[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Leider etw und aufgrund EG und Lage auch kein Balkonkraftwerk möglich, wenn ich nicht den Garten zupflastern will.

Aber irgendwann mal… Lohnt einfach mit viel Home Office und e-Auto.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wechsle zum ersten Mal zum 01.05. den Anbieter, weil die lokalen Stadtwerke sich überhaupt nicht bewegen. Die Ersparnis bei 2400 kWh Strom und 18.000 kWh Gas beträgt ca. 1000€/Jahr.
Nachdem zum 01.05.2025 die Preisbindung beim bisherigen Anbieter (SWM) ausgelaufen ist und die Preise kräftig angehoben wurden, der monatliche Abschlag hat sich um etwa 60€/Monat erhöht, werde ich zum 01.09.2025 erneut wechseln, diesmal zu ALDI Grüne Energie.
Im Mai bzw. Frühjahr hatte ich schon mal den Preisvergleich bemüht, aber ich war der Meinung nichts signifikant günstigeres gefunden zu haben, weswegen ich es erstmal habe laufen lassen. Ich muss da aber was im Suchfilter versemmelt haben, vermutlich ohne Boni gesucht oder sowas.

Die Ersparnis mit beiden Verträgen zusammen beträgt wieder stattliche 700€ ggü. den aktuellen Tarifen für das kommende Jahr, natürlich inkl. der Wechsel- und Sofortboni.
 
Gasabrechnung 24/25


Sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-08-05-09-43-36-257_com.microsoft.office.outlook-edit.jpg
    Screenshot_2025-08-05-09-43-36-257_com.microsoft.office.outlook-edit.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 50
Magst Du evtl. "verraten", wie viele Quadratmeter und ob im Winter auch tagsüber beheizt?
Wir liegen bei 169 qm (davon im Winter etwa die Hälfte tagsüber auf etwa 22-23 Grad beheizt wegen Büros und 24/7 Anwesenheit) in etwa auch immer zwischen 1000 € und 1200 € für Gas, solange unter 10 Cent.
 
130qm ohne Keller da dieser nicht beheizt wird.
Bis auf Schlafzimmer ist alles von 7-22 Uhr beheizt ..meist 22 Grad

Mit alter Heizung ( seit 4 Jahren neu ) waren es locker immer 20-23000kwh
Fenster inzwischen auch alle neu 3fach
 
Bei uns hatte die Umstellung von ner 23 Jahre alten Gas-Brennwerttherme auf ne neue im Herbst 2023 etwa 10 % Verbesserung gebracht. Die wurden aber durch die Gas-Preissteigerungen (gegenüber vor 2022) leider wieder "aufgefressen". Aber insgesamt freu ich mich über den sehr niedrigen Verbrauch hier. Im letzten gemieteten Haus vor 2013 hatten wir bei ca. 150 qm auch immer etwa 25000 kwh.
 
Bringt schon enorm was...ich bin auch absolut überzeugt von der "größeren" Steuerung welche adaptiv die Heizkurve der Raumtemperatur anpasst. Steuereinheit muss dann natürlich etwas zentral im Haus sitzen
 
Ja schon klar. Das passt aber nicht mit obiger Karte zu den Netzentgelten zusammen?
sah da bisher noch keine wirklich Antwort, hole also mal kurz aus.

Vor 2025 waren die Netzentgelte in Schleswig-Holstein (und wohl auch so ähnlich im Rest-Norden) so hoch, weil hier besonders viele Windparks und Solaranlagen gebaut werden und schon stehen.
Die Netze mussten um diese Lasten transportieren zu können besonders ausgebaut werden – und die Kosten dafür wurden direkt auf die Verbraucher vor Ort umgelegt, so war es gesetzlich (?) vorgesehen.
D.h. wir wurden hier doppelt bestraft quasi, haben die Windräder, viel grüne Energie aber mit an den höchsten Kosten zu knabbern.
Seit 2025 werden die Kosten für den Netzausbau auf ganz Deutschland umgelegt, so dass dann eben nicht die Regionen bestraft werden, die besonders viel zur Energiewende beitragen.
 
Preisbindung Strom läuft Anfang August aus, die haben sich aber noch gar nicht gemeldet, nicht mal wegen Zählersand.
Darf auch gerne so weiter laufen mit ~25,5cent. :d
Jahresabrechnung mit Gutschrift und Senkung von Abschlag habe ich nun bekommen, Preisanpassung nicht. :d
 
Hab auch 400 € vom Gasversorger wieder bekommen. Ging überraschend schnell, nachdem der Letzte sich 6 Wochen Zeit gelesen hatte, hat es dieses Jahr nicht mal 1 Woche gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen wie weit erhöht wird und ich im September wechseln muss.
Momentan zahle ich bei Yello noch 25ct pro kWh bei 12€ Grundgebühr, bei ca 1200-1500kWh Verbrauch.
 
970kWh ausm Stromnetz + ~580kWh Eigenverbrauch aus einem 600W-BKW (wobei da das PV-Jahr noch nicht ganz voll ist).
 
Ich komm leider nur knapp auf 200kWh durch das Balkonkraftwerk. Aber besser als nix.

Deshalb auch die Verbrauchsspanne bei mir, da ich den genauen Verbrauch aktuell nicht weiß, müsste erst ablesen.

Naja ist ja noch etwas Zeit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh