Mit hohem Luftstrom: Arctics P12 Pro-Serie ab sofort vergünstigt verfügbar

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.367
Arctics neue P12-Pro-Lüfter-Serie ist ab sofort in vollem Umfang verfügbar und untergliedert sich in sechs Versionen. Generell ist die P12-Pro-Serie laut Hersteller speziell für Anwendungen mit hohem Luftwiderstand entwickelt worden. Somit eignen sich die Lüfter ideal für Radiatoren oder Gehäuse mit großem Luftstrom-Bedarf. Sowohl schwarze als auch weiße Lüfter werden von Arctic berücksichtigt, um flexibel aufgestellt zu sein.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den vorherigen Preis wollte die Lüfter wohl niemand haben, weil die schlicht und einfach zu teuer waren?

Natürlich haben die Lüfter wie so üblich in diesem Segment Gleitlager der höchsten Güte, weil Kugellager ja zu teuer sind, besonders wenn man einen hohen Luftstrom braucht und besonders bei Dauerbetrieb.
 
@FM4E Habt ihr ggf. was gehört, wann die P14 Pro folgen sollen?
 
Gibt es den schon Tests zur Lautstärke? Lohnt sich ein Upgrade gegenüber der non Pro Variante für den MORA Betrieb?
 
Interessant, dass das PST Modell mit Daisy Chain Anschluss regulär deutlich günstiger ist als das normale non PST Modell.
 
Ich würde die gerne mal testen und gegen die Noctua NF-A12x25 antreten lassen. Aber 600rpm sind mir zu viel für minimal RPM und 3000rpm viel zu hoch für maximal RPM. Mal sehen… 30€ für ein 5er-Pack sind auch nicht so viel…

Leiser als die Noctua werden sie vermutlich nicht sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Der NF-A12x25 kostet allerdings auch das 3-5fache.
600rpm min finde ich auch zu viel, 300rpm hätten es schon sein dürfen.
 
Gibt es den schon Tests zur Lautstärke? Lohnt sich ein Upgrade gegenüber der non Pro Variante für den MORA Betrieb?
zur Lautstärke kann ich was sagen. Ab 1500rpm schon fast zu "laut". 3000rpm klingen wie fast wie ne Turbine. Braucht keiner. ^^
Aber, zwischen 600 - 1200rpm sind die echt brauchbar und schön leise. Humming konnte ich bei meinen Exemplaren bisher keins feststellen.
Haben gute Chancen. ^^

wenn du die non Pro hast, lohnt sich kein Upgrade, wenn du mit denen zufrieden bist.
Würde ich mal behaupten. xD

ach und meine Lüfterkurve.... von 10% - 30% im Bios eingestellt, wären dann in meinem Fall die 600 - 1200rpm.
Fan Stop unter 5% haben die auch.
 
@mattiii Hast du einen Vergleich zu den non-Pro als ARGB und non-RGB?
 
nee, hätte höchstens den Vergleich zu den A12x25 und ja, die Noctuas sind leiser, nimmt sich aber nicht viel. Finde ich.
Jetzt im Idle mit den 600rpm hör ich die nicht ausm System raus.
 
Für den vorherigen Preis wollte die Lüfter wohl niemand haben, weil die schlicht und einfach zu teuer waren?
Nein die sind von Anfang an günstiger
Natürlich haben die Lüfter wie so üblich in diesem Segment Gleitlager der höchsten Güte, weil Kugellager ja zu teuer sind, besonders wenn man einen hohen Luftstrom braucht und besonders bei Dauerbetrieb.
Kugellager sind überholt bzw nur für Server, FDB ist der heiße shice

Die P14 Pro werden sich vermutlich richtig lohnen wegen dem nervigen Humming der P14
 
Zuletzt bearbeitet:
FDB ist kein Gleitlager!
Und vielleicht solltest du erstmal am Markt die Preise schauen, die P12 Pro gabs von Anfang schon günstiger.
 
Hatte mir nen 5er pack geholt und bin von der Lautstärke schockiert sobald ein Objekt vor dem Lüfter ist wird er extrem laut und erst ab 900rpm erträglich leise dann bei 7-800 was 15% bei mir sind. Jedoch bewegen sie bei 700rpm kaum noch Luft so das normale p12 mit 1000 rpm leiser und nützlicher sind.
Optisch sind sie durch die nen schwarzen Logos deutlich schicker aber das wars dann leider auch.
Auf Reddit kommen sich auch nicht gut an…
 
Die P14 Pro werden sich vermutlich richtig lohnen wegen dem nervigen Humming der P14
Hab ich auch bei meinen BioniX P140, man kann damit leben.
Aber auf die P14 Pro bin ich auch richtig neugierig mit den 7 Lüfterblättern. Wenn die vom Geräusch und der Leistung bei 700-1000U/min eine deutliche Verbesserung sind würde ich 6stk abnehmen und einen Umbau wagen.
 
@Shino Das kann ich prizipiell bestätigen, ich würde das Geräusch mehr wie n Summen mit deutlich niedrigerer Frequenz beschreiben als das was man üblicherweise als Humming bezeichnet. Und im Gegensatz zum Humming lässt es sich durch Spacer/Shrouds vor dem Lüfter beseitigen.
 
na da bin ich gespannt. Meine P12 Pro sollen dann später auch ins Hyte wandern. 3 in den Boden und 3 an die Seite einsaugend, damit der Radi der Kraken schön Frischluft bekommt.
Mal sehen, ob ich da dann auch Shrouds brauchen werde.

aber ich muss da dann auch sagen, auch A12x25 mögen nicht, wenn man die vor nen Gitter oder ähnliches klemmt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat den schon wer die P12 pro im Einsatz und kann was zur Lautstärke sagen und wie sieht es Mit dem regelberreich aus wirklich 600 minimum oder bekommt mann sie auch niedriger? Es geht mir um denbetrieb am Radiator.

Oder welcher 120mm Lüfter ist Im.moment zu emphelen
 
@zwerg-05 zum Thema Regelbereich kann ich dir sagen. dass der P12 Pro, den ich hier habe bei 6% PWM ca 500rpm erreicht (Startdrehzahl) sich bei laufendem Lüfter aber auf ca 400rpm drosseln lässt. Wie sich der Lüfter auf nem Radiator schlägt kann dir sicher @mattiii sagen

Bei 500rpm ist meiner Meinung nach von dem Lüfter nix zu hören.
 
hab die aber nur ansaugend auf meinem Radi montiert und da machen die nen guten Job.
Find die sogar noch bis ca. 800rpm fast unhörbar. Laufen aktuell im Idle mit 750rpm und ich hör nix.
 
Hab 2 12 Pro und 1 14 Pro hier.
Bisher hab ich nur 1 12 Pro ausprobiert.
Wirklich sehr leise.
Allerdings bei ca 1600U, egal ob rauf oder runter ein hochfrequentes Geräusch zu hören.
Werd mal schaun, ob das der andere 12 Pro auch hat.
 
ich lass grad, da es nächste Woche ja wieder schön heiß wird, die Lüfter testweise auch im Idle mit 600rpm und beim zocken dann mit 750rpm drehen.
Aber höher wie 1200rpm sollen se nich, weil für mich! dann schon zu laut.

auf meinem Board liegen die 600rpm bei 10% an und die 750rpm dann bei 15%.

da gibts nichts groß zu überlegen. Ich hab für 10 Lüfter 56€ incl. Versand bezahlt und bin noch immer zufrieden. Auch das will bei mir schon was heißen. ^^
und wie es dann ist, wenn sie vor Hindernissen montiert werden, muss dann jeder für sich individuell ausmachen.
 
okay werden woll gekauft mir gehts nur darum das sie im idle nicht hörbar sind und das sind sie woll danke mattiii für die hilfe

aber im push betrieb sind sie gut richtig?
 
hörbar oder nicht, das liegt ja immer im Sinne des Betrachters.
Ab einer gewissen Drehzahl ist JEDER Lüfter laut und die definiert jeder für sich anders.

Mir war wichtig, dass sie kein Humming haben und das haben die auch nicht. Deshalb wandern die auch in ein paar Monaten in ein Hyte Gehäuse, da werd ich dann sehen, wie sie sich verhalten, wenn ich die im Boden und in der Seite einsaugend montiere.
 
So habe mir mal die argb Version bei Amazon bestellt schauen wie die sind

Hoffe arctic releast bald die reverse Lüfter dann wird mein o11 komplett auf arctic umgebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Reverse schon angekündigt?
 
ne ich habe nur im luxx vidio gesehen das es welche bei nem gehäuse bei geben soll denke dann werden sie aber auch bald kommen oder ich hoffe es
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh