[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fazit: Hände weg von VAG für ehemalige BMW-Fahrer. :d
 
Aber was macht VAG überhaupt noch gut?
Kommt ja einem fast so vor als hocken da Manager drin, die den Laden endgültig an die Wand fahren wollen.

Nein, VW wird wachsen und noch sehr profitabel werden, dank der neuen "Geheimwaffe" ... der Currywurst. :ROFLMAO:

 
Xiaomi Ultra Drift Video im Ken Block Stil

 
Teilt der sich nicht die Plattform mit Golf 2 oder 3? Passat 35i ist sehr ähnlich zum Golf 3, hat aber teils Abweichungen…

Und noch ein kleiner VW Rant:
Habe versucht für einen Golf 6 einen Bremskraftverstärker zu finden. Im Zubehör keine Chance. Gibt’s nur von ATE und der ist nicht lieferbar. Geil! Original VW liegt bei >400€ und lieferbarkeit fraglich.
Der Clou ist. der Corrado hat keine Plattform :fresse: also keine die Öffentlich wurde. Der wurde ja auch nicht in Wolfsburg oder so gebaut, sondern bei Karman

Genaugenommen isses ein Zwitter aus Golf 2/3 und Passat 35i/B4. Die ganze Hintergrund zum Corrado war für Wolfburger Verhältnisse zu der Zeit ne absolut wilde Nummer.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Fazit: Hände weg von VAG für ehemalige BMW-Fahrer. :d
naja komplett Fehlerfrei ist BMW auch nicht.
Bei extremen Temperatveränderung (draußen kalt/Heizung an) hat das komplette Interieur geknarzt, das hat Audi z.B. nicht
 
Hast du nicht einen Austauschmotor bekommen und allgemein noch Garantie?
Das würde ich mich in der heutigen Zeit nicht trauen.
ja, ist nicht das klügste^^

Ich lass den Filter auf Späne untersuchen...mal sehen was der Motor nach mittlerweile 20000km sagt
 
Das war doch ein 3.0TDI, oder?
Der Motor, der ab Werk schon softwarebedingt zu wenig Öldruck fährt und dadurch regelmäßig mit defekten Pleuellagern glänzt. Ja, macht Sinn da mit dem Ölwechsel zu schludern.
 
Der Donnerstag in WOB (= Currywurst-Tag) war und ist das Highlight Hunderttausender.
Nicht nur in WOB - uns hat ein befreundeter VWler auch erfolgreich damit angejunkt. Nicht nur die Wurst ist jut, auch der Ketchup dazu ist massiv legger. ;)
 
Das war doch ein 3.0TDI, oder?
Der Motor, der ab Werk schon softwarebedingt zu wenig Öldruck fährt und dadurch regelmäßig mit defekten Pleuellagern glänzt. Ja, macht Sinn da mit dem Ölwechsel zu schludern.

Ja normal sollte man bei den Kisten alle 10k strammstehen, nie im Leben würde ich da das Longlife ausnutzen oder ggfs. noch überziehen.
 
Generell neigen Motoren mit langem 30k Intervall zu Ölschlamm und -Kohle. Deshalb mache ich spätestens alle 20k das Öl raus und gut ist.
 
Karre hat heut den 5. Oelwechsel bei ~40tkm bekommen. Haette man sich bestimmt sparen koennen :d
 
Bin jetzt 6.000 km und 4 Monate gefahren und es gibt wieder frisches Öl. :fresse:
 
Wieder zu Hause.
5.931km
6.4l/100km Schnitt trotz knapp 4.250km mit Dachbox.
Auf der Autobahn fast durchgehend 150km/h wo es geht. Österreich natürlich mit ca. 6km/h über die jeweiligen Begrenzungen.

Letzter Abschnitt nach Übernachtung in Österreich, Umgebung Frankfurt, 781km in 9h.

Edit: Ich bin gezwungenermaßen von der A3 von Würzburg kommend bei Rohrbrunn abgefahren um Unfall zu umgehen.
Ich kann die Gegend jedem empfehlen wer Motorrad fährt.
Sehr wenig Verkehr und herrliche Gegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 5. hat mein 235i bei 150tkm bekommen und lief wie eine eins! :)
Da steckte aber auch n echter Motor statt nem Laubblaeser vorne drin :d
0w20 halt. Ab sofort werd ich die Hebebuehne vom Vermieter unter beschlag nehmen. Ich sponsor ihm so nen Oel-Ablasswagen und darf dafuer seine Werkstatt nutzen. Dann kann ich die Ploerre selbst entspannt tauschen 👌
 
Sehe beim 0W/30 kein Problem solange man es alle 12 Monate/15.000km wechselt.
Würde vorher schon ein Jahrzehnt lang beim EA188 so praktiziert und nun seit 4 Jahren beim EA288 ditto.
Öl ist ja ein hervorragendes Thema zum diskutieren, hier kommt Eurolub 0W/30 Eco LL zum Einsatz. Verwende diverse Eurolub Öle auch in den vorhandenen Traktoren das passt Preis/Leistungsmäßig gut.
 
Die Argumentation vom VW Händler war, die Norm 509 00 ist für den 2.0 tdi und alle 30k km.
Schau mal in deine Unterlagen, da steht 507 00 und 509 00.
Es ist mein Wunsch auf 5w30 laut 507 00 umzustellen.
Nach der dummen Diskussion, bin ich wo anders hin.
 
Wer sich findet 😂

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh