[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Ich hab gestern die Live-Übertragung gesehen. Kein Kommentar dazu, sonst wird es hier wieder politisch wild.

Es ist bemerkenswert, dass Zollankündigungen in der Branche, die absolutes Zugpferd im NASDAQ bzw. den globalen ETF ist, keine sofortigen Auswirkungen im Markt zeigen. Man ist maximal abgestumpft.

Trump hatte erst Länder im Fokus der Zölle, jetzt verstärkt er den Druck auf Firmen. Und es zeigt Wirkung. Die großen Firmen wie NVIDIA und Apple reagieren. Damit bleiben deren Kurse stabil. Hat jemand in seinem Portfolio Firmen, bei denen die Kurse negativ reagieren. Eventuell weil dort Zölle drohen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, diese Analyse ist ziemlich kurz gedacht. Weil Apple nun 100 milliarden investeiert, hat trump plötzlich alles richtig gemacht? Schau lieber mal, was apples investitionen die letzten jahre so waren und was 2025-2029 ihnehin geplant war. …

Und inwiefern hat NV reagiert?
 
Ich hab nicht gesagt, dass Trump alles richtig gemacht hat, lediglich, dass es Wirkung hinterlassen hat. Auch hab ich nichts zur Langzeitwirkung gesagt. Extra nicht, da ich das auch kritisch sehe. Nur, dass die Märkte kurzfristig nicht negativ reagieren.

Apple hatte bereits Investitionen von 500 Milliarden an Investitionen angekündigt, nun sind es 600 Milliarden. NVIDIA will 500 Milliarden investieren. Sicher kann man nicht alles Trump zurechnen. Aber zum Teil wird darauf reagiert. Für mich klingt es völlig unlogisch, dass Apple in Kentucky Gläser (Kunststoff) für Watch und iPhone selbst produzieren will. Sowas ist klassische Zulieferware. Auch will man auf seltene Erden aus den USA zurückgreifen (sagte zumindest Tim Apple).
Ich denke jeder weiß, damit kauft man sich von Zöllen frei.

Ich persönlich sehe in der Entwicklung sogar eine Gefahr. Wenn man alles selber machen will, dann will man sich unabhängig machen (als Zielsetzung, ob erreichbar oder nicht). Partner in Ostasien könnten dann entbehrlich bzw. egal sein. Und das ist eine echte Gefahr für Europa, weil wir zb nicht gut aufgestellt sind.
 
Zu Chip Zöllen:
Wie das Wall Street Journal berichtet, soll die EU von den neuen Zöllen verschont bleiben. Demnach sei zwischen den USA und der EU die Vereinbarung betroffen, dass auch Halbleiter unter die bereits beschlossenen 15 Prozent Zoll fallen würden.

Quelle CB und WSJ
 
Trump is glücklich und Apple investiert halt ein bisschen mehr Spielgeld.

Trump will doch einfach nur riesige Invest Summen hören. Appel investiert jetzt jedes Jahr 25 Milliarden mehr als geplant.

War es nicht bei dem EU Deal auch so, dass das Versprechen für zig Milliarden Energie zu kaufen auch nur ein bisschen mehr ist als was wir eh aus den USA beziehen?
 
Zu Chip Zöllen:
Wie das Wall Street Journal berichtet, soll die EU von den neuen Zöllen verschont bleiben. Demnach sei zwischen den USA und der EU die Vereinbarung betroffen, dass auch Halbleiter unter die bereits beschlossenen 15 Prozent Zoll fallen würden.

Quelle CB und WSJ
Ist doch positiv, aber was ist mit den anderen Zöllen z.B. 50% auf Stahl? Ich denke mal das wird bleiben. Dad schadet ja vielen AG hierzulande.
 

Ach, ich weiß nicht, Stahl ist so ein ganz komisches Thema, bin da ja beruflich drin.

Normaler Stahl (S235, DC01), sogenannter Rohstahl, wird seit Jahren in Überkapazität hergestellt, für Dumping preise.
Spezialstahl (S1300, Armox 500T, SECURE 500) für Maschinen, Panzer usw. da geht ein bisschen was, kann aber auch nicht jeder herstellen.
Und da sind unsere europäischen Hersteller Dillinger Hütte, SSAB, Thyssen Krupp, Salzgitter auch führend.
Nur lest sich damit ganz, ganz schwer Geld verdienen.

Also der Rohstahl wird quasi aus China in die EU - USA importiert und dort zu Spezialstahl veredelt.

  1. ArcelorMittal
    • Produktionsmenge: ca. 70-80 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr (Stand 2022)
    • Bemerkung: Das Unternehmen ist der weltweit größte Stahlhersteller und hat Werke in zahlreichen Ländern.
  2. China Baowu Steel Group
    • Produktionsmenge: etwa 100 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr (Stand 2022)
    • Bemerkung: Der chinesische Gigant ist der größte Stahlproduzent der Welt.
  3. Nippon Steel Corporation
    • Produktionsmenge: rund 50-60 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr (Stand 2022)
    • Bemerkung: Das führende japanische Unternehmen ist ebenfalls einer der Top-Produzenten.
  4. Jiangsu Shagang Group
    • Produktionsmenge: ca. 30-40 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr (Stand 2022)
  5. HBIS Group
    • Produktionsmenge: etwa 40-50 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr
Übersicht über die Rohstahlproduktion nach Ländern im Jahr 2024:

  1. China
    • Produktion: ca. 1,1 Milliarden Tonnen
    • Bemerkung: China bleibt der weltweit größte Stahlproduzent und trägt den größten Anteil an der globalen Rohstahlproduktion.
  2. Indien
    • Produktion: etwa 120-130 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Indien ist der zweitgrößte Stahlproduzent und verzeichnet ein starkes Wachstum.
  3. Vereinigte Staaten
    • Produktion: rund 80-90 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Die USA gehören weiterhin zu den führenden Stahlherstellern weltweit.
  4. Japan
    • Produktion: ca. 70-80 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Japan bleibt ein bedeutender Stahlproduzent mit hochwertiger Produktion.
  5. Sü Korea
    • Produktion: etwa 70 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Südkorea ist ein wichtiger Akteur im globalen Stahlmarkt.
  6. Deutschland
    • Produktion: rund 40-45 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Deutschland ist der größte Stahlproduzent in Europa.
  7. Russland
    • Produktion: ca. 70 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Russland gehört ebenfalls zu den Top-Produzenten.
  8. Brasilien
    • Produktion: etwa 30-35 Millionen Tonnen
    • Bemerkung: Brasilien ist der führende Stahlhersteller in Südamerika.
Diese Zahlen sind ungefähre Schätzungen für 2024 und können je nach Quelle leicht variieren. Insgesamt zeigt sich, dass China den größten Anteil an der weltweiten Rohstahlproduktion hat, gefolgt von Ländern wie Indien, den USA und Japan.

Also das Thema: Stahl ist eine merkwürdige Kiste, ohne geht es nicht, aber so mega "wertvoll" ist das Zeug auch nicht.

Grüße Kazuja
 
Na ja bei AMD fehlt einfach die Fantasie, den potenziellen Käufern bei 145 $ muss ja was einfallen, was sie sich unter AMD in den nächsten 6 - 12 Monaten vorstellen sollen.
Und da ist die Alternative mit NV und co. halt zu verlockend.

Ich halte meine 2013 gekauften AMD einfach weiter.
 
Na ja bei AMD fehlt einfach die Fantasie, den potenziellen Käufern bei 145 $ muss ja was einfallen, was sie sich unter AMD in den nächsten 6 - 12 Monaten vorstellen sollen.
Und da ist die Alternative mit NV und co. halt zu verlockend.

Ich halte meine 2013 gekauften AMD einfach weiter.
2013 ist aber ein Traum.
 
@Kazuja

Hast ja super erläutert, thx für deine Mühen. Stahl ist für die Autobranche und Rüstung hierzulande sehr wichtig. Ohne Steel bleibt mein Konto nackig, :d also ist das mega wichtig für bestimmte Branchen & Personenkreise. Mein Ag und Br sind seit den Zöllen nur am Jammern und haben Kürzungen angekündigt. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh