Wieso muss das System von vornherein darauf ausgelegt sein? War Android auch nicht, aber heute haben die meisten Smartphone Big-Little CPUs. Außerdem werden weder Sony noch MS für ihre Konsolen alles neu entwickeln, die werden die bestehenden Systeme und Spiele darauf anpassen, mehr nicht.
Außerdem wäre es sonst ein Henne-Ei Problem und da man heute kaum noch hoffen kann ein komplett neues System erfolgreich auf dem Markt zu etablieren, könnte man dann niemals eine CPU mit Hybriddesign einführen. Die Software muss natürlich ggf. darauf angepasst werden, was natürlich erst mit der Zeit passiert, es ist also kein Wunder wenn am Anfang nicht alles rund läuft, aber wenn man deswegen nie ein Hybriddesign bringt, dann würde dieser Prozess der Anpassung der SW auch nie beginnen.
Wobei der Task Scheduler von Windows schon lange nicht mehr alleine dafür verantwortlich ist, auf welchem Kern ein SW Thread läuft, sondern dafür mit einer Software des CPU Herstellers zusammenarbeitet um dies zu entscheiden. Alleine MS die Schuld zu geben, ist so auch nicht richtig. Bei Intel nennt sich diese SW Thread Director, der vor allem entscheiden muss ob ein SW Thread auf einem P-Kern oder e-Kern laufen soll, sonst entscheidet der Task Scheduler dies aufgrund seiner Priorität (alles unter Normal kommt nur auf e-Kerne) und bei AMD müsste es CPPC2 sein, wobei es hier vor allem darum geht, dass die Singlethreadlasten auf dem schnellsten Kern laufen und bei CPUs mit zwei CCDs die Threads der Spiele möglichst auf einem CCD bleiben, wenn es ein X3D ist, auf dem mit dem 3D V-Cache.
Diese CPUs wie der 9950X3D sind ja auch Hybride Architekturen, weil wegen des zusätzlichen L3 Caches auf nur einem CCD ja auch nicht mehr alle Kerne gleich schnell sind, die hätte AMD Deiner Logik nach auch nie einfach den Leute vorsetzen dürfen.