zuchtmaista
Profi
- Mitglied seit
- 03.02.2025
- Beiträge
- 596
Dann zur msi greifen 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Gewagte These.Ich frage mich wo diese ganzen Modelle hin sind. Ist ja fast 1/4 aller RTX 4090 in Steam.
Spricht ja evtl für meine These das manche RTX 4090 langsam anfangen auszufallen.
ich werfe mal in den Raum, das es mich absolut nicht wundern würde, wenn ein Großteil der 25% der mittlerweile "fehlenden" 4090 durch 5090 ersetzt wurde.
Müsste aber implizieren das die ganzen Gebrauchtkäufer der RTX4090 kein Steam nutzen. Wäre ein ganz schön heftiger Zufall.Verkauft nach China und 5090 gekauft.
Mit der Einschätzung wäre ich vorsichtig.Abgesehen davon, kenne ich auch 4090/5090 Besitzer, die wahrscheinlich (etwas übertrieben ausgedrückt) nichtmal wissen was Steam ist.... bzw. deren Grafikkarten bestimmt nicht in den Steam Surveys auftauchen, weil sie eben kein Steam nutzen.
Und das würde doch implizieren, dass jeder seine alte Grafikkarte verkauft. Gerade aber diejenigen, die genug Geld haben, um einfach auf das neueste Modell zu wechseln, tun das in der Regel nicht.Müsste aber implizieren das die ganzen Gebrauchtkäufer der RTX4090 kein Steam nutzen. Wäre ein ganz schön heftiger Zufall.
Du meinst knapp Millionen von RTX 4090ern liegen 2025 in Haushalten rum and fangen StaubUnd das würde doch implizieren, dass jeder seine alte Grafikkarte verkauft. Gerade aber diejenigen, die genug Geld haben, um einfach auf das neueste Modell zu wechseln, tun das in der Regel nicht.
?Du implizierst aber auch komische Sachen...Mit der Einschätzung wäre ich vorsichtig.
Backplate aus Metall quasi nur zur Zierde
Ja, bringt etwas. Solltest nur darauf achten, dass die Pads nicht zu dick sind, weil sich sonst die Platine verziehen und das negativen Einfluss auf die Temperaturen haben kann (Stichwort Hotspot).Kosten würden nicht entstehen, Pads habe ich genug.
Was meint ihr, bringt gar nichts, oder gibt es einen messbaren nutzen?
Da hast du aber einen heftigen Denkfehler in deinem Beispiel.Ausserdem hast du einen heftigen Denkfehler in deiner Ausgangsthese.
Wenn im Dezember 10.000 Grafikkarten in der Steam Survey erfasst wurden und 116 davon 4090 waren, dann hatte die 4090 1,16%.
Wenn im Juni aber 12.500 Grafikkarten erfasst wurden und die 4090 auf 0,9% gefallen sind.... dann sind es immernoch 116 Stück.
Ne, wer sich ne 4090 kauft kauft uach ne 5090. Vor allem, wenn der Chinesen-Agent die 4090 zum Einkaufspreis "zurück" nimmt.@L_uk_e
Zwischen der Steam Hardware Umfrage Dezember 2024 (1,16% Verbreitung) und Juni 2025 (0,90% Verbreitung) hat die RTX 4090 24% Verbreitung verloren. (1,16 / 100 x 24 = 0,27%)
Ich frage mich wo diese ganzen Modelle hin sind. Ist ja fast 1/4 aller RTX 4090 in Steam.
Spricht ja evtl für meine These das manche RTX 4090 langsam anfangen auszufallen.
Wenn du Front Case Fans hast dürfte das schon viel bringen. Wichtig ist halt ein Gehäuseluftstrom der die Backplate mitkühlt.Was meint ihr, bringt gar nichts, oder gibt es einen messbaren nutzen?
Bist du eine KI, weil anscheinend kennst du nur 0 und 1.Da hast du aber einen heftigen Denkfehler in deinem Beispiel.
Lass uns Cool bleibenBist du eine KI, weil anscheinend kennst du nur 0 und 1.
Verstehe schon was du sagen wolltest. Hab halt mitbedacht das die Steamuser zahlen nicht in 6 Monaten explosiv ansteigen.Wenn du einen Garantiefall hast, und die das bemerken, könnte es Probleme geben. Aber ich vermute du musst eh erst repasten wenn die Garantie weg ist.Wie ist das eigentlich mit Repasting und/oder Kühlertausch und Garantie?
Es müssen nicht zwangsläufig die Steamuserzahlen ansteigen, denn ein Account ist nicht auf einen PC beschränkt.Lass uns Cool bleibenVerstehe schon was du sagen wolltest. Hab halt mitbedacht das die Steamuser zahlen nicht in 6 Monaten explosiv ansteigen.
Vllt. haben auch manche das Geld einfach genommen und eben keine 5090 gekauft sondern ne 5080.. oder sowas.Auch Interessant ist, das laut Steam Hardware Survey die RTX 5090 kaum verbreitet ist. Also es sind doppelt so viele RTX 4090 verschwunden wie RTX 5090 aufgetaucht.
Dazu habe ich diesen Link gefunden, darum habe ich das mit der Karte auch gemacht.Wie ist das eigentlich mit Repasting und/oder Kühlertausch und Garantie?
Imho gabs mal irgendwo son schönes Chart, wo aufgelistet war, wie die Hersteller das handhaben... ich find dazu allerdings nur steinalte Infos.
Keines davon war korrekt, eines von PCGH hat sogar falsche Angaben gehabt, wonach sich der Hersteller dann offen dagegengestellt hat.Wie ist das eigentlich mit Repasting und/oder Kühlertausch und Garantie?
Imho gabs mal irgendwo son schönes Chart, wo aufgelistet war, wie die Hersteller das handhaben... ich find dazu allerdings nur steinalte Infos.
Man muss dazu kein Viel-Spieler sein. Hin und wieder was zocken, aber dazu muss es halbwegs gut aussehen und laufen. Muss nicht einmal eine 5080 sein, aber zumindest 4070 oder so. Zu Not auch 5060 Ti. Aber für obengenannte ist das auch Geld.Die Viel-Spieler sind nunmal Schüler, Studenten und Arbeitslose... der Luxxer ist die Minderheit.
Kann mal einer was sagen, bevor ich die Katze im Sack kaufe!
@zuchtmaista
Auch an alle anderen.
Ich will gerne mal über den Fortschritt der Next Gen GPU,s Spekulieren.
Allen voran die Radeon Nachfolger Gen von RX9000.
FPS pro Watt ist immer der beste Indikator für Fortschritt von Grafikkarten.
Bisher sah der Fortschritt so aus.
Mal ein Quervergleich seit RX 480/580 (Polaris) im Jahr 2016.
14nm Polaris -> 7nm RDNA 2 = 280% FPS pro Watt
7nm RDNA 2 -> 5nm RDNA 4 = 160% FPS pro Watt
RDNA 5 wird 4nm oder 3nm.
Vermutlich, wie immer ein FPS pro Watt + von ca 30% auf die Vorgänger Generation.
5nm RDNA 4 -> 3/4nm RDNA 5 = 130% FPS pro Watt
(Alle angaben bezogen sich auf Raster, im Raytracing sind die Sprünge größer)
Also vermutlich wird die RDNA 5 dann ca 200% FPS pro Watt einer RDNA 2 im Raster haben.
Sprich, wenn ich jetzt 50fps mit der RX6700XT habe, dürfte es mit einer RDNA 5 100fps bei gleichem Verbrauch im Raster sein.
Der Sprung wird sich für RDNA 2 Besitzer endlich mal Lohnen.
(Entspricht einem Jahres Sprung vom Jahr 2003 auf 2004 oder 2004 auf 2005 oder 2005 auf 2006 was den Fortschritt in Leistung pro Watt angeht)