Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:ROFLMAO:
 
Für mehr als 350W TDP ist der GC-HPWR Anschluß alleine doch auch zu mager. Erst recht mit diesen komischen GC-HPWR Zwischenadapter dran, der nur die Kompatibilität zur normalen ATX Mainboards aufrecht erhalten soll. Daher ist wohl auch noch ein 12VHPWR Header an den größeren BTF Grafikkarte mit dran, den man auf jeden Fall parallel zu dem GC-HPWR Anschluß nutzen sollte, wenn mehr als 350W... von der Grafikkarte konsumiert werden.
 
Jetzt hätte ich die Chance meine 5070 Ti Aorus zu verkaufen um mir eine BTF zu besorgen und auf BTF Build umzustellen. Aber irgendwo bin ich zu geizig den Verlust hinzunehmen. Bock hätte ich schon aber auf BTF. Mal noch eine Nacht darüber schlafen.
 
du gibst dir ja selbst die antwort :bigok:
 
Vor allen Dingen ist es mal wieder erstaunlich (oder wahrscheinlich eher nicht), welches Anspruchsdenken hier wieder vorherrscht. Ist doch egal wie viele Cases ready sind oder sonst was. Wird sich halt über die Zeit etablieren. Ich glaube so richtig abgehen wird es erst mit Rubin, bis dahin eher eine Randerscheinung bleiben.

Die Preise für Gehäuse und Mobos (und wahrscheinlich auch PSUs) werden sicherlich mit anziehen, aber auch das sollte keinen überraschen. Wer den Standard nicht möchte, kann es ja einfach sein lassen.
 
Stattdessen bringt man lieber 6 Monate später noch eine BTF Version, weil man da noch mal extra kassieren will.
Inwiefern kassiert man da denn extra ab? Ich würde sagen, die Leute die nach BTF ready cases schauen, kaufen ein paar Monate vorher wohl kaum die non BTF Version. Das sind halt zwei verschiedene Zielgruppen
 
Inwiefern kassiert man da denn extra ab? Das sind halt zwei verschiedene Zielgruppen.
Man kann doch in BTF Gehäuse auch ganz normale Boards einbauen, oder?

Dann kann man neue Gehäuse ja auch gleich BTF ready bringen.

Fractal hat eine BTF Version des North nachgeschoben, aber das neue Epoch ist z.B. nicht BTF ready...
 
Ja, stimme dir zu.

Nur den Teil mit dem extra abkassieren habe ich nicht verstanden. Ob die Firma mehr Geld verdient, wenn sie das Case erst ohne BTF und später dann mit rausbringen, versus gleich die BTF Version bringen? Das würde ich zumindest bezweifeln. Eben weil man mit dem BTF Case ja einen Markt erschließt, der zuvor eh nicht an dem Case interessiert war. Das ist ja was anderes als wenn Nintendo jetzt in einem Jahr die Switch 2 OLED oder so bringt. Also corporate greed kann es eig nicht sein im Fall der BTF cases.
 
Also ich bin definitiv auch dafür das sich BTF (viel) schneller etabliert, aber Asus gibt sich (noch?) nicht wirklich Mühe…

Eigentlich ein absolutes Trauerspiel was Asus da macht, geile Technik und dann bringt man es nicht unters Volk. Verstehen tue ich das auch nicht…
Ich sehe absolut kein Enthusiasmus bei Asus beim Thema BTF, eher das Gegenteil.
 
Solang BTF proprietär ist, wird das ne Totgeburt bleiben...

Selbst im Februar als 4090 noch gut weg gingen fand er keinen Käufer und seitdem ist die Karte drin...
 
natürlich maximal schlau von asus nur BTF anschlüsse dran zu machen.

das macht den wiederverkauf aktuell quasi unmöglich.

rip

finde 2350€ auch etwas drüber
 
natürlich maximal schlau von asus nur BTF anschlüsse dran zu machen.
Daraus haben die ja gelernt jetzt.

Die 5070 TI TUF BTF Modelle scheinen aber Abverkäufe zu haben. Auf Galaxus waren 10 am Lager und 9 sind verkauft. Das Z890 BTF Board ist auch im Preis gesunken. Da muss ich nochmal in mich gehen.
 
Wie oft willst du da noch in dich gehen? Bist du nicht langsam ausgenudelt? 😏
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh