Ich habe nichts widerrufen, also unterlass bitte derartige unterschwellige Unterstellungen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich habe dieses über ChatGPT gefunden. Es ist bemerkenswert, wie gleichmäßig die VIDs für die folgenden beiden verteilt sind (Diese Kopien sind also nicht von mir):Du kannst auch zehn kaufen und hast trotzdem keinen von der Sorte dabei.
Ich habe hier schon einige i7 im Sockel gehabt, und da war nichts mit 90+ P-Rating dabei, zwei 265K muss ich noch anschauen.
Bisher hatten die auch immer 1-2Cores mit hoher VID, such einen bei dem sich das Köpfen auch halbwegs lohnen könnte.
Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kenne genau zwei 285K CPU P-Core Daten. Im Vergleich zu den bisher ca. zehn 265K Werten sticht Deine CPU nach meinem Verständnis jedenfalls negativ heraus.
Wenn ich die P-Core VIDs des 285K von JCM900 so sehe bin ich überrascht. Ich dachte alle 285K werden auf beste Qualität hin aus den Wafern heraussortiert. Das ist bei dieser CPU doch eindeutig nicht der Fall:
Gerade einmal einer der P-Cores hat weniger als 1,3 V VID und es ist nicht mal der, der die 5,7 GHz Schaft sondern zwei andere mit um die 1,4 V VID. Im Vergleich mit dem 285K aus dem Beitrag #1.962 sind das ja Riesen Unterschiede. Es scheint also nicht (immer) zu stimmen, das 265K CPUs eigentlich 285K-Binning durchgefallene CPUs sind die dann noch um vier E-Cores beschnitten wurden. (So habe ich mal einen Beitrag von Igor Wallossek verstanden.)
Was ich auch nicht verstehe: Beide CPUs haben identische Werte bei 'P-Core Quality Statistic' stehen (88, 98 und 93), das ergibt für mich keinen Sinn.
Gerade einmal einer der P-Cores hat weniger als 1,3 V VID und es ist nicht mal der, der die 5,7 GHz Schaft sondern zwei andere mit um die 1,4 V VID.
Ich vermute, dass der 285K mit dem sehr hohen Score von 109 mit einer BIOS-Version älter als 2.19 gelesen wurde. BIOS 2.19 enthält die folgenden Änderungen: 3. Verbesserte CPU-Indikatorfunktion.
Mich wunderte, das der P-Core 7 der bezüglich VID am besten aussieht nicht auch den besten Takt lieferte sondern Nr. 2 und Nr. 5. Das Missverständnis dabei: Der 7er liefert bei 5,5 GHz die beste VID. Bei 5,7 GHz ist er aber offensichtlich überfordert, d.h. bräuchte mehr VID als zulässig und wurde deshalb auf 5,5 GHz (mit "guter" VID) gesetzt.Dich wundert dass die VIDs mit höheren Multiplikatoren/Ratios höher sind ?
Die Cores Skalieren unterschiedlich mit Spannung, manche haben einfach auch eine Wall bei bestimmten Multis.
@Oleksii Bist Du evtl. so freundlich und machst noch einmal einen Screenshot Deiner 285er CPU mit aktuellem BIOS?...
Ich denke, der JCM900 285K ist ein gutes Beispiel, und der 285K mit einem Score von 109 sollte als ungültig betrachtet werden, da er wahrscheinlich mit einer alten BIOS-Version gelesen wurde.
Wenn das alles so zutrifft (mal BIOS-Version abhängig und mal nicht), dann kann man nicht einmal verlässlich die die verfügbaren CPU-Daten eines Mainboard-Herstellers vergleichen. Das fände ich Schade.Trifft bei meinem gezeigten 285K nicht zu, mit alten BIOS-Versionen wurde dieser durchweg schlechter eingestuft... ?
Ich sehe gerade das die 'P-Core Quality Statistic' bei allen 265K CPUs untereinander ebenfalls gleich ist: 81, 89 und 86! Schon blöd wenn einem im BIOS diverse Sachen gezeigt werden aber nicht erklärt werden. Noch bescheidener finde ich die vielen verstellbaren Werte die ebenfalls nicht erklärt werden denn sowasWas ich auch nicht verstehe: Beide CPUs haben identische Werte bei 'P-Core Quality Statistic' stehen (88, 98 und 93), das ergibt für mich keinen Sinn.
Die VID (Voltage Identification Definition) bleibt gleich, denn sie ist ein von Intel fest vorgegebener max. Spannungswert für einen Core. Auch aus dem Link vom 1sten Satz:...
Wenn einer einen 286K hat, der auf allen P-Cores 5,7 GHz erreicht: Wenn man alle P-Cores auf 5,5 GHz limitiert sinkt dann die angezeigte VID? Falls ja auf welche Werte? Ich würde erwarten, dass dann alle unter 1,3 V liegen. ...
Auch wenn sich die Geister gern streiten: eine niedrige VID spiegelt meist eine schlechtere elektrische Güte der CPU wieder. ... Eine niedrige VID ermöglicht jedoch in fast allen Fällen ein besseres OC-Verhalten bzw. OC-Potenzial der betreffenden CPU ...