Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich weiß nicht ob ich in der aktuellen politischen Stimmung grüner Umweltminister sein will. Vielleicht nochmal mit 100% GefahrenzulageOk also Umweltminister scheint gut zu sein 😅
Gebe alles mit 100% an (das ist auch wahrheitsgemäß) und da kam nie irgendwas, ging immer durch.Man darf halt nicht den Fehler machen und sie 100% auf HO zu schieben, das nehmen sie nicht ab. Aber 80% geht durch![]()
Das wurde während der Sendung erwähnt, fehlt aber in der Übersicht.Das sind Einzelfälle, genauso ohne Angabe von der (Erfahrungs-)Zeit im Job witzlos.
Wo man tatsächlich sehr gut verdient:
Gleisbauer bei der DB.
Wo außer in China und Russland (zu einem hohen Preis...) wurde denn in letzter Zeit nennenswert qualitativ hochwertige Industrie aufgebaut? Wir merken halt jetzt, dass es nicht dauerhaft gut geht, autokratische Strukturen im Ausland zu nutzen, um damit die 99% zufrieden zu halten und gleichzeitig den oberen 1% das gleiche Leben, das die Elite in den Autokratien genießt, zu ermöglichen. Die kommunistischen Autokratien haben das halt genutzt, um sich schnell zu entwickeln und drehen jetzt den Spieß umWelche Werke wurden in Deutschland in den letzten ~drei Jahren errichtet, um qualitative Industriearbeitsplätze zu schaffen? Wo sind die vielen Meldungen? Drittes Jahr in Folge Rezession. Z.B. Gaspreis in Deutschland 5mal so hoch wie in den USA (direkte Konkurrenz!). Dazu hohe Bürokratiehürden, Umweltauflagen und Fachkräftemangel, etc.
Ja, für die Sklavenhalter sicherlichWahrscheinlich wird bald jedoch Leistung wieder mehr im Fokus stehen. Und sich auch lohnen.
q.e.d.Seine Aussage war "Stimmt, sie haben recht, in der Produktion lässt sich WLB nicht umsetzen! Wenn es nach mir ginge, würde es auch kein WLB geben"
Soso - zeig doch mal die zugehörigen Statistiken. Und wo gehen die denn außerhalb der EU (wo eine Angleichung der Lebensverhältnisse bitter nötig ist und qualifizierte Menschen gerne in den Osten/Süden zurück dürfen...) hin? Außerhalb der Abwanderung in die eher spezielle US-amerikanischen IT-Startup-Bubble, wandert hier kaum jemand aus, für den nicht eine Vielzahl an Fachkräften aus Osteuropa und Co. nachkommt. Kenne genug fähige Menschen aus Asien, die hier studiert haben und sich dann auch hier niederlassen (ein pakistanischer Bekannter wurde z.B. gerade vor 3 Monaten eingebürgert!) - gerade außerhalb der IT-Bubble gibt es auch für sehr kompetente Menschen kaum einen Grund, in die USA zu gehen. Die nicht-IT-Einkünfte sind nicht wirklich soviel höher, dass es sich lohnt, auf das teure, aber relativ umfassende Sozialsystem zu verzichten. Wenn man aus einem Entwicklungsland kommt, scheint dessen Wert einfacher zu verstehen zu sein. Selbst die IT-Startup-Firmen expandieren in der Regel auch iwann nach Europa (hat halt auch Vorteile ein Quasi-Vasall zu sein) und als non-IT-Startup freust du dich, dass hier in jedem Dorf ein Spezial-Maschinenbauer sitzt, der dir deine Geräteteile fertigen kann (versuch' das mal in den USA...).Jedes Jahr verlassen uns zigtausend qualifizierte Menschen das Land. Und gerade Millionäre wandern aus. Und wer will noch nach Deutschland kommen, der gut qualifiziert ist oder einen Standort für sein Unternehmen sucht.
Hab ich auch gedachtEigentlich zeigt es mal wieder wie überbezahlt man als 0815 Ingenieur im Tarif-Konzern ist![]()
Joa, und mit ner 40h BW EG16, kann man auch als Ingenieur ohne Personalverantwortung oder ähnlichem durchaus gut erreichen, inkl. persönlichen Leistungszuschlag und allen Sonderzahlungen geht es schon in die Richtung des leitenden AIDA Board-Ingenieur was das reine durchschnittliche Monatsbrutto betrifft. Bissle Personalverantwortung obendrauf dann hätte man in meinem alten Laden schon schwer an der Summe gekratzt.Hab ich auch gedachtDanke IGM!
Wäre auf der Übersicht aus der TV Show zwischen Platz 5 und 6 mit meinen 6170€ Brutto.
Für 35h![]()
Ich glaube 35-38 ist bei größeren Unternehmen häufig vertreten. Aber ob 35, 38 oder 40. Sobald man etwas mehr verdient kommt man eh nicht mit der Regelarbeitszeit aus -Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.Und 40h sind ebenfalls limitiert.
Momentan natürlich eher wieder sehr schwierig. Geb ich dir Recht.Welches Unternehmen vergibt denn in der heutigen Zeit noch EG16 und 40h?
Meine beiden letzten igm Unternehmen hatten EG16 und 17 gesperrt.
Und 40h sind ebenfalls limitiert.
Dass du alle zwei Wochen eine Prüfung hingelegt hast (im nebenberuflichen Studium!) und wahrscheinlich noch gute Noten erreicht hast finde ich krass.Ich schreibe gerade meine Masterarbeit im MBA an der FH Wien (2023 nebenberuflich begonnen) und kann dir sagen, das ist ein richtiger Batzen Arbeit - Studium selbst und auch jetzt die MT. Kann nur vor allen den Hut ziehen, die das durchgezogen haben. Ich schreibe mir meine investierten Stunden sehr genau auf und werde in Summe wohl bei circa 1.500 landen. Hoffe, dass ich spätestens im Oktober durch bin.
Wenn du mehr Infos brauchst, gerne auch per PN.
Ja, das habe ich wirklich falsch verstanden, sorry!Ich glaube da reden wir aneinander vorbei. Igm Unternehmen haben einen festen Anteil an 40h Verträge (20%?), welche nicht so einfach überschritten werden dürfen. Genauso wie es eine Vorgabe gibt um Schnitt (16,5%?) leistungszulage über alle Mitarbeiter zu erreichen.
Genauen Zahlen müsste man nochmal erörtern.
Kenne auch 2 die ohne Personalverwaltung die eg 17 haben. 1x bei stihl (Chemie Reinigungsmittel) und 1x bei Bosch (druckguss)Momentan natürlich eher wieder sehr schwierig. Geb ich dir Recht.
Aber bis 2021/22 war das beim schwäbischen Automobilzulieferer bei dem ich war eigentlich "Standard" wenn man schon Erfahrung mitgebracht hat.
40h Verträge waren über den Hausinternen Ergänzungsvertrag gar kein Thema. Da gab es auch keine Deckelung der IGM.
Jahr | Anzahl deutscher Auswanderer |
2024 | ca. 270.000 |
Jan–Apr 2025 | ca. 93.000 |
Gesamt 2025 | Noch nicht bekannt; könnte bei aktuellem Trend aber höher als 270.000 liegen |
UNd wieviele Wandern parallel ein? Wer wandert aus? Wer ein? Wandern sie dauerhaft aus oder sind es Expats/Studenten/Stipendiaten, die vermutlich wieder zurück kehren werden? Die ursprüngliche Aussage war, Millionäre/Milliärdäre wandern aus. Fakt ist, deutsche Millionäre haben sich in 15 Jahren verdreifacht, deutsche Milliardäre in 10 Jahren verdoppelt. Die Gehälter der deutsche Big CEO hat sich völlig überproportional positiv entwickelt, trotz eher schlechter Jahre. Das Vermögen der reichsten 5% ist in den letzten 5-10 Jahren deutlich überproportinal gestiegen, die Schere zwischen arm und reich klafft weiter auseinander als je zuvor. Auch all das spuckt Chatgpt aus. Mit Quellen. Man müsste halt einfahc nur mal aufhören gezielt nur nach dem zu filtern und zu suchen/fragen, was man von vorneherein hören will.Die Zahl derer die Auswandern steigt tatsächlich, zumindest laut ChatGPT.
Können schon, wenn es faktenbasiert und eben sachlich wäre. Ich weiß, aus deiner Sicht sind das immer die anderen, die das nicht tun. Nur diskutieren die drüber und können das auch entgegen deiner Behauptung.Das „warum“ können wir hier leider nicht diskutieren.
Es ging darum, dass insbesondere Millionäre/Milliardäre auswandern, bzw. generell wohlahebdne wohl gebildete. UNd zu den Millionären ist das, wie belegt, unwahr. UNd für den Rest reicht es dann eben nicht, dass man sich nur die Auswanderunszahlen ansieht. Wenn 100 Fachkräfte auswandern, aber 100 Fachkräfte zuwandern, dann ist das, objektiv betrachtet dann eben völlig egal, dass 100 Fachkräfte auswandern. Daher kann man sich das eben, für eine fundierte Aussage, nicht nur derartig einseitig ansehen.Es ging darum, dass immer mehr Deutsche auswandern.
Ok.Es ging darum, dass insbesondere Millionäre/Milliardäre auswandern, bzw. generell wohlahebdne wohl gebildete. UNd zu den Millionären ist das, wie belegt, unwahr. UNd für den Rest reicht es dann eben nicht, dass man sich nur die Auswanderunszahlen ansieht. Wenn 100 Fachkräfte auswandern, aber 100 Fachkräfte zuwandern, dann ist das, objektiv betrachtet dann eben völlig egal, dass 100 Fachkräfte auswandern. Daher kann man sich das eben, für eine fundierte Aussage, nicht nur derartig einseitig ansehen.
www.destatis.de
@Louisiana
Wie viele sind im Gegenzug im selben Jahr zurück gekommen?
Wie viele wandern nur temporär aus?
Streng genommen auch, waren es Arbeitnehmer oder zB Rentner?
Und eine Hochrechnung ist ja ganz nett, aber wer sagt, dass in der 2. Jahreshälfte nicht weniger auswandern?
Genau das!Das Thema ist viel zu komplex um hier vernünftig diskutiert zu werden.
Dann müsste man aber auch betrachten obEs ging darum, dass insbesondere Millionäre/Milliardäre auswandern, bzw. generell wohlahebdne wohl gebildete. UNd zu den Millionären ist das, wie belegt, unwahr. UNd für den Rest reicht es dann eben nicht, dass man sich nur die Auswanderunszahlen ansieht. Wenn 100 Fachkräfte auswandern, aber 100 Fachkräfte zuwandern, dann ist das, objektiv betrachtet dann eben völlig egal, dass 100 Fachkräfte auswandern. Daher kann man sich das eben, für eine fundierte Aussage, nicht nur derartig einseitig ansehen.
Zu komplex für was? Das hier in jedem Detail zu betrachten? Ganz sicher. Zu komplex sich mit dem Thema mal zu befassen bevor man pauschale Aussagen trifft, die nicht der Realität entsprechen? Definitiv nein.Alles viel zu komplex