konvertieren einer SSD in Uefi ohne Datenverlust

ubi

The Last Pin Bender
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2006
Beiträge
7.461
Ort
Black Forest unten links
Hallo Leute

Wer von Euch hat das schon hinbekommen und wie .

mein MBR in Uefi konvertieren .
Oder ob das überhaupt geht.




gruss
UBI
 
Du meinst du möchtest den Partitionsstil auf deinen Datenträger von MBR in GPT umwandeln?
..oder willst du den Biosmodus deines Mainboards von CSM Legacy auf UEFI umstellen und den unter CSM eingerichteten Boot Datenträger UEFI startfähig machen?

Erklär mal bitte was deine "Pläne" sind. :)

ps: MBR in GPT wandeln bzw. anders herum habe ich gerade mit meiner Software unter Windows getestet (AOMEI Partition Assistent), das geht innerhalb 1-2sek. datenverlustfrei. Allerdings habe ich das nur mit einer Daten SSD getestet, nicht mit der Windows SSD. Kann ich aber mal probieren, habe die ja eh gesichert - wenn du möchtest und das dein Vorhaben ist.

mbr_gpt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ubi
Hatte das auf CB mal näher beschrieben. Mit möglichen Fehlerbehebungen.


Backup nicht vergessen.
 
  • Danke
Reaktionen: ubi
mein MBR in Uefi konvertieren .
Oder ob das überhaupt geht.
Vor ca. 3 Woche erfolgreich durchgeführt von Forenmitglied Osgmo, allerdings wurde (Admin CMD mbr2gpt /convert /allowFullOs) verwendet, Link unten.

 
  • Danke
Reaktionen: ubi
Ach so

@Erklärbär
da ist ein altes Windows 10 drauf mit MBR/CSM oder sowas -> Windows 11 mecker am Uefi / secure boot rum deswegen.
Ok? Da gäbe es eventuell noch die Möglichkeit ein Inplace via einer per Rufus modifizierten W11 ISO zu erstellen und durchzuführen.
Dort könntest du dann die Settings so wählen (orange markiert) das du W11 via MBR und CSM Legacy Mode, also quasi im W10 Modus, installieren kannst.
Wichtig bei W11 ISO Erstellung -> unbedingt im Menü, dass nach drücken von "Start" kommt, den untersten Punkt "deaktivieren der BT Verschlüsselung" ankreuzen.
Nicht das du nachher eine böse Überraschung erlebst und dein Storage BT verschlüsselt ist. Macht W11 ja neuerdings wohl gerne.
Die anderen Punkte (bis auf die beiden ersten, sind schon aktiv) sind optional wenn du dir zb. die Online Anmeldung und den Datenschutzkrempel sparen willst.

rufus settings.png

ps: ..und einen W11 Key brauchst dann noch. W10 auf W11 -via Inplace- gratis geht ja, glaube ich, nicht mehr - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 auf 11 war schon immer gratis.... :sneaky:
 
Ich dachte, die hätten da jetzt was geändert wenn man das nicht mehr via WU Zwangupdate (dafür erfüllt ubis Setup ja momentan nicht die Voraussetzungen (MBR/CSM)) macht?

..oder war das von W8 usw.? :unsure:
 
Die Windows eigene Lösung (mbr2gpt) aus der Kommandozeile funktioniert sauber.
Anschließend im BIOS noch auf UEFI gestellt und optional above 4G encoding / Rebar setzen.

Dauer unter fünf Minuten pro Arbeitsplatz, inkl. BIOS Umstellung so meine Erfahrung.
Damals als RDNA2 rauskam und Rebar ein Thema wurde hatte das Tool auch schonmal Hochkonjunktur.
Viel Erfolg :)
 
  • Danke
Reaktionen: ubi
Hallo
kurze Rückmeldung .

Die Windows Boardmittel haben nicht funktioniert.
Als Lösung habe ich ein kommerzielles Programm gekauft , damit gings dann.

1 Platte aufgeräumt
2 Partitionen zusammengeführt
3 von MBR auf GPT konvertiert
4 umstellung Bios auf Uefi
5 es passt und funktioniert ohne Verluste

danke Euch

gruss
UBI
 
Was haste denn gekauft? GParted wäre Open Source gewesen, aber die Boardmittel scheitern bisweilen tatsächlich an Dingen, die andere Tools im Handumdrehen machen. Hab ich selber durch, benutze aber auch ein bezahlte Version von AOMEI Partitionassistent...
 
Die Windows Boardmittel haben nicht funktioniert.
Als Lösung habe ich ein kommerzielles Programm gekauft , damit gings dann.
Post gelöscht, da MBR to GPT mit der Free Version von MiniTool Partition Wizard 13 nicht funktioniert, nur nicht Betriebssystem Laufwerke können umgewandelt werden.

Hinweis.jpg

Anleitung bei Deskmodder MBR2GPT:

Oder die Anleitung MBR2GPT von mae1cum77, noch ausführlicher:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ubi
DiskGenius Free kann das alles auch inkl. Erstellen der ESP Partition.

bezahlte Version von AOMEI Partitionassistent..

MiniTool Partition Wizard Free 13.0

Und wie wird dann die Platte unter UEFI bootfähig? Machen diese Tools etwa das gleiche, wie mbr2gpt?
Nur von MBR nach GPT konvertieren reicht nicht. Es müssen ja noch die Bootdateien und bcd Einträge an die richtige Stelle.
 
Und wie wird dann die Platte unter UEFI bootfähig? Machen diese Tools etwa das gleiche, wie mbr2gpt?
Nur von MBR nach GPT konvertieren reicht nicht. Es müssen ja noch die Bootdateien und bcd Einträge an die richtige Stelle.
Wenn das nicht so wäre, bootet das System im Anschluss nicht, oder? :unsure:
 
Richtig. Deshalb die Frage, da ich die Tools nicht kenne.
Vielleicht ist ja in der kostenpflichtigen Version so eine "Full Service" Funktion vorhanden.
Konvertieren reicht definitiv nicht aus, denn das macht DiskGenius auch. Der Rest erfordert dann Handarbeit.
 
Hm, das kann ich gar nicht nachstellen, weil es hier nur eine alte Möhre (C2D )gibt, die das anscheinend absolut nicht beherrscht...

Vielleicht ist ja in der kostenpflichtigen Version so eine "Full Service" Funktion vorhanden.
Ich denke, dass das bei @ubi so gewesen sein muss, weil er es nach eigener Aussage nicht so mit Software hat. Es sei ihm aber verziehen....
 
  • Danke
Reaktionen: ubi
Post gelöscht, da MBR to GPT mit der Free Version von MiniTool Partition Wizard 13 nicht funktioniert, nur nicht Betriebssystem Laufwerke können umgewandelt werden.

Hinweis.jpg

Anleitung bei Deskmodder MBR2GPT:

Oder die Anleitung MBR2GPT von mae1cum77, noch ausführlicher:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, einfach das Laufwerk auswählen und den Rest macht MiniTool Partition Wizard Free 13.0, so wie im Link beschrieben, die Anleitung nochmal unten als Bild.
Ach, das ist ja interessant 8-) Soll das heißen, dass mann weder mbr2gpt, noch das Gefrickele mit ESP erstellen + bcdboot Befehl braucht? :fire:
Da bin ich dann echt nicht mehr Up to date :fresse:
Hab aber auch um MiniTool immer einen Bogen gemacht. Das die Free sowas kann, ist ja noch erstaunlicher.
 
Das die Free sowas kann, ist ja noch erstaunlicher.
Naja, irgendwelche Fähigkeiten muss so eine Freeware ja irgendwo auch haben, sonst nutzt die (oder kauft die Bezahlversion) keiner....
 
Post gelöscht, da MBR to GPT mit der Free Version nicht funktioniert, nur nicht Betriebssystem Laufwerke können umgewandelt werden.

Hinweis.jpg

Anleitung bei Deskmodder MBR2GPT:

Oder die Anleitung MBR2GPT von mae1cum77, noch ausführlicher:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zerschiesst einem das Windows, gerade ausprobiert.
Ich habs auch nicht mehr repariert bekommen.
In der Free Version ist auch nicht die komplette Funktionalität enthalten, die ist nur in der Pro oder Trial.
 
Moin
mein Ablauf war

ich habe 2 Clone erstellt .

original gelassen
-> 2te Platte Partitionen zusammengefasst -> alles gut
-> 2te Platte NTFS in GPT umgewandelt -> auch gut
Bios auf Uefi umgestellt

die dann erstmal wieder gecloned

dann Win 11 check
updaten lassen -> gutgegangen :)
wieder gecloned

alles mit Kaufsoftware . -> 18.45€
der andere Kram war mir zu heikel und zu schwer für mich. ( evtl auch kein Bock drauf gehabt )
seuther lief es ohne Verluste gut .

gruss
UBI
 
Das zerschiesst einem das Windows, gerade ausprobiert.
Ich habs auch nicht mehr repariert bekommen.
Logisch. Es wird ja auch die für GPT notwendige 15,98MB EFI Partition entfernt und als nicht zugeordnet deklariert, weil für MBR nicht notwendig. Und wenn die einmal weg ist -> P_P! ;)

Ab und an sollte man auch einmal die Brieftasche öffnen:

helferlein.png

..mehr brauchts eigentlich auch nicht. ;)


der andere Kram war mir zu heikel und zu schwer für mich. ( evtl auch kein Bock drauf gehabt )
..darf ich raten? :d
 
  • Danke
Reaktionen: ubi
Hatte es damals am anderen PC über mbr2gpt /convert /allowfullos gemacht und das hatte dann 100MB EFI und 16MB MSR hinten angehängt als Partitionen nachdem ich vorher die C Partition am Ende verkleinert hatte. Zumindest glaube ich das es so war, ist schon eine Weile her.

Das Layout der Partitionen hatte mich aber gestört und wollte EFI/MSR vorne. Also die alte (MBR) ~100MB MSR am Anfang gelöscht. Dann die C: Partition am Anfang 1GB mit Minitool Partition Tool frei machen bzw. verkleinern wenn nicht genug Platz ist (je nachdem wie groß efi sein soll). Danach mit Windows ISO booten und Umschalt+F10 für CMD.

Im CMD:
list disk
select disk <nr>
list partition
create partition efi size=100 (manchmal wird auch 500 genannt, ich habe 200 genommen)
format quick fs=fat32
assign letter=S
create partition msr size=16
bcdboot c:\windows /s S: /f UEFI

Zum Schluss booten und die C: Partition wieder am Anfang nach links ziehen (vergrößern). Die efi/msr am Schluss kann man dann auch löschen wenn alles fertig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh