mal alte Zopfe abschneiden.
 
Moin Leute,
noch habe ich nichts gemacht. Ziel ist es das Windows auf die neue M2 zu Clonen. Die alte SSD ist schon auf GPT. Dafür musste ich Windows 11 neu Installieren. Ich möchte erst die M2 einbauen und dafür 2 alte Festplatten/Optisches Laufwerk aus dem System entfernen und später mal das AM4 System auf AM5 erneuern, eventuell ohne Win 11 neu zu Installieren. Eine Neuinstallation ist immer besser, was mir klar ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh