[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder kann es auch auf den Boden hingestellt werden?
Hat auch (einstellbare) Füße, aber wenn du da nicht unten was für den Schwerpunkt rein packst, ist das grade an Sockelleisten schon recht wackling dann imho.
 
sag mir welches File ich testen soll
Sehr nett von dir - gute Frage, soweit ich das verstanden habe ist AV1 ressourcenintensiver als HVEC, soll aber zunehmend auf den Streaming-Plattformen adaptiert werden.
Dann würde mich interessieren wie der 4570T bei AV1 abschneidet. Besten Dank (y)
 
Bescheiden, die alte iGPU hat keinen HW AV1 Dekoder.

Mit H. 265 codiertem Material wirst du die iGPU @4K auch schon ins Straucheln bringen.
 
Ich weiß ja nicht was genau du mit deinem HTPC so anstellen willst, aber z.b. nen FireTV Stick 4k Max kostet aktuell keine 50€, AppleTV und Nvidia Shield auch unter 200€. Wenn du deine vorhandene Hardware verkaufst kostet dich der Wechsel nur par Euronen.
 
HTPC versteh ich ehrlich gesagt auch 0, ist das überhaupt noch brauchbar bedienbar heutzutage? Also früher™ gabs ja nix anderes, aber jetzt ist das doch wenn überhaupt nur Browser Client als “Fallback”?
 
Wollte mir das Ding auf dem Balkon unters Hochbeet tackern und Licht und Grill zu versorgen: https://www.amazon.de/gp/product/B07MQ67HV1?th=1
Nach innen gehts durch ein Leerrohr und dann in eine Wandsteckdose. Einstecken würde ich das Ding nur bei bedarf, würde es aber trotzdem gerne noch irgendwie zusätzlich absichern falls sich in der Außendose doch mal Feuchtigkeit sammelt. Was für einen Zwischenstecker nimmt man da ?
 
Sehr nett von dir - gute Frage, soweit ich das verstanden habe ist AV1 ressourcenintensiver als HVEC, soll aber zunehmend auf den Streaming-Plattformen adaptiert werden.
Dann würde mich interessieren wie der 4570T bei AV1 abschneidet. Besten Dank (y)
Selbst das 4k 50mbit HDR10 Testfile läuft nicht flüssig.
Also entweder, wie schon erwähnt, was neueres oder z.B. ne Shield TV Pro, die es heute bei Amazon zum Prime Day 35€ günstiger gibt:

Hab ich auch bestellt.
 
Bedenke bitte, dass es dir trotzdem den FI in der Wohnung auslösen kann, wenn etwas passiert. Denn beide dürften/sollten auf den selben Fehlerwert von 30mA (+/- Tolleranzen) ausgelegt sein. Und dann entscheidet nur noch wer schneller ist.
 
Denn beide dürften/sollten auf den selben Fehlerwert von 30mA (+/- Tolleranzen) ausgelegt sein.
Das wäre auch zu schön, um wahr zu sein.
Tatsächlich ist es so, dass ein FI bereits ab 15mA auslösen kann. (Wechselstrom (hier ist keine + Toleranz vorgesehen, also maximal 30mA) - bei anderen Stromformen geht das bis auf Faktor 2 hoch, bzw. noch weniger als untere Grenze)
(ich hatte schon etliche Messungen, wo die 30mA deutlich unterschritten wurden)

Zwar sind 2 FI "besser" als einer, aber ich würde mir das dennoch nochmal genauer anschauen.
Grundsätzlich ist ein UVseits Vorhandener bereits völlig ausreichend, sofern es sich dabei um einen 30mA FI handelt. (Altinstallationen ggf. 300mA)
Wenn man ihm unterstellt, dass der auch funktioniert, braucht man keinen 2. FI, sofern er für den entsprechenden Stromkreis auch zuständig ist.

Ein 2. FI würde nur dann Sinn machen, wenn es sich dabei um einen z.B. 10mA handelt. Dann hat man die Chance, dass dieser dann vor dem 1. auslöst.

Da die FI in der Wohnung idR nicht regelmäßig getestet werden, kann es also durchaus sein, dass da irgendwas komisch ist. In dem Fall würde der 2. dann der Gürtel zum Hosenträger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pandora
Falls auch Aufputzdosen in Frage kommen, könntest du auch IP55 Dosen verwenden. Da schwinden dann die Bedenken wegen der Feuchtigkeit. Wobei die Schutzklassen ja meines Wissens auch immer nur gelten, wenn der Deckel geschlossen ist.
 
Zum Glück hatte ich bisher noch keine Lust meinen Fernseher an die Sat-Anlage anzuschließen. Dann sollte ja jährlich reichen. :bigok:
 
Würdet ihr bei Ebay (Nicht Kleinanzeigen) teure Hardware oder andere Dinge im Bereich 1000€ von Privat verkaufen?
Bei Kleinanzeigen würde ich sowas nur ohne Käuferschutz (Kleinanzeigen oder PayPal) verkaufen, würde als Käufer aber auf KS bestehen wollen. Dilemma wie immer. Aber Kleinanzeigen ist auch ne Kack-Plattform.
Wie würdet ihr sowas bei Ebay Handhaben? Da ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit auf einen Käufer-Scam zu treffen geringer, da Ebay selbst noch mitspricht und es klare Fristen und Regelungen gibt, wie das abzulaufen hat?

Versuche ne Kamera bei Kleinanzeigen zu verkaufen und werde die nicht los. Würde das jetzt bei Ebay probieren, hab aber halt Sorge am Ende ohne Geld und ohne Kamera dazustehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh