[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

Ich sehe da jetzt keinen Fehler, den Radi hast du richtig Rum eingebaut so das die Luft ja eigentlich von alleine rausgedrückt wird.

Das die Luft vorne am Radi Kühler ist als oben, kann auch dran liegen das der vorne Frischluft bekommt und der oben die vorgewärmte Luft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauche mal eure Hilfe. Habe massive Probleme die Luft beim neu befüllten Kreislauf raus zu bekommen. Die Probleme treten beim Frontradiator auf. Der Rücklauf (hinterer Anschluss) zum AGB will sich einfach nicht mit Wasser füllen. Es fließt immer nur ein kleines Rinnsal dadurch. Ich habe das Gehäuse schon in alle mögliche Himmelsrichtungen gekippt, aber geändert hat sich noch nichts. Hat jemand noch einen Tipp? Liegt es ggf. Am suboptimalen Aufbau? Kann es evtl. an Altersschwäche der Pumpe liegen? Ist eine sehr alte DDC-1T

Anhang anzeigen 1127554

Habe das System schon mal gestartet. Die Temperaturen im Idle sehen OK aus (ca. 2-5 Grad Delta zur Raumtemperatur). Auch unter Last sieht das Ganze nicht so übel aus. Aber da fällt dann auf, dass die Luft am oberen Radiator recht warm ist und am Frontradiator deutlich kühler. Da kann noch was nicht stimmen.
Hast du das Gehäuse mal bei laufender Pumpe auf die Seite gelegt.Könnte ne dicke Luftblase im Frontradiator sein.Eine Pumpe die kein Druck liefert, müsstest du eigentlich beim befüllen bemerkt haben.

Kannst die Lüfter oben auch noch auf einziehend umbauen.Sollte auch noch bischen was bringen.Musst du ausprobieren.(Also nicht was dein Luftproblem betrift😁)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pumpe mehrfach von 50 auf 100% und zurückstellen hat bei mir schon geholfen Luftblasen zu lösen.
 
Wenn
  • die Pumpe pumpt
  • auf 100% steht
  • der AGB voll ist
  • aber nicht genug Wasser läuft
Dann ist entweder die Pumpe zu schwach, defekt, oder etwas ist verstopft.
Da bringt jegliches rumtüdeln nichts.

Der AGB sieht jetzt auch nicht so aus als würde ein Filter den Zufluss zur Pumpe behindern.
 
und das Versatzstück an der Pumpe(Luftblasse oder Luft undicht)?
Das die Pumpe keine Druck aufbauen kann weil sie permanet Luft bekommt (ist sie laut?)
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich Versuche mal auf alle einzugehen.

Bei laufender Pumpe habe ich das Gehäuse in alle möglichen Richtungen geschwenkt. Dabei kam ja auch immer wieder etwas Luft raus, aber mein Problem blieb bestehen.
Die Lüfter vom oberen Radiator habe ich tatsächlich auf einziehende Luft gestellt. Hatte es vorher anders herum und wollte mal schauen, wie sich das verhält.
Die Pumpe ist ungeregelt, daher kann ich sie nicht auf 50% regulieren.
Es sind nirgendwo Filter verbaut. Die Pumpe ist leise. Die zieht definitiv keine Luft. Das habe ich spätestens beim ganzen schwenken bemerkt, als die Pumpe mal keine Flüssigkeit vom AGB ansaugen konnte. Da würde es dann laut :)

Ansonsten scheint die Pumpe aber weiterhin vernünftig zu laufen. Habe gestern noch mal die Temperaturen unter etwas Last angeschaut. Habe dafür die GPU (RX 6900 XT ) auf knapp 200 Watt limitiert. Die CPU (R5 7600) lief Stock. Die lüfter drehen je nach Temperatur zwischen 700 - 1000 U/Min. Die Raumtemperatur kann ich nur schätzen, aber es war im Dachgeschoss ziemlich heiß (gefühlt ca. 25 - 27 Grad).
Die CPU lag beim Gaming bei maximal 57 Grad und die GPU Hot Spot Temperatur bei 54 Grad. Wirkt eigentlich recht solide oder?

Werde heute nicht dazu kommen weiter am Kreislauf zu arbeiten, um die Luft raus zu bekommen. Ggf. Geht's da morgen weiter.
 
Heute mal das Kabel zum Mora gemacht.
Versehentlich zu kleinen Sleeve gekauft, hat aber dennoch irgendwie gepasst.

Fürs nächste Mal würde ich wohl das Datenkabel (1x2x0.5mm TP) separat sleeven und dann die regulären Kabel herum, das wäre optisch sicherlich sauberer.
Aber läuft eh durch den Kabelkanal daher eig egal.

IMG_5170.jpeg IMG_5169.jpeg
 
Mein System inklusive GPU-Block und Mora läuft auch seit gestern. Habe das fertige Kabel bestellt.
Auf den Fotos noch in der Garage beim Befüllen und Testen zum Abschluss.

P.S.: Das Rohr hinterm Flow-Sensor (rechts) hätte einen Zentimeter länger sein können.
War mir nicht wichtig genug.😉

IMG_4866.JPG


IMG_4865.JPG

IMG_4864.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles System. Für meinen Geschmack ein paar 90-Grad-Winkel zu viel für Softtube, aber insgesamt sehr, sehr stimmig.
 
Hör nicht auf ihn es haben immer welche was zu blubbern(9 Winkelinseit + 9 Winkelextern)
 
Ach, blubbert doch Niemand. Lese hier insgesamt nur Positives.
Freut mich, danke euch.🙃

Habe mich extra auf ein Paar Schnellverschlüsse beschränkt.
 
Weshalb der Rückbau?
So oder so, frohes Schaffen!
 
Habe aus gesundheitlichen/beruflichen Gründen keine Zeit für Hobbys.
Hier hat sich so viel angesammelt und ich bin nie wirklich dazu gekommen, mich austoben zu können.
Wer was an Parts braucht, einfach melden.
Habe ein großes Arsenal
 
Hör nicht auf ihn es haben immer welche was zu blubbern(9 Winkelinseit + 9 Winkelextern)
Ich schreibe doch extra für meinen Geschmack und das es geiles und sehr stimmiges System ist.
 
Ähm, tja….:eek:
IMG_5763.jpeg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie reinigt man am besten die Kanäle?
Zahnbürste und Iso?
 
Ähm, tja….:eek:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie reinigt man am besten die Kanäle?
Zahnbürste und Iso?
TechN, bester Filter im Wakü-Bereich. Würde mit Wasser und Bürste beginnen. Falls das nicht reicht Iso+Bürste
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh