• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Fotos eurer Zimmer / Wohnung

Die Ecke ging ja auf den Übersichtsbildern etwas unter :d noch n kleiner Beistelltisch für daneben fehlt mir noch, dann bin ich zufrieden damit. Gern Inspiration was den Tisch angeht :)

DSCF9481.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Ecke ging ja auf den Übersichtsbildern etwas unter :d noch n kleiner Beistelltisch für daneben fehlt mir noch, dann bin ich zufrieden damit. Gern Inspiration was den Tisch angeht :)
Da fehlt ein Schaukelstuhl ;)
 
Auf keinen Fall :d Mir würds auf die Nerven gehen und der kurze würde nur Blödsinn damit anstellen
 
@PayDay Kann mich nicht entscheiden ob der "Cheftisch" irgendwie cool aussieht oder ob ich mich wie im Büro fühlen würde :fresse:



Sowas würd ich mir als nächstes zulegen. Bisschen Zeit in Kabelmanagement stecken, dann bleibt man damit sehr flexibel. Ich würde die Tischplatte in 100cm tief holen, ich habe jetzt 90cm auch auf einem höhenverstellbaren Gestell, das bis maximal 80cm tiefe angegeben ist, und ich merke jetzt keine groben Nachteile.
 
Danke für deine Empfehlung. Das ist aber im Grunde das, was ich schon habe. Ich habe einen Ikea elektrisch höhenverstellbaren Rahmen und könnte jede andere Platte da auch drauf schrauben. Ob die Platte 80 90 oder 100cm Tief ist, ist für den Rahmen am Ende egal, solange die Tragfähigkeit gegeben ist. Natürlich ist das gesamte System eher Kippanfällig, wenn es Breiter wird.

Büro Feelings habe ich nicht, da ich im Büro nicht so schöne Möbel stehen habe. Ich nutze mein Büro viel und möchte auch etwas, wo ich mich gerne ran setze. Am Ende will ich aber auch kein Vermögen ausgeben für so ein Teil, was irgendwer aus China Importiert hat und eigentlich 1/5 ernsthaft kostet. Dann würde ich eher selber was bauen, woran ich auch schon gedacht habe.
 
Biddeschön:
 
Bin am "Finale" meiner neuen Einrichtung angekommen und schwanke aktuell noch zwischen 2 Varianten meiner neuen Kommode (und auch Schreibtischschrank). Ich habe die Musterhölzer jeweils schon hier liegen und die anderen Grautöne sehen nicht so toll aus. Das Dunkelgrau ist aber - so wie quasi alle dunklen Oberflächen - auch sehr Fettfingeranfällig und man sieht Staub sehr leicht.
Die Konfiguration läuft bei beiden Varianten bei MYCS, den Preis für den Schrank finde ich in Ordnung, nachdem ich mir Alternativen und deren Preise angeguckt habe.

Die Holzoptik macht in echt einen sehr ordentlichen Eindruck und hat auch eine richtige Struktur und macht keinen empfindlichen Eindruck.

Eigentlich habe ich mir Variante 1 Vorgestellt (Grau Außen, Türen Holz), aber Variante 2 (Rahmen Holz, Türen Grau) scheint wohl die robustere Entscheidung zu sein.
 

Anhänge

  • abb1.png
    abb1.png
    172,1 KB · Aufrufe: 82
  • abb2.png
    abb2.png
    77,8 KB · Aufrufe: 80
Mir persönlich gefällt die Variante mit dem Korpus in Holzoptik und den grauen Türen besser. Hängt aber auch von der übrigen Einrichtung ab und letztendlich muss es Dir gefallen :-)
 
Ich habe mi den Schrank mit Holzoptikkorpus bestellt mit grauen Türen. Die Holzoptik ist deutlich Widerstandsfähiger und wird auch optisch zur neuen Tischplatte passen, wo ich mir auch gerade noch 5 Muster bestellt habe. Der Dunkelgrau sieht in echt schon sehr schön aus, nur sieht man nach 10min drauf rum grabbeln schon alles. Das ist als Korpus sicher keine gute Idee :)

So ist es nun geworden. 1 Kommode 2,3m Breit mit großer Glasfront zum staubgeschützten Hinstellen von Klemmbausteinen :banana: und da drunter Platz für etwas Schnick Schnack. Dazu noch ein kleiner Schrank direkt am Bürotisch mit 1 Schublade und da drunter Platz für die Aktenordner.

Echte Bilder kommen, wenn der Spaß im Juli geliefert wird.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-08 190334.png
    Screenshot 2025-06-08 190334.png
    459,2 KB · Aufrufe: 67
  • Screenshot 2025-06-08 190356.png
    Screenshot 2025-06-08 190356.png
    470,1 KB · Aufrufe: 66
  • Screenshot 2025-06-08 190708.png
    Screenshot 2025-06-08 190708.png
    561,3 KB · Aufrufe: 67
Die Konfiguration läuft bei beiden Varianten bei MYCS, den Preis für den Schrank finde ich in Ordnung, nachdem ich mir Alternativen und deren Preise angeguckt habe.
Wo liegt das deiner Meinung nach zwischen Ikea und den üblichen, besseren Möbelhaus-Schränken (wo so eine Kommode mit 3000€+ Listenpreis dasteht)? Einfach Dekorspan mit Kanten (was für Kanten)? Haben die Vollauszüge?
 
Also die Holzoptik ist schon sehr gut gemacht mit richtiger Struktur und so. Klar sind das Spanplatten und die Kanten sind sicherlich ABS. Man sollte aber auch bedenken, das Spanplatten per se erstmal nicht schlecht sind. Massive Holzmöbel sind eigentlich nicht mehr in (außer vielleicht bei Bettrahmen) und sind oftmals auch nicht wirklich gerade. Furniere sind da besser und da ist der Träger am Ende auch ne Spanplatte. Bei Tylko gibt es auch Eichenfurnier als Trägerplatte, habe ich als Muster hier. Bei Tylko kann man aber Holz und Farbe nicht vernünftig kombinieren und ich mag dieses Zusammenspiel von Holz und Farbe. Die dunkelgraue Platte ist sehr Fettfingeranfällig, weshalb man sie nicht so viel angrabeln sollte. Beim großen Schrank kommen unten Sachen rein, die man alle Jubeljahre braucht. Beim kleinen Schrank habe ich Griffe mit dabei, die nur nicht abgebildet sind. Ansonsten halt ab und an mal mit weichen Tuch und etwas Spüli abwischen.

Der Listenpreis ist natürlich ein Märchenpreis. Der große Schrank da kostet wie abgebildet 1300€. Bei Ikea am Wochenende gewesen und da kostet ein 180cm Besta Schrank ähnlich wie hier mit deutlich billigeren Fronten in Glas auch schon 900€ - und der Schrank besteht nur aus Papier und fällt seitlich um, wenn man den nicht an die Wand schraubt. Wer das noch nicht erlebt hat, wird sich Hardcore wundern, wie Minderwertig das ist. Insgesamt ist so eine Kommode mit einer doch ordentlichen Gesamttiefe von 47cm und jetzt 6x 73x36x43 (Breite Höhe Tiefe) großen Ausstellflächen hinter Glas gar nicht so einfach zu finden. Der Einlegeboden ist natürlich Höhenverstellbar.
Ich glaube zu mindestens, das ich für das Geld hier was vernünftiges erhalten werde. Die Schubladen sind mit richtigen Unterflurauszügen wie zb in vernünftigen Küchen. Bei Unterflugauszug geht eigentlich nur Vollauszug, alles andere wäre auch ernsthaft lächerlich.
Das Einzige was ich nicht so richtig toll finde, ist die fehlende durchgehende Deckplatte. Das Schaffen aber andere wie Tylko auch nicht für die Längen, welche für mich Relevant sind.
 
Jetzt noch den richtigen Thread treffen!
 
Jetzt checke ich das endlich, das Design von dem Möbel passt zu der (Elektro-)Heizung da links? :d
 
Coole Lampe! Selbst gebaut, oder?
 
Coole Lampe! Selbst gebaut, oder?
wie hast du das nur erraten? 😉
Jetzt checke ich das endlich, das Design von dem Möbel passt zu der (Elektro-)Heizung da links? :d
Ich sag doch, dass das Möbelstück hier prima passt. ist dir eigentlich aufgefallen, dass ich sage und schreibe zwei Grünzeug habe? :rofl:

P.S. am Dienstag ist mir aufgefallen, dass die Uhr ganze 3mm schräg war. Die musste ich selbst erständlich vor acht Gästen ersteinmal gerade rücken. :fresse2:
 
Zumindest habe ich es nicht durch Deinen Link erraten. Der geht ins Nirwwwana. 🙃
 
Ist mal wieder ein "Cherio'scher Original". Genauso wie die Lampe. Schau mal eine Seite zurück, dann könntest du die Entstehungsgeschichte von dem Einzelstück anschauen. :bigok:
 
Ah, ok - den Spoiler hatte ich noch gar nicht angeschaut. Und am 03.01. war ich garantiert alles mögliche, nur nicht nüchtern. 🥳 Hab also ne Art Alibi für den Lampen-Aussetzer. 😅
 
am Dienstag ist mir aufgefallen, dass die Uhr ganze 3mm schräg war
Schräg. Warum hängt man sich überhaupt so einen Oschi an die Wand? Wir haben in der Wohnung keine Uhren aufgehangen oder aufgestellt. Man muss ja nicht ständig an die Zeit erinnert werden, die eh einfach so unaufhaltbar davonrast.
 
Die Uhr ist nur Deko. Ich lebe sowieso in meiner eigenen Zeitzone.
Es ist übrigens nicht schlecht, wenn die Kinder selbst sehen, dass sie schon wieder ne Stunde am ersten kleinen Teller naschen. :rolleyes:
 
Anhang anzeigen 870908
Tobsel, also ich konnte bei dem Ubiquiti Router keine Probleme mit dem WLAN feststellen . Steht bei mir in einem "LACK":

Was iat das für ein kleiner Schrank da in der rechten Ecke der weiße auf dem Foto? Benötige so was für einen/mehrere Router? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was iat das für ein kleiner Schrank da in der rechten Ecke der weiße auf dem Foto? Benötige so was für einen/mehrere Router? :fresse:
Sieht aus wie son Standard offener Ikearollcontainer zu sein., welcher gedreht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was iat das für ein kleiner Schrank da in der rechten Ecke der weiße auf dem Foto? Benötige so was für einen/mehrere Router? :fresse:
Das ist ein Ikea Lack 19 Zoll Rack: zwei Lack Tische zu einem Würfel zusammengeschraubt , und mit 2 hpl platten verkleidet.

habe gerade kein aktuelles bild zur hand:
Beitrag im Thema 'HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare'
 
Zuletzt bearbeitet:
@PC

ICh danke dir für's Teilen, ich glaube bei uns wird es ein Ikea Besta Modell werden. Wir wollen uns das vor Ort anschauen.
 
Ich habe ne neue Kommode gebaut im Flur. Ich habe weitestgehend fertige Teile gekauft und angepasst. Am Ende sind es 2 IKEA Metod Schränke mit 4 Schubladen und einer Massivplatte von Hornbach. DIe Schubladen sind mit vernünftigen Unterflurvollauszügen, die Seiten sind mit lackierten Flächen abgedeckt, um auch die C-Schienenmontage zu verdecken.

Warum Metod? Metod ist das letzte System bei Ikea, was noch aus kompletter Platte gefertigt wird und nicht aus Papier/Pappe. Das Zubehörsystem ist sehr umfangreich, die Schubladen sind echte Vollauszüge und kein Rollenquatsch wie bei Besta und co. Es gibt auch günstige Fronten, die nicht super hässlich sind. (ich habe hier zb Veddinge - weiß lackierte Fronten/Deckblätter)

Die Griffe fehlen noch, eigentlich wäre ohne Griff schöner, doch gibt es wohl keine Tip On Systeme mehr bei Ikea Metod. Der Strich auf der 1 Seite ist der Bleistiftstrich, den ich beim Anzeichnen der Länge für die Deckplatte gemacht habe. Muss ich nochmal putzi putzi machen :)

Die Hängekommode hat die Maße 160x80cm und der Saugrobi passt locker drunter. Gekostet hat das etwa 550€ inkl. allen Material. Kauft man sowas bei Höffner, bekommt man für 550€ ne Chinabombe, wo nichts passiert und am Ende nur Schund ist. Ich finde, das ich hier für das Geld das maximum rausgeholt habe.
spezielles Werkzeug: Tauchsäge für die geraden Schnitte.
Werkzeug Basis: Bohrmaschine für Schienenbefestigung an der Wand, Schleifmaschine für die Deckplatte, geht aber auch per Hand

Insgesamt nicht sonderlich schwer umzusetzen.

ich glaube bei uns wird es ein Ikea Besta Modell werden

Ganz ganz dolle Vorsicht bei Besta. Das ist aller billigste Papiermöbelei mit bricht beim angucken schon zusammen. bei Ikea sind alle Schränke an der Wand montiert, denn ohne würden die einfach zusammenfallen. Wenn man sich für Besta entscheidet, MUSS es an der Wand montiert werden.

ps: Warum kann ich eigentlich keine Bilder am PC einfügen wegen zu groß, während die exakt gleichen Bilder vom Handy hochgeladen funktionieren. Warum gibt es am PC keine automatische Größenanpassung?
 

Anhänge

  • IMG_6923.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_6926.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_6924.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut. Dieses „upcyclen“ mit ner Platte oben drauf machen wir auch gerade. Reste von der Küchenfront auf alte Ikea schränke um die Nische aus der Küche an einer anderen Ecke nachzubauen.

IMG_1879.jpeg



image.jpg


Ist quasi genau gegenüber der Küche. Aus den braunen Brettern machen wir so einen Rahmen wie in der Kücheninsel, oben drauf denn wieder einen schwarzen Ikea Schrank.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh