[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Auf manchen Asus-Boards sieht man ja hinten das "Stack Cool 2". Heute hab ich das erste Mal die "Vorgängerversion" davon gesehen.

WP_20250916_16_54_38_Pro.jpg

Ist eine zusätzlich verlötete Einzelplatine.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe gehört an diesen Platinen macht das Wechseln der Elkos besonders großen Spaß. 🙈
 
Ich sortiere grad meine Festplatten aus. Meine IDE Platten. Kann mir einer grob sagen, welche früher was getaugt haben? Und was macht ihr aktuell mit den ganzen Festplatten? Ihr habt doch bestimmt auch 100 Stück zu Hause
 
nur trocken ohne Strom ...

ich glaube beim Core2Duo nicht an Funktion mit der Kyro II und will es auch nicht riskieren - gibt auch einige andere Universal AGP kodierte Karten, die da drauf nicht wollen.
Auf einem Medion MD2001 zeigen die aber schon Boot und nen 3D01er Durchlauf schafften die auch problemlos ...

Evtl krame ich die Tage mal das KT400 Board raus ...

Aber blau ist schon ganz geil, Hardware dann im blauen CS-601 Midi.
Dazu die Hercules Muse Soundkarte, die Hercules Boxen und der Hercules VGA Monitor.

Aber erst, wenn ich blauen >= DDR333 RAM habe.
Edit:

Ja , ich bin dumm, sehr dumm - bzw genauer vergesslich, sehr vergesslich...

Ich habe ja die Kyro II im Zuge der Medion GF2GTS Artikels nachträglich getestet und ja, das war das Core2 Duo Board, weil musste ja gleiches Basis mit gleicher CPU sein.
Kyro II läuft also auf AGP8x Boards, wenn diese 1,5V supporten.

Ich komme aktuell auf 3DM01 5570 Pts. so mal eben nebenbei angeworfen
im Bench mit mehreren Durchläufen normiert waren es damals 5437 Pkt siehe Medion Thread

kyro2 on core2dual.JPG





kl_P1220174.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und was macht ihr aktuell mit den ganzen Festplatten?
testen, die knaller behalten, den Rest meiden.

Maxtor muss nicht, WD black ist ok, Samsung teilweise auch, IDM Deathstar wenn sie noch läuft, ansonsten eher Velociraptor, Raptor und der Rest eher SSD als Nervensäge.

Gab auch recht leise mechanische Platten, Hab eine im Medion PC, die ist recht unauffällig, das ist ok.

Aber HDD meide ich eigentlich, wo ich kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich hab jetzt hier 25 HDD. Eingruppiert in:

500 MB - 3 GB
10-20 GB
30-80 GB
80 - 160 GB

Kickst du dann generell die HDDs und machst nur SSD und CF ? @Strikeeagle1977

Sind nur Samsung, WDs, Quantium.
 
Kickst du dann generell die HDDs und machst nur SSD und CF ? @Strikeeagle1977
Wenn sie mich nur nerven oder ich es nicht aus nostalgischen Gründen haben will, dann fliegen sie raus. Fertig.

Ich bin kein HDD hasser, aber wenn es erlaubt und technisch möglich ist, why not?

CF Cards sind zumindest für unsere Zwecke schneller, leiser und robuster. Retrosysteme werden nur marginal verändert, insoweit sind viele Schreibvorgänge über die volle CF eher selten.

SSD ist sowieso haltbarer als mechanische. Ein Wunder, dass viele alte Klopper aka HDD das überhaupt noch hinbekommen zu existieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kyro II auf Asrock P4i65G, das KT400 braucht erst mal nen Recap - die Elkos sind schon am Drücker da drauf.

Leider bleibe ich den 3DM01 schuldig ... wegen Plattformwechsel meldet sich XP wieder ... aaaargh
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wegen Plattformwechsel meldet sich XP wieder ... aaaargh
hat wer ne schnelle Idee, wie ich ohne Telefon da weiter komme, ohne neue Install?
 

Anhänge

  • kl_IMG_20250916_213021.jpg
    kl_IMG_20250916_213021.jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20250916_213034.jpg
    kl_IMG_20250916_213034.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 28
  • kl_IMG_20250916_213044.jpg
    kl_IMG_20250916_213044.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 26
Für XP gibt es ein offline activation Tool.
Legal Telefonaktivierung wenige KB groß.
Die kyro wird keine Boards so schnell grillen.
Zumindest hab dazu nur einen Beitrag gefunden.
@- = pRoPh3t = - iwas unter 137gb sollte das Gigabyte keinen lba48bit fix haben. Wenn du also Zugriff auf zig ide Platten hast, reicht udma5 120gb auf jedenfall zu
 
Für XP gibt es ein offline activation Tool.
Legal Telefonaktivierung wenige KB groß.
ja, bekannt, komme ich nur nicht mehr hin, weil der direkt den Code haben will, sonst ausschalten.

Code oder Logout sozusagen, mehr auswahl habe ich nicht, wie als wenn die time period abgelaufen ist ... kommst nicht mehr ins Windows rein ...
 
ja, bekannt, komme ich nur nicht mehr hin, weil der direkt den Code haben will, sonst ausschalten.
Ich meine mich zu erinnern, dass du das Tool auch auf einem zweiten System nutzen kannst. Du musst dann halt händisch den Code abtippen.
Wobei im Screenshot ja erstmal ne WinXP Serial gefordert wird?!
 
Ich meine mich zu erinnern, dass du das Tool auch auf einem zweiten System nutzen kannst. Du musst dann halt händisch den Code abtippen.
checke ich mal

Wobei im Screenshot ja erstmal ne WinXP Serial gefordert wird?!
genügend Gehäuse/Screenshots/Fotos vorhanden

War halt dumm von mir die SSd vom Testsystem einfach zu nutzen und vom Via Chipsatz auf nen Intel 865G zu wechseln für "mal eben" gucken
 
was macht das System im abgesicherten Modus?
it runs! (y)

Ok, tool habe ich als Admin Acc im abgesicherten Modus genutzt ... reboot

... läuft

Danke @all,

gute Idee ....

Wird Zeit das auf die XP Integral zu wechseln, aber erst mal muss mein Haupsystem WIn10 als VM auf das NAS und dann der HauptPc auf Mint+CachyOS umgestellt werden. bye Windows

Dann kümmere ich mich wieder um die Retrosysteme
 
Ich sortiere grad meine Festplatten aus. Meine IDE Platten. Kann mir einer grob sagen, welche früher was getaugt haben? Und was macht ihr aktuell mit den ganzen Festplatten? Ihr habt doch bestimmt auch 100 Stück zu Hause
100 Stück kann hinkommen :sneaky: Ich habe sie getestet mit CDI eventuell repariert und eingelagert - SENKRECHT - wenn eine gebraucht wird muss ich sie halt noch einmal testen bevor sie weiter gegeben wird.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass du das Tool auch auf einem zweiten System nutzen kannst. Du musst dann halt händisch den Code abtippen.
Ja, so mache ich das immer. Einfach ein Foto von der Installationskennung machen, dann kann man den Text per Google Lens in die Zwischenablage vom PC kopieren und direkt mit Strg+V in das Aktivierungstool einfügen. Nur den Code, den das Tool ausspuckt, muss man eben händisch in den XP-PC eingeben. Das funktioniert schnell und gut. Zum Glück keine Telefon-Sessions mit der 0800er Nummer mehr :d
 
Ich sortiere grad meine Festplatten aus. Meine IDE Platten. Kann mir einer grob sagen, welche früher was getaugt haben? Und was macht ihr aktuell mit den ganzen Festplatten? Ihr habt doch bestimmt auch 100 Stück zu Hause

Ich hab sicherlich schon so ab 2007 angefangen mich von HDD zu verabschieden.
Hatte mir 2007 schon eine Samsung 32GB IDE SSD für mein Notebook gekauft - erste commercial one - sündhaft teuer - habs aber nie bereut. Ganz im gegenteil^^
Nicht das es auch SSDs mit 16GB schon 2001 gab - für den Preis eines Hauses :)

Sonst hatte ich halt viel SCSI - aber so ab 2009 wars das eigentlich - mit Ausnahme halt von 2TB, 3TB HDD für den üblichen Datenwahn.

Und jetzt, für alte IBM Notebooks oder selbst mein P4C800-E Deluxe, sowie Intel OR840, P3C-E nutz ich auch nur noch native IDE SSD's.

Ich glaub irgendwo im Archiv sind sicherlich noch 4x IDE HDD - eine Deathstar, die lebt^^ - ne generic Maxtor 40Gb ?! - eine 170MB Seagate oder so + eine ?!?!? - oder auch nicht^^
Sonst eigentlich nur diverse SCSI - aber auch nicht allzuviele, vielleicht 7,8 Stk ?! Und 5 davon sind noch von meinen eigenen alten Systemen - Compaq SP750 / Or840 usw, die ich damals selbst genutzt hab.
Einzig vermiss ich evt nochmal sowas wie 2x 15k Ultra 320 LVD Platten just4fun - die hatte ich damals verkauft.

Ansonsten seh ich HDD nur noch als Alu-schrott + Festmagnete für umsonst zum verschenken/rumspielen/Schraubenzieher magnetisieren :)
 
Ich hab mal geschaut und meine kleinsten Platten sind 41MB MFM, 122MB SCSI und 130MB IDE. Insgesamt hab ich noch 15 Platten mit unter 1GB.
 
Die Frankfurter Nummer geht noch, erst letztens damit ein Xp auf die schnelle aktiviert :d
 
Kannst du mir da eine Empfehlung geben, welche native IDE SSD's du benutzt?
Gibt ja leider kaum noch welche.

Auch grad nochmal schnell durchgeguckt - nix zu finden - und wenn viel zu teuer :
Ebay - 16GB
Kleinanzeigen - 64GB
Kleinanzeigen - eine mit Adapter

Adapter hatten wir ja n schönen Sammelthread - meistens geht das auch mit Adaptern sehr gut - aber manchmal zickt halt Win95 & 98.
Kann aber auch so passieren, selbst mit nativer.
In meinem einem IBM Thinkpad 600x will irgendwie gar keine IDE SSD.

Ich hab halt 3x die erste Kommerzielle Samsung MCAQE32G5APP - 0XA und hatte mal das Glück das ich auf jemanden gestoßen bin der noch 20x Innodisk 1MG3-P mit 32GB hatte - 10Stk hatte ich gekauft :)
Den Link hatte ich dann auch hier irgendwo mal gepostet und n paar haben sich danna uch noich 1,2,3 gekauft.

Auch schon ewig her - Hatte ne Bekannte, die ihr Toshiba P3 1000 Notebook liebte und da hab ich damals irgendwoher eine dieser alten ersten 16GB SLC IDE SSD's von 2001 aufgetrieben - die die mal 200.000€ gekostet haben - 2010 war sowas dann natürlich nicht mehr gefragt und hatte ihr die eingebaut (ich glaub die hat die heute noch^^)
Aber sowas findest halt nicht mehr, gabs halt auch nicht oft.

Meine Samsung MCAQE SSD war damals neu 800 Dollar - hat kaum einer gewagt - dementsprechend findet man die auch nicht sogut wie gar nicht.
Nach der Samsung guck ich auch imemr wieder mal - aber seit Jahren keine mehr gesehn.
 
Grüße euch,

ich überlege gerade meinen 2002 System zu upgraden etwa auf den Stand von ende August oder ende Dezember 2003 (Reines Gaming System)
Damit ich keine so größe Lücke habe zwischen meinem 2002 und 2005 (P4 3,2GHz HT (540), ATI X800, 1GB Ram) System.
Bin mir aber bei vielen leider noch nicht so sicher, obwohl ich schon viele Benchmarks und Tests gelesen habe.

Derzeit verbaut (2002):
P4 1,8 GHz (Northwood)
512MB Ram
GF 3 Classic / GF 4 TI 4200 128 (Wechsel ab und zu)

Wichtig wäre:
Gute Mittelklasse bis untere Oberklasse, dennoch etwas den blick auf Preis/Leistung, kein reines High-End System, find ich langweilig und hätte ich mir damals nie leisten können.
Ein paar Spiele die u.a. gespielt werden sollen: Gothic 2, The Elder Scrolls III: Morrowind, Mafia, ich denke Deus Ex Invisible War, wäre für ein 2003 System noch etwas zu viel des guten.

Hatte bei der 2003 Config ganz grob an folgendes gedacht:

P4 (Northwood) 2,4 (+ OC) - 2,8 GHz / (Ein P4 2,4 GHz FSB 533 wäre vorhanden)
512 MB Ram

Boards hätte ich noch hier liegen:
Asus P4S533
MSI P4MAM2-V MS-7095 (Vermutlich zu neu, so genau finde ich da kein release date zu für PCB 1.0...)

Überlege dann tatsächlich auf FSB 800 zu gehen (P4P800 oder P4P800 Deluxe), würde das einen so großen Leistungsschub in Games bringen im Vergleich zu 533? Oder könnte man getrost das vorhandene Asus P4S533 Board nehmen?

Alternativ wäre ein AMD build mal spannend, aber:

Dachte erst an XP 3000+ (Barton), dieser war damals leider langsamer als der P4 2,8GHz..
Athlon 64 Clawhammer 3000+ kam so gerade ende 2003 raus, war aber noch nirgends gelistet/verfügbar.
Athlon 64 Clawhammer 3200+ zu "teuer" damals.
Gibt es noch Argumente für AMD bei einem reinen Gaming PC in 2003?
Tendiere derzeit eher zu Intel auch weil ich damals 2002 schon auf Sockel 478 unterwegs war, somit wäre ein Upgrade evtl etwas "günstiger" und sinnvoller gewesen?


GPU: 9500 Pro, 9700 oder 9800 Pro (Natürlich kein Samsung vram).
9600 Pro ist raus da Sie langsamer als eine 9500 Pro ist...

Nvidia hatte in 2003 ja bis auf die FX 5800 und 5900 / 5900 Ultra nicht wirklich was zu bieten wenn ich alle Benchmarks und Artikel aus der Zeit so durchforste, leider kosten die FX Ultra Karten heutzutage ein Vermögen...

Die FX 5800 war wohl ca so auf einem Level mit der 9500 Pro, ist aber auch kaum zu finden.
Also tendiere ich hier zu ATI.

Gerne darf man mich aber auch eines besseren belehren, da ich mich damals 2003-2005 nicht so sehr mit PC Hardware befasst hatte und die letzten Wochen versucht habe das ein wenig nachzuholen aber immer noch nicht sicher bin was hier ein solides System für 2003 wäre.
Freue mich über jede Hilfe :-)

Oh das ist doch ganz schön viel zu lesen, entschuldigt :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich überlege gerade meinen 2002 System zu upgraden etwa auf den Stand von ende August oder ende Dezember 2003 (Reines Gaming System)
Damit ich keine so größe Lücke habe zwischen meinem 2002 und 2005 (P4 3,2GHz HT (540), ATI X800, 1GB Ram) System.
Gefühlt klafft in den Jahren 1999 bis 2005 alle 12 Monate eine riesige Leistungslücke.
Es waren die Jahre mit den größten Leistungssprüngen in Bezug auf 3D Grafik.
 
Gefühlt klafft in den Jahren 1999 bis 2005 alle 12 Monate eine riesige Leistungslücke.
Es waren die Jahre mit den größten Leistungssprüngen in Bezug auf 3D Grafik.
Das ist korrekt, das macht das ganze ja so schwer wenn man nicht für jedes Jahr ein System haben will, und dennoch nicht alles ab 2002 nur auf einem 2005+ System spielen will.
Ich find alle 2 Jahre schon "viel" und bin jetzt schon wieder auf 6 Systeme hoch, obwohl ich eigentlich mal von 14+ Systemen auf 3 runter wollte... Aber irgendwie klappt das nie :LOL:
Ich beneide die Leute die mit 1-2 Retro Systemen auskommen... Klar das ist möglich, hab es schonmal probiert, aber das Feeling ist dann halt ein ganz anderes finde ich.

Jemand den eine Empfehlung für Mitte/Ende 2003? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach für jedes Jahr eins bauen.
1995-2005 = 10 Systeme + 1-3 Sonderfälle aus der Zeit ;)
Dann 2010, 2015, 2020. und immer die Games damit der vorherigen 5 Jahre spielen.
🤣🤣

Diese Zeiten sind wie Strike schon geschrieben hat so unglaublich spannend.

Allein V1,V2, V5. AMD K63, K7 und -P3 1000
Jedes System hat irgendwie eine Besonderheit oder füllt ne Nische.

Zur Frage wegen 2003: 3200+ und 9800pro

@Amaya wie sehen die 6 Systeme denn aus? CPU und GPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach für jedes Jahr eins bauen.
1995-2005 = 10 Systeme + 1-3 Sonderfälle aus der Zeit ;)
Hm das wäre mir wieder zu viel, das wollte ich eigentlich vermeiden, sonst artet das wieder aus und ich komme dann gar nicht richtig zum Zocken.
Außerdem ist das warten und backupen von mehr als 6-7 Systemen für mich zu nervig, dazu kommt das man irgendwann etwas die Übersicht verliert was man jetzt wo installiert hat an Games.
Wie gesagt hatte mal 14+ Systeme, das plannen und Bauen und co hat spaß gemacht, alles danach war eher nicht so komfortabel.


Ich hab derzeit an Systemen:

DOS / Win 95: Pentium 1 133 Mhz, Voodoo 1, 32 MB Ram, Soundblaster 128 PCI (genutzt für 1993 - 1996)
Win 98/ME: Pentium 3 700 MHz, Asus P2B-F, Voodoo 3 3000, 256MB Ram, Soundblaster Live (genutzt für 1997 - 1999/2000)
Early XP: Celeron 1,7 GHz, Geforce 2 TI, 512MB Ram & P4 Northwood 1,8GHz (@2,2 GHz), Geforce 3 / GF 4 TI 4200 128, 512MB Ram (genutzt für 2001 - 2004) << Hier soll das upgrade auf 2003 her.
MID XP:
P4 3,2GHz HT (540), ATI X800, 1GB Ram (genutzt für ca 2004- anfang 2006)
Late XP: AMD X2 6000+, 8800GT 512MB, 2GB Ram (genutzt für ca 2006-2009) & 2600K, 560TI, 8GB Ram, 500GB SSD (genutzt für ca 2009-2011)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh