[Sammelthread] Erfahrungen zu Photovoltaikanlagen

Naja indirekt.

Fürs volle Jahr bekommt man eine Netzentgeltreduzierung von 180€ bei uns. Zumindest war es im letzten Jahr der Betrag.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok würde schon mal die Grundgebühr quasi fressen, was ja schon mal gut wäre.
 
Ja und wie gesagt in Modul 1 ist es pauschal und selbst wenn sie eine technische Umsetzung haben wollen dann lasse ich meine (aktuell nichtgenutzte) Wallbox halt mit einem Schütz per Relais Kontakt aus schaltbar machen und fertig weil ausschalten zählt auch als geregelt.
 
Naja indirekt.

Fürs volle Jahr bekommt man eine Netzentgeltreduzierung von 180€ bei uns. Zumindest war es im letzten Jahr der Betrag.
Wie läuft sowas denn wenn Versorger und VNB unterschiedlich sind? Die Anlage läuft bei uns über die Stadtwerke als VNB, den Strom beziehe ich aber von einem anderen Anbieter.
Erstatten mir dann die Stadtwerke trotzdem Betrag X?
 
Kumpel ist bei Vattenfall und er bekommt dann die Reduzierung von Vattenfall "ausbezahlt".
VNB gibt die Info an den Stromversoger weiter. Keine Ahnung wie die das untereinander verrechnen.

Wichtig ist nur das man bei nur für die Tage seit Wechsel in Modul 1 die Reduzierung bekommt und nicht pauschal fürs ganze Jahr.
 
So. Gerade meine Victron Multi RS 6000 Insel in Betrieb genommen. Gleich den Koeffizient zu meinem Balkonkraftwerk mit 4x PV Modulen errechnet: 3,0. Sprich 1700Wp BKW liefert 210W und 6000Wp Victron 650W. um 16.30 Uhr/Regenschauer. Die Ausrichtung der Module sind bei beiden vollkommen gleich. Für 300€ BKW vs 6000€ Inselanlage sieht es umso besser aus für BKW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dieser Woche hat mein BKW ein zweites Solarmodul und einen neuen WR mit maximal 800W. Ein Modul hängt weiterhin am Balkon, das andere steht jetzt erst einmal auf dem Balkon. Leider kann man im MaStR nicht einfach die Anlage ändern und ein neues Solarmodul hinzufügen. Also muss man die erste Registrierung der Anlage als "endgültig stillgelegt" eintragen und dann die geänderte Anlage noch einmal eintragen - etwas umständlich.
 
Mein BKW ist jetzt ein halbes Jahr in Betrieb, 183 Tage um genau zu sein. Quasi Halbzeit.
Bei 672,66kWh erzeugter Energie ergibt das ein Mittel von 3,67kWh pro Tag.
Mehr aus Zufrieden sein kann man mit dem Ding nicht, was will man mehr?

Screenshot_2025-07-19-20-07-39-586_com.zendure.iot-edit.jpg
 
Ich bin jetzt bei 573 seit 1.1.25 gemessen mit zwei Panels. Bin auch zufrieden soweit
 
Den Denkansatz verstehe ich gerade leider nicht. 🤔 Erläuter bitte mal, wo genau ich gerade auf dem Schlauch stehe. 😬

Auf mich bezogen wäre "unproduktives" Wetter strahlender Sonnenschein bei >25 Grad, da dann keine Lust zu arbeiten.
Für die PV-Anlage logischerweise sonnenloses Wetter.
 
Ich finde es nur wichtig das jeden Tag der Akku voll wird und man im Jahr so lang wie möglich autark ist...alles andere ist Bonus🍻
 
Juli 24 1174 kWh

Juli 25 1114 kWh bisher mit 4,4 kwp mehr installiert als letztes Jahr. Rechne ich das im Dreisatz um auf die installierte Leistung im vorigen Jahr, und dann hoch auf 31 Tage, komme ich auf 1131 kWh. So viel schlechter jetzt nicht hier.
 
Ich überlege noch ein zweites 800W Balkonkraftwerk zu installieren.

Was passiert wenn eines der beiden Panele aufgrund von Verschattung temporär nur 100 Watt liefert und das andere Panel zur gleichen Zeit 400 Watt?

Kann ich dann 500 Watt nutzen? Oder limitiert der Wechselrichter das zweite Panel dann ebenfalls auf 100 Watt runter?
 
Bin gerade auch dabei unsere PV Anlage zu planen und habe mir diverse Angebote eingeholt ...

Es werden 24x500 Watt Module, 10KW Sungrow WR & ein 16KWH Sungrow Speicher :d

Jetzt noch auf die Freigabe der Stadt für die Förderung warten und dann kann es los gehen.
 
habe vor einem Monat ein bkw mit 2 panels 1000w ohne Speicher installiert, perfekt auf Garagendach Südseite, ist um die Mittagsstunden immer am 800w Limit vom Wechselrichter, dürfte so 10€ die Woche einsparen
 
Ich überlege noch ein zweites 800W Balkonkraftwerk zu installieren.

Was passiert wenn eines der beiden Panele aufgrund von Verschattung temporär nur 100 Watt liefert und das andere Panel zur gleichen Zeit 400 Watt?

Kann ich dann 500 Watt nutzen? Oder limitiert der Wechselrichter das zweite Panel dann ebenfalls auf 100 Watt runter?

Kann nur n screeny von mir zum Vergleich anbieten. Da siehst du am Vormittag wie die verschattung langsam wandert und wie sich die zwei Panels dabei verhalten.

Screenshot_20250722-220949.png


Ansonsten ist der juli hier extrem mau bisher. Mal sehen ob zumindest der März übertroffen wird noch...

Screenshot_20250722-220854.png
 
Mein Eli möchte mir das Modul 1 nach EnWG für die Wallbox nicht unterschreiben weil er nicht weiß welche Rechtsfolgen das haben kann.
Absolute Unsicherheit.

Mal schauen ob ich wen anders überzeugen kann, oder mir die Stadtwerke das auch so anerkennen (Kontakte hab ich ja).
 
Jetzt noch auf die Freigabe der Stadt für die Förderung warten und dann kann es los gehen.
Schön für dich, aber in der Gesamtbetrachtung natürlich völlig irre, bei der derzeitigen Marktlage PV zu fördern. Die Gestehungskosten sind in den letzten Jahren eh schon so weit gesunken, dass eine Förderung nur rausgeschmissenes Steuergeld ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh