[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst auch zehn kaufen und hast trotzdem keinen von der Sorte dabei.

Ich habe hier schon einige i7 im Sockel gehabt, und da war nichts mit 90+ P-Rating dabei, zwei 265K muss ich noch anschauen.

Bisher hatten die auch immer 1-2 :poop: Cores mit hoher VID, such einen bei dem sich das Köpfen auch halbwegs lohnen könnte.
Ich habe dieses über ChatGPT gefunden. Es ist bemerkenswert, wie gleichmäßig die VIDs für die folgenden beiden verteilt sind (Diese Kopien sind also nicht von mir):
1000037069.png
1000037071.png
 
An die wo sich auskennen, diesen 285K einfach laufen lassen oder intensiver mit beschäftigen...?

BIOS 2.28.jpg
 
Wenn ich die P-Core VIDs des 285K von JCM900 so sehe bin ich überrascht. Ich dachte alle 285K werden auf beste Qualität hin aus den Wafern heraussortiert. Das ist bei dieser CPU doch eindeutig nicht der Fall:
Gerade einmal einer der P-Cores hat weniger als 1,3 V VID und es ist nicht mal der, der die 5,7 GHz Schaft sondern zwei andere mit um die 1,4 V VID. Im Vergleich mit dem 285K aus dem Beitrag #1.962 sind das ja Riesen Unterschiede. Es scheint also nicht (immer) zu stimmen, das 265K CPUs eigentlich 285K-Binning durchgefallene CPUs sind die dann noch um vier E-Cores beschnitten wurden. (So habe ich mal einen Beitrag von Igor Wallossek verstanden.)
Was ich auch nicht verstehe: Beide CPUs haben identische Werte bei 'P-Core Quality Statistic' stehen (88, 98 und 93), das ergibt für mich keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MichaelHTPC

dann kann ich daraus schließen, das dieser 285K einfach 08/15 ist? gekauft im März 2025 Batch: X451N303

So wie ich das verstehe, ist 'P-Core Quality Statistic' die von ASRock vorgesehene Vorabeinstufung - also zur Top mit 1% vorkommen, fängt ab 98 an ...???
 
Zuletzt bearbeitet:
@MichaelHTPC

dann kann ich daraus schließen, das dieser 285K einfach 08/15 ist?...
Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kenne genau zwei 285K CPU P-Core Daten. Im Vergleich zu den bisher ca. zehn 265K Werten sticht Deine CPU nach meinem Verständnis jedenfalls negativ heraus.
P.S. Das hat für einen Anwender der kein OC betreiben will nichts weiter zu bedeuten, die CPU wird tun wofür sie beworben wurde (evtl. halt mit etwas mehr Leistungsaufnahme).
 
Wenn ich die P-Core VIDs des 285K von JCM900 so sehe bin ich überrascht. Ich dachte alle 285K werden auf beste Qualität hin aus den Wafern heraussortiert. Das ist bei dieser CPU doch eindeutig nicht der Fall:
Gerade einmal einer der P-Cores hat weniger als 1,3 V VID und es ist nicht mal der, der die 5,7 GHz Schaft sondern zwei andere mit um die 1,4 V VID. Im Vergleich mit dem 285K aus dem Beitrag #1.962 sind das ja Riesen Unterschiede. Es scheint also nicht (immer) zu stimmen, das 265K CPUs eigentlich 285K-Binning durchgefallene CPUs sind die dann noch um vier E-Cores beschnitten wurden. (So habe ich mal einen Beitrag von Igor Wallossek verstanden.)
Was ich auch nicht verstehe: Beide CPUs haben identische Werte bei 'P-Core Quality Statistic' stehen (88, 98 und 93), das ergibt für mich keinen Sinn.

Ich vermute, dass der 285K mit dem sehr hohen Score von 109 mit einer BIOS-Version älter als 2.19 gelesen wurde. BIOS 2.19 enthält die folgenden Änderungen: 3. Verbesserte CPU-Indikatorfunktion. Als ich meinen allerersten 265K las, war dieser auf dem ursprünglichen BIOS, Version 1.35, und ich hatte damals auch einen sehr hohen Score, etwa 104, mit sehr niedrigen VIDs. Nachdem ich mein Z890 aktualisiert hatte, sank der Score auf 83 und die VIDs waren deutlich höher. Dies blieb bei verschiedenen neueren BIOS-Versionen und sogar nach mehreren CMOS-Löschungen der Fall. Ich denke also, Asrock hat den Indikator deutlich geändert.

Bearbeitet:
Seit der Einführung eines bestimmten Mikrocodes wurde die V/F-Kurve geändert. Dies erklärt wahrscheinlich, warum es einen Unterschied in den VIDs zwischen einem BIOS mit älterem und einem BIOS mit neuerem Mikrocode gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zum Vergleich einen weiteren Screenshot eines 285K gefunden:
Schermafbeelding 2025-09-07 215426.png

Ich denke, der JCM900 285K ist ein gutes Beispiel, und der 285K mit einem Score von 109 sollte als ungültig betrachtet werden, da er wahrscheinlich mit einer alten BIOS-Version gelesen wurde.
 
Gerade einmal einer der P-Cores hat weniger als 1,3 V VID und es ist nicht mal der, der die 5,7 GHz Schaft sondern zwei andere mit um die 1,4 V VID.

Dich wundert dass die VIDs mit höheren Multiplikatoren/Ratios höher sind ?
Die Cores Skalieren unterschiedlich mit Spannung, manche haben einfach auch eine Wall bei bestimmten Multis.
Es ist alles leider etwas komplexer geworden als in den guten alten Zeiten.

 
Ich vermute, dass der 285K mit dem sehr hohen Score von 109 mit einer BIOS-Version älter als 2.19 gelesen wurde. BIOS 2.19 enthält die folgenden Änderungen: 3. Verbesserte CPU-Indikatorfunktion.

Trifft bei meinem gezeigten 285K nicht zu, mit alten BIOS-Versionen wurde dieser durchweg schlechter eingestuft... ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh